1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

OpenPGP - EnigMail - priv. Schlüssel auf 2. Computer [erl.]

  • NeoAnderson1982
  • 11. September 2009 um 10:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NeoAnderson1982
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 11. September 2009 um 10:45
    • #1

    Hallihallo!

    Ich nutze die EnigMail-Erweiterung zusammen mit OpenPGP.
    Auf meinem stationären Rechner habe ich das alles schick eingerichtet und funktioniert auch wunderbar. (Ubuntu 9)
    Auf meinem Notebook habe ich nun -auch aus Interesse- OpenSuse 11.1 installiert. Meine Frage ist nun, wie übertrage ich meinen privaten Schlüssel auf das Notebook? Denn wenn ich EnigMail in Thunderbird installiere, erzeugt die Erweiterung ja automatisch einen neuen Schlüssel, was ich nicht will.

    Wäre super, wenn mir da jemand sagen könnte, welche Dateien ich kopieren und importieren muss, damit ich mein Schlüsselpaar auch auf dem Notebook nutzen kann.

    Mit bestem Dank schonmal im Voraus für die Hilfe
    Aljoscha

  • muzel
    Gast
    • 11. September 2009 um 13:46
    • #2

    Hi,
    wenn du auf dem Zielcomputer noch keine Schlüssel hast, kopierst du einfach das Verzeichnis /home/username/.gnupg dorthin.
    Ansonsten mit der OpenPGP-Schlüsselverwaltung Schlüsselpaar exportieren, 'rübertragen und importieren.

    Zitat

    Denn wenn ich EnigMail in Thunderbird installiere, erzeugt die Erweiterung ja automatisch einen neuen Schlüssel, was ich nicht will.

    Tatsächlich? Wäre mir neu. Kannst du aber wieder löschen oder ignorieren.
    HTH, muzel

  • NeoAnderson1982
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 12. September 2009 um 19:18
    • #3

    Super! Danke. Hat einwandfrei gefunzt! :zustimm:

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™