1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Proxyabfrage Fenster öffnet sich mehrmals

  • s1n88
  • 17. Dezember 2009 um 08:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • s1n88
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Apr. 2008
    • 17. Dezember 2009 um 08:42
    • #1

    Hallo liebe Community,
    ich teste für meine Firma den neuen TB3, seitdem er nun erschienen ist.
    Bisher funktionierte alles einwandfrei, doch ein Problem habe ich nun feststellen können.

    Und zwar surfen wir natürlich über einen Proxy ... und wenn ich nun eine externe E-Mail von einem Privatkonto öffnen möchte, z.B. einen eBay Newsletter o.ä. kommt normalerweise ein Proxyabfragefenster hoch. So war es jedenfalls noch in TB2. Bei TB3 ist das zwar auch, doch nur dass für jedes externe Bild ein Proxyabfragefenster hoch kommt. D.h. wenn der Newsletter aus 100 Bildern bestehen würde, erhalte ich 100 Proxyabfragefenster, war natürlich tierisch nervt!
    Eigentlich sollte nur ein Fenster hoch kommen und nach erfolgreicher Anmeldung am Proxy sie Session gespeichert werden, wie es doch auch bei TB2 der Fall war.

    Gibts dazu schon irgendwelche Lösungen? Oder muss ich dafür auf eine neue Version warten?

  • alfredman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Dez. 2009
    • 31. Dezember 2009 um 01:10
    • #2

    Bei mir war das jeweils nur bei der ersten Mail mit "Externem Inhalt" der Fall. Die Daten im ersten Proxy-Fenster eingegeben die weiteren Proxy-Fenster durch Abbrechen schließen. Auf eine andere Mail und wieder zurück auf die erste. Erneute die Externen Inhalte öffnen und alle Bilder etc. sind da.

    Blöd, dass man da das Passwort des Proxy Fensters nicht speichern kann. Beim Fenster für die Startseite (Browserfunktion von Thunderbird 3.0) geht es.

    Allerdings muss ich, wenn ich Mails Abrufe die Verbindungsproxy Einstellungen auf "Proxy Einstellungen Automatisch erkennen" stellen und bei Nachladen "Externer Inhalte" auf "Manuell Konfigurieren". Das macht dann keinen Spaß. :gruebel:

  • argon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Sep. 2010
    • 15. September 2010 um 15:26
    • #3

    Eine Lösung gibt es bis jetzt immer noch nicht bis einschließlich Thunderbird-3.2a1pre.de.win32.
    Wir haben 50 User die immer wieder mit diesem Problem kommen - gibt es niemand der eine Lösung weiß ?
    Der Workaround - beim 1. Start nach Aktualisierungen suchen oder auf AddOns gehen und die Proxy
    Box dort einmal abzunicken ist lästig - und war ja auch nicht immer so.
    Wernn es ein AddOn gibt wäre das auch vertretbar.

    Würde mich über jede Info diesbezüglich freuen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. September 2010 um 18:42
    • #4

    Hallo,

    und den beiden "Neulingen" ein "Willkommen im Forum"!
    Ich habe hier keinen Proxy, mit dem ich das testen kann (und grundsätzlich das Nachladen externer Inhalte aus reinen Sicherheitsgründen verboten!).
    Aber ich speichere in meinem PW-Manager neben den üblichen Konten-Passwörtern und S/MIME-Schlüsseln auch noch die Zugangsdaten für meinen ldap- und den WebDAV-Server (für die Kalender). Beides nimmt und gibt er problemlos. Deshalb gehe ich davon aus, dass er eigentlich auch die Zugangsdaten für den Proxy speichern müsste ... .

    Allerdings hat der 3er gegenüber dem 2er einen üblen Bug. Dieser kommt speziell in Verbindung mit Lightning zum Tragen. Und zwar verlangt er bei jeder Kalenderabfrage (es sind mittlerweile bei mir 12 Stück) das Passwort. Und das erinnert mich an das Problem von s1n88.

    Lösung für mein Problem: Das Add-on "StartupMaster". Zumindestens könntet ihr es damit mal versuchen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • argon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Sep. 2010
    • 16. September 2010 um 13:24
    • #5

    Hallo Peter ,

    vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

    Das AddOn war leider nicht die Lösung , aber wir haben jetzt eine Möglichkeit das zu umschiffen.
    Wir verwenden auch Lightning und tragen hier jetzt einfach einen externen Kalender ein , z.B. GermanHolidays :
    http://www.mozilla.org/projects/calen…manHolidays.ics

    Beim Start von TB (und Lightning) holt sich Lightning den externen Kalender und es erscheint
    eine Proxy Box mit den ausgefüllten Daten - das muss man dann nur einmal abnicken.

    Die Authentifizierung ist dann gültig solange TB läuft und das wählen von "Externe Inhalte nachladen"
    erzeugt keine leeren Proxy Boxen mehr.

    Das ist zwar keine "richtige" Lösung , aber damit können wir erst mal arbeiten. Vielleicht nimmt sich der
    Sache ja auch mal ein TB Entwickler an...

    Gruss
    Marc

  • Doppeljott
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 22. September 2010 um 11:59
    • #6

    Vorab: TB-Vers.: 3.1.4
    Windows XP

    Dasselbe Problem wie mein Vorredner mit den 1000 Passwortabfragen bei Mails mit externen Inhalten hab ich auch. Hab das Problem mit den oben beschriebenen Mitteln (externen Kalender importieren) gelöst. Ich weiß zwar nicht, wie das technisch funktioniert, eine Erklärung hierzu wäre nett, aber da das Problem gelöst scheint, bin ich sehr zufrieden!
    Nur komisch, dass es vorher mit der älteren Version kein Problem war... Auch kann ich weder den Benutzernamen noch das Passwort bei TB speichern, vielleicht liegt hier das Problem?

    Mit besten Grüßen

    JJ

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™