1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

bestes Beckuptool unter Linux?

  • Bingo
  • 11. Juli 2009 um 21:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bingo
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2009
    • 11. Juli 2009 um 21:44
    • #1

    Hi zusammen,

    ich bin neu in Sachen Thunderbird und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

    Wie sichert man am besten seine eMail Konten - Adresse und sonstige Einstellungen
    von Thunderbird?

    Gibts dafür gute Software?

    Ich habe Linux / Ubuntu.

    Bin über jeden Tipp dankbar!!!

    bye
    Bingo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2009 um 21:58
    • #2

    Hi Bingo,

    und willkommen im Forum.
    Geht es dir nur um ein Backup deines TB-Profils, oder willst du ein BA deiner gesamten Dateien machen?

    Bei ersterem reicht es ja schon aus, per Script täglich beim Herunterfahren den kompletten Ordner .thunderbird auf eine zweite HD (intern oder extern), einen USB-Stick oder wenn vorhanden auf einen eingebundenen Onlinespeicher zu kopieren. Viele Provider verschenken da ja jetzt bis zu 100GB. Da dieser zum Bsp. bei der Fritz.Box mit einem USB-Stick zwischengespeichert wird, geht das sehr schnell und danach fährt der Rechner sauber runter.

    Für eine ordentliche Sicherung (wichtige Dateien täglich, alles einmal wöchentlich) verwende ich privat das Programm "unison". Dieses führt eine komplette Synchronisation beider Datenbestände (Quellen und Archiv) incl. einer automatischen Prüfsummenbildung durch.

    Nebenbei: Für Freunde der WinDOSe ist "Personal Backup" von Dr. Rathlev die erste Wahl. So etwas komplexes habe ich für unser OS leider noch nicht gefunden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bingo
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2009
    • 12. Juli 2009 um 01:37
    • #3

    Hi Peter,

    das mit Unison liest sich echt gut, kannst Du mir bitte noch verraten,
    welchen Ordner ich zu wählen habe, damit Thunderbird perfekt
    gesichert ist?

    Ich hoffe Du hast Linux?

    bye
    Bingo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2009 um 11:12
    • #4
    Zitat von "Bingo"

    Ich hoffe Du hast Linux?


    Kannst du denn meine Signatur nicht sehen?

    Klar könnte ich dir sagen, welchen Ordner du sichern musst. Aber damit nehme ich dir den Anreiz, dich selbst mit der Anleitung zu befassen. Und das wäre sehr schade. Also lesen und dann mit dem eigenen /home/... vergleichen.

    Und immer daran denken, dass jedes Backup nur so gut ist, wie sein Restore. Du solltest also nach dem Backup das auf dem Rechner befindliche TB-Profil (den kompletten obersten Ordner mit allem, was drin ist) umbenennen und dann testweise zurücksichern. Das spart Stress beim Ernstfall ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern