1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP Server keine Verbindung

  • djonny
  • 1. Oktober 2009 um 08:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • anwihett
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2013
    • 10. Februar 2013 um 20:00
    • #21

    Sorry, Thunderbird Version weiß ich leider nicht,
    Laptop läuft mit Ubuntu.
    Konto POP, [email='****@live.de'][/email]
    Das ganze bei einer Bekannten, die ebenso, wie der erste Eintrag angibt, keine Mails mehr versenden kann.

    Wir mussten ein neues Passwort eingeben, weil eine Meldung von Hotmail besagte, das vermutlich jemand illegal auf das Konto zugegriffen und Spammails versendet hätte.

    Nach dem Passwortwechsel konnten wir eine Mail versenden - und dachten, es wäre alles i.O.

    Am nächsten Tag konnte sie zwar noch empfangen, aber beim Versenden kommt immer die Meldung, das der Server Postausgangsserver: smtp.live.com (TLS; Port 25)
    nicht zu finden ist, oder die Verbindung nicht zulässt.
    Kurios ist auch, das nach dem Bestätigen / Schließen dieser Meldung Thunderbird mit verschwindet - jedesmal.

    Ich kenne Thunderbird etwas von einer Windows - Installation. Dort ist bei den Konten die Eingabe des Passwortes möglich, - hier nicht. Keine Ahnung, ob die veränderte Ansicht an Ubuntu oder an [email='**@live.de'][/email] liegt. Das Passwort wird jedenfalls auf dem Konto des live- Mailkontos im Internet gespeichert, und scheinbar von dort jedesmal abgefragt???!

    Es wird auch der Port 25 angegeben, der war auch so drin, als es vorher noch alles lief!!

    Von der Internet-Seite des Mailkontos lässt sich alles senden und empfangen.
    Leider habe ich aus den bisherigen Beiträgen nichts Hilfreiches finden können.

    Danke für weitere Tipps.
    anwihett

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2013 um 21:56
    • #22

    Hallo anwihett,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat

    ... aber beim Versenden kommt immer die Meldung, das der Server Postausgangsserver: smtp.live.com (TLS; Port 25)
    nicht zu finden ist, ...


    Komisch, das einzige, was ich noch nicht gefunden habe, ist die Fehlermeldung "nicht zu finden" ... .
    Nun geklaut und weggetragen hat wohl niemand diesen Server, denn bei mir antwortet er mit dem in unserer Anleitung beschriebenen Befehl:

    Code
    peter@sonne:~> telnet smtp.live.com 25
    Trying 65.55.162.200...
    Connected to smtp.live.com.
    Escape character is '^]'.
    220 BLU0-SMTP103.phx.gbl Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.4675 ready at  Sun, 10 Feb 2013 12:20:55 -0800 
    
    
    
    
    [Was jetzt kommt, ist die saubere Abmeldung vom Server:]
    quit
    221 2.0.0 BLU0-SMTP103.phx.gbl Service closing transmission channel
    Connection closed by foreign host.
    peter@sonne:~>
    Alles anzeigen

    Bitte poste hier, so wie ich das getan habe, die komplette Konsolenausgabe, vom Befehl bis zur Antwort.
    Da ich nicht weiß (und auch selbst nicht beim Provider nachsehen will) informiere dich bitte, ob und welche Verschlüsselung der Verbindung möglich ist bzw. verlangt wird. Du kannst das austesten, indem du mit KEINE beginnst und dann die anderen beiden benutzt.

    Zitat

    Wir mussten ein neues Passwort eingeben, weil eine Meldung von Hotmail besagte, das vermutlich jemand illegal auf das Konto zugegriffen und Spammails versendet hätte.


    Sehr aufmerksam von diesem Provider. Pluspunkt!

    Zitat

    Ich kenne Thunderbird etwas von einer Windows - Installation. Dort ist bei den Konten die Eingabe des Passwortes möglich, - hier nicht.


    Bist du da ganz sicher? Wirklich?

    Zitat

    Das Passwort wird jedenfalls auf dem Konto des live- Mailkontos im Internet gespeichert, und scheinbar von dort jedesmal abgefragt???!


    Ich denke, das sollten wir mal klären ... .
    - Mit dem Provider vereinbarst du einen Benutzernamen und ein Passwort.
    - Das Passwort wird in der Datenbank des Providers (in Form eines so genannten Hashwertes) gespeichert.
    - Bei der Anmeldung am Server verlangt dieser den Benutzernamen => der Client sendet dieses an den Server.
    - Danach fragt der Server nach dem Passwort für diesen Benutzer => der Client sendet auch dieses im Klartext ("Passwort, normal" bzw. "unverschlüsselt")
    - Der Server vergleicht den Hashwert des erhaltenen Passwortes mit dem dort gespeicherten Hashwert, und wenn Übereinstimmung, lässt er dich rein.

    Also nicht der Thunderbird will das PW von dir, sondern der Server will es vom Client (dem Thunderbird). Und nur wenn er das (richtige) PW nicht in seinem PW-Manager hat, sendet er die Frage danach an den Nutzer, der das richtige (neue?) PW eingeben kann.

    Vermutlich ist in dem o.g. genannten PW-Manager noch das alte Passwort gespeichert.
    Lösung:
    Du öffnest in den Einstellungen den PW-Manager, suchst den auf den Server "smtp.live.com" lautenden Eintrag und löschst diesen (nur diesen!).
    Thunderbird beenden und neu starten. Danach noch einmal einen Sendeversuch starten. Jetzt müsste nach dem PW gefragt werden.

    Zitat

    Von der Internet-Seite des Mailkontos lässt sich alles senden und empfangen.


    Das von dir erwähnte gruselige Webmail ist etwas völlig anderes als das Empfangen/Senden von Mails mit einem Mailclient. Es wird lediglich beim Provider die gleiche Maildatenbank genutzt.

    Falls es nach dem Löschen des Passworteintrages immer noch nicht funktioniert, schickst du uns bitte die kompletten Einträge für den smtp-Server. Screenschot oder per Abtippen. Bitte den Benutzername leicht, aber als solchen noch erkennbar, anonymisiert.

    Zitat

    Leider habe ich aus den bisherigen Beiträgen nichts Hilfreiches finden können.


    Nun, ich habe das bislang nur (gefühlte) 50 mal im Forum beschrieben. Muss wohl jemand alle meine Beiträge gelöscht haben ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • anwihett
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2013
    • 11. Februar 2013 um 10:01
    • #23

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort.

    Muss mal sehen, wan ich zu der Dame gehen kann, um das auszutesten, - bin ja selbst nur ein besserer Laie, kein Freak.

    Darum sicher manche schwer verständliche Becshreibung.

    Ich versuche mal, die Konsole unter Ubuntu zu starten (wußte bisher gar nicht, was das ist, - danke Wiki)

    Ganz unklar ist mir die Sache mit dem Passwort Manager:
    Wo soll der sein? In TB habe ich kein Feld gefunden, wo ein Passwort zu vegeben wäre.

    (Ich kenne TB unter Windows bei einer gmx.de Adresse. Da ist unter TB / Konten der Eingangs - und Ausgangsserver einzustellen inkusive dem Passwort für den User, das er bei gmx angegeben hat.
    Diese Einstellung finde ich (bisher) gar nicht.
    Das Konto wird angezeigt, - aber da ist nirgends ein Verweis auf ein Passwort zu finden.
    Einen PW Manager habe ich in TB nicht gefunden.

    Da liegt sicher das ganze Problem?!

    Muss jetzt zum Dienst, werde mich melden, wenn ich mehr weiß.

    Andy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2013 um 12:03
    • #24

    Hallo Andy,

    Zitat von "anwihett"


    Ganz unklar ist mir die Sache mit dem Passwort Manager:
    Wo soll der sein? In TB habe ich kein Feld gefunden, wo ein Passwort zu vegeben wäre.
    ...
    Einen PW Manager habe ich in TB nicht gefunden.

    Ja, das ist eben unsere bekannte Boshaftigkeit.
    Wir verstecken solche wichtigen Informationen eben gern vor unseren Nutzern in unserer Anleitung bzw. den Fragen & Antworten (FAQ). Und dieses Problem konkret hier: Wo kann ich gespeicherte Passwörter ändern oder löschen?
    Aber bitte nicht weitersagen! ;-)


    MfG Peter
    PS: Ich finde es gut, dass du anderen hilfst!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hsproedt
    Gast
    • 12. Februar 2013 um 11:05
    • #25

    Hallo,

    die Servereinstellungen für Hotmail sind:

    smtp.live.de
    Port 587
    STARTTLS
    Passwort normal
    vollständiger Benutzername

    Gruß
    Herbert

  • anwihett
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2013
    • 12. Februar 2013 um 18:08
    • #26
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Andy,


    Ja, das ist eben unsere bekannte Boshaftigkeit.
    Wir verstecken solche wichtigen Informationen eben gern vor unseren Nutzern in unserer Anleitung bzw. den Fragen & Antworten (FAQ). Und dieses Problem konkret hier: Wo kann ich gespeicherte Passwörter ändern oder löschen?
    Aber bitte nicht weitersagen! ;-)


    MfG Peter
    PS: Ich finde es gut, dass du anderen hilfst!


    Danke, Danke, danke, - nachdem ich den Passwort- Speicherplatz (in Ubuntu scheinbar nicht "Sicherheit" sondern "Datenschutz" benannt), gefunden hatte, war das Problem innerhalb einer Minute erledigt.
    Server smtp gelöscht, beim Versenden neues Passwort eingegeben und gespeichert - und läuft.

    Herzlichen Dank
    Andy

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™