1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails abrufen

  • Raser
  • 30. Oktober 2009 um 21:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Raser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Okt. 2009
    • 30. Oktober 2009 um 21:53
    • #1

    Hallo,
    Ich Arbeite schon seit etwa einem Jahr mit Thunderbird, und eigentlich hat mir dieses Programm noch nie Probleme bereitet,
    Doch seit dem ich den Computer Komplett neu Instaliert habe - mit meinem B.System-WindowsXP SP2 kann ich zu meinem Mailadministrator -GMX Free Mail keine Verbindung mehr aufbauen. Und kann meine alten Mails nicht auf Thunderbird abrufen
    Habe schon alles moegliche versucht/andere Server, verschiedene Ports usw, hat alles nichts ganuetzt :wall::wall::wall::wall::wall:
    Hier Meine Daten>
    Eingangsserver pop.gmx.net
    port 995
    Ausgagss.
    mail.gmx.net
    Port465
    Koente mir hier einer weiterhelfen, wuerde mich freuen :D :lol:
    GR.Raser

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2009 um 22:28
    • #2

    Hi Raser,

    und willkommen im Forum!
    Führe bitte den in der Anleitung beschriebenen Test der Erreichbarkeit der Server mit telnet durch, und poste hier die Befehlszeile und die vollständige Ausgabe des Tests.
    Dann teile uns mit, welchen Virenscanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits-"Software im Einsatz sind. Hast du diese Software schon mal so konfiguriert, dass sie nicht mit dem Betriebssystem starten > Neustart > neuer Test (auch den mit telnet)?

    Und nebenbei: Zu viele Wackelbilder regen nicht unbedingt zum Lesen eines Beitrages an ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™