1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil-Dateien auf FAT werden beschädigt

  • dateienproblem
  • 10. Januar 2010 um 16:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dateienproblem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jan. 2010
    • 10. Januar 2010 um 16:24
    • #1

    Hallo,

    ich benutze nun schon seit einiger Zeit ein Profil auf einer FAT32-Partition mal mit TB 2.0.0.23 von Win XP aus und mal mit icedove 2.0.0.22 auf debian lenny.

    Seit ein paar Tagen allerdings passiert es öfters, daß icedove die Dateien beschädigt, d.h. wenn ich wieder mit TB von XP drauf zugreifen will, gibt mir Windows entweder den Hinweis, daß eine Datei beschädigt ist und ich chkdsk ausführen soll und TB kann einige Ordner nicht mehr öffnen, oder, im schlimmeren Fall, findet TB das Profil gar nicht mehr und legt ein neues an. Wenn ich das Profil lösche, chkdsk mache (und ggf. Reste lösche, die er vorher nicht löschen konnte), ein Backup draufkopiere geht alles wieder. Auch unter icedove. 1-2 Benutzungen später dann nicht mehr ...

    Woran könnte das liegen?

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 10:11
    • #2

    Hi,
    wie ist die Partition unter Linux gemountet (was steht in der /etc/fstab)?
    Vielleicht wäre ja NTFS besser, mittlerweise kann Linux das gut lesen und schreiben.
    Gruß, muzel

  • dateienproblem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 10:24
    • #3
    Code
    /dev/sda2       /windows/... vfat    utf8,umask=007,gid=46,uid=1000,shortname=mixed  0       2

    shortname=mixed wurde mir empfohlen, damit TB/icedove Filter für Ordner in Großbuchstaben erkennt (DANTE, ...), die funzten sonst nicht.

    Naja, ist NTFS denn "stabiler" als FAT? Ich meine, wieso sollte lenny damit besser umgehen können? Ich dachte, daß FAT32 mittlerweile so alt ist, daß es da keine (solchen) Probleme mehr geben würde ...

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 18:57
    • #4

    Sieht eigentlich alles korrekt aus.
    NTFS deshalb, weil es zumindest unter Windows sicherer ist.
    Und wenn man glauben darf, was man so liest, funktionieren die Linux-Treiber inzwischen perfekt.
    Aber VFAT sollte erst recht funktionieren - keine Ahnung, warum nicht.
    m.

  • dateienproblem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 20:08
    • #5

    Okay, vielen Dank, ich schau dann mal, was ich jetzt mache ;)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™