1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

(erl.) Entschlüsseln nicht möglich wegen "pinentry" (Ubuntu)

  • Ian van Broesel
  • 25. November 2009 um 23:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ian van Broesel
    Gast
    • 25. November 2009 um 23:59
    • #1

    Hi Leute,

    beim Entschlüsseln von Mails bekomme ich folgende Fehlermeldung

    Code
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg2
    gpg: Problem mit dem Agenten: Kein Pinentry
    gpg: verschlüsselt mit 1024-Bit ELG Schlüssel,XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    gpg: verschlüsselt mit 1024-Bit ELG Schlüssel,XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    gpg: Entschlüsselung mit Public-Key-Verfahren fehlgeschlagen: Allgemeiner Fehler
    gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Kein geheimer Schlüssel

    Hab keine Ahnung an was das liegt. Die nötigen Pakete sind alle installiert und eingestellt (GnuPG2, pinentry, gpg-agent)

    Habt Ihr einen Tipp? Ich weiss das würde wahrscheinlich eher in ein UBuntuforum passen, aber hier bekommt man schneller geholfen. Man möge mir verzeihen.

    Es handelt sich um PGP/MIME. Sollten weitere Angaben fehlen, bitte Kurze Info.

    Danke schon mal.

    Ian

    Einmal editiert, zuletzt von Ian van Broesel (26. November 2009 um 13:49)

  • muzel
    Gast
    • 26. November 2009 um 08:33
    • #2

    Hallo Ian,

    damit hatte ich auch schon öfter Probleme, und leider ist das jedesmal ein ziemliches Gefrickel, weit davon entfernt "out of the box" zu funktionieren.
    Aber zunächst mal wäre deine genaue Ubuntu-Version, gpg(2)-Version und der Wert von
    GPG_AGENT_INFO interessant

    Code
    muzel@eeemuz:~$ echo $GPG_AGENT_INFO
    /tmp/seahorse-CzeRgb/S.gpg-agent:5568:1

    sowie die Information, ob der agent läuft.

    Code
    ps -ef | grep -i agent
    muzel     5568  5470  0 07:26 ?        00:00:00 /usr/bin/seahorse-agent --execute x-session-manager


    Ich habe eeebuntu (Ubuntu 8.10) und gpg 1.4.10.
    Gpg2 braucht eigentlich kein Mensch, aber bei neueren Distributionen wird es vermutlich zwangsweise installiert (?).
    Bei Suse hab ich mir so beholfen, gpg2 zu deinstallieren, gpg 1.4 zu installieren und im TB Aufruf ein

    Code
    unset GPG_AGENT_INFO


    einzubauen, wie hier beschrieben:
    http://www.mozilla-enigmail.org/forum/viewtopic.php?f=10&t=249

    Gruß, muzel

  • Ian van Broesel
    Gast
    • 26. November 2009 um 10:21
    • #3

    Hi muzel,

    danke für deine Antwort. Ich glaub ich hab's nicht ganz verstanden was du mir sagen wolltest.
    Ich schreib alles mal zusammen, wäre schön wenn du mir sagen könntest was evtl noch fehlt
    OS: Ubuntu Karmic Koala 9.10 - 2.6.31
    TB: 2.0.0.23
    Enigmail 0.96.0
    GnuPG: 2.0.12 / 1.4.9 (beide installiert)

    Code
    echo $GPG_AGENT_INFO


    hat keine Antwort ergeben

    Code
    ian@ice:~$ ps -ef | grep -i agent
    ian       2367  2347  0 10:05 pts/0    00:00:00 grep --color=auto -i agent


    hilft das weiter?

    Liegt der Fehler nicht im Paket pinentry, das nicht von TB aufgerufen werden kann?

    Gruß Ian

  • Ian van Broesel
    Gast
    • 26. November 2009 um 10:37
    • #4

    Ich hab noch die GPG INfo- Datei gefunden. Einzige Zeile war:

    Code
    GPG_AGENT_INFO=/tmp/gpg-icQVgz/S.gpg-agent:1551:1
  • muzel
    Gast
    • 26. November 2009 um 12:47
    • #5

    Es läuft kein gpg-agent, und die entsprechende Umgebungsvariable ist nicht gesetzt. Das wäre aber bei gpg2 zwingend erforderlich.
    Nimm also gpg 1.4 (Pfad in den Enigmail-Einstellungen auf /usr/bin/gpg setzen) und entferne, falls vorhanden, den Haken bei "gpg-Agent verwenden".

    Gruß, m.

  • Ian van Broesel
    Gast
    • 26. November 2009 um 13:49
    • #6

    Hi Muzel,

    danke hat funktioniert.

    Gruß Ian

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™