1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Klagelied über den neuen Kontoassistenten :-(

  • Rothaut
  • 27. Oktober 2009 um 11:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Oktober 2009 um 11:44
    • #1

    Hallo ins Vogelnest!

    Ja, vermutlich nerve ich schon, aber vielleicht liests doch irgendwer, der sich in Bugzilla, oder den englischen Entwicklerseiten besser zurechtfindet als meine Rothäutlichkeit.
    Noch einmal möchte ich meiner Befürchtung ausdruck verleihen, dass der neue Kontenassistent, zum Einrichten von Mail- und anderen Konten, wenn er so bleibt, wie er jetzt in den nächtlich ausgeschlüpften Vögeln auftritt, so manchen User zu Verzweiflungsausbrüchen bringen wird.
    Ich möchte hier nur ein Beispiel bringen:
    Ich habe versucht, auf Wunsch meiner Schwester auf meinem Pc mit TB3 Nightly Built von 26. Oktober ein Pop3konto für sie bei der Telekom einzurichten. Das Konto existiert schon seit längerer Zeit, aber Ihr oje hat nicht mitbekommen, dass sie ein anderes Produkt von der Telekom hat und will sich noch immer mit der alten Einwahl verbinden, die aber nicht mehr gilt.
    Ich werde ihr das richten, sobald ich an ihren Rechner komme. Um nun ohne Webmail an ihre Mails zu kommen, wollte ich das Konto für sie an meinem Rechner einrichten.
    Ist ja kein Ding, dachte ich. Eine Verbesserung darf ich auch nicht unerwähnt lassen. Wenn ich in Extras Konten auf Kontoaktionen gehe, und da mit Rechtsklicksimulation das Kontextmenü wähle, kann ich inzwischen wenigstens auf der Braillezeile die Einträge lesen, also ging ich auf E-Mailkonto einrichten.
    Da stand mal: Ihr Name, gut habe ich eingetragen, dann stand E-Mail-Adresse. ist bei ihr Vorname.nachname@aon.at. Passwort ebenfalls eigegeben und passwort speichern aktiviert. Beim Button Weiter Enter gedrückt. Dann fängt der Vogel wie verrückt an zu flattern, weil er versuchen will eine Verbindung herzustellen, ja mit was eigentlich? Ich kam dann drauf, dass er versucht, aufgrund der eingegebenen Daten zu Schlussfolgern was für einen Eingangs- und Ausgangsserver er wählen könnte. Das aber, fürchte ich, wird in den meisten Fällen, nicht funktionieren, so auch hier.
    Also nachdem ich den armen Vogel nicht länger als einige Minuten leiden lassen wollte, drückte ich auf Stopp. da stand dann plötzlich als Username: vorname.nachname. Wird bei Aon, der österreichischen Telekom nie funktionieren, da der Usernname dort immer aon.kundennummer ist.
    So, ausgebessert. Dann stand da Eingangsserver: pop3.aon.at, ebenfalls komplett falsch, der Österr. Telekomserver für Aonprodukte heißt: Mailbox.aon.at. gut ausgebessert. Smtp hat der Vogel fast richtig eraten, schrieb er, mail.aon.at, gut ist email.aon.at
    Port für Incoming wurde mir 995 SSl aufgedrängt, bei Aon gibts keine verschlüsselte Verbindung, also auf 110 korrigiert.
    Dann ging ich, um sicher zu gehen, alles wirklich korrekt zu haben, auf benutzerdefinierte Einstellungen, ja, ich hatte vorher beim Kombinationsfeld Pop ausgewählt. Wie überrascht war ich, als ich dann unter die Servereinstellungen ging, Servertyp ist Imap, Port aber 110, alle andern Servereinstellungen waren wie bei einem Imapkonto. Offenbar nur, weil das Ding kein Pop vor dem Punkt hatte, ich weiß es nicht :-(
    Konto gelöscht, neu angefangen. Ich brauchte geschlagene 2 Stunden, um das Konto nun als pop3 ohne verschlüsselte Verbindung einzurichten, und ich traue mich zu behaupten, dass ich sowas nicht zum Erstenmal mache.
    Nicht nur, dass die Ports ständig falsch angegeben werden, denn als ich ein Imap für mich einrichten wollte, war da auch 110, dafür bei einem Pop zur Abwechslung mal 143, sondern ich finde es äußerst kontraproduktiv, wenn der Vogel für mich zu denken versucht und ständig Felder vorausfüllt mit Dingen, die er ja nicht wissen kann und die auch in 99 von 100 Fällen falsch sein müssen.
    Ich frag mich da echt, was da ein Einsteiger macht, der nicht von vornherein weiß, welches Port er welchem Zugang zuordnen muss?
    Amsterdammer hat ja in einem anderen Beitrag schon vorausgesagt, dass wir da werden sehr viel Support leisten dürfen, wenn das in der Release so bleibt. Ich fürchte mich nicht davor, im Weihnachtsurlaub Support zu leisten, sondern eher davor, dass uns dieser Kontoassistent vor unüberwindliche Hindernisse stellt, weil wir nie wirklich wissen können, was er beim Hilfesuchenden glaubt, in den Feldern Username Ein- und Ausgangsserver sowie Port und Verschlüsselung eintragen zu müssen. Ach lieber lieber Donnervogel, bleib doch bei deinen Flügeln, öhm naja bei deinen Leisten kann ich da wohl nicht sagen.
    Und liebe liebe TB-Entwickler, falls sich doch mal einer hierher verirt oder ein lieber Forumsmitmensch erbarmt, meine Gedanken wenigstens ansatzweise weiterzuleiten, bitte bitte kehrt doch zum alten Kontoassistenten zurück, nicht alles, was neu ist muss besser sein. Und In Harry Potter 2 sagte doch mal ein Mitarbeiter des Zauberministerieums zu seinen Kindern: Hütet Euch vor allem Mechanischen, was selber denkt!

    Sorry für den Megabeitrag!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™