1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration Mails (Mozilla) von int. FP > ex. Platte [GELÖST]

  • brough
  • 10. Januar 2010 um 23:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brough
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 23:44
    • #1


    *** PROBLEM GELÖST **** siehe letzen Beitrag!

    Hallo Forum,

    ich sitze hier schon das ganze Wochenende, und will es jetzt doch mal mit einem Posting versuchen.

    Mein Plan war/ist, von meinem alten System (Win XP) auf einen neues System (Hard & Software) mit win7 umzusteigen. Dazu möchte ich auch meine ganzen bisherigen Mails von Mozilla/Seamonkey mitnehmen (was im Grunde ja nichts anderes als Thunderbird ist). Ich denke, das der Systemwechsel hier sekundär ist und eigentlich nicht ursächlich für Probleme sein sollte. Auch die Zuordnung, bzw. finden der richtigen Ordner, ist auch durch dies Forum hier recht einfach gewesen!
    Normale Migration ist klar - aber ich möchte zudem die Mails auf einer externen Platte haben, weil ich 2 Wohnsitze habe, und dann immer nur die Platte mitnehmen möchte (2 x PCs mit Wechselplatten-Vorrichtung).
    Ich habe bisher alles versucht, fast klappte es, indem ich die profiles.ini verändert habe:
    ich habe den Pfad absolut gesetzt und auf die profiles.ini auf der externen Festplatte verwiesen... bzw. den profiles Ordner mit Mails, Einstellungen usw.

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=wirode
    IsRelative=0
    Path=g:\Mozilla\grhevnt2.slt

    Dieses Mal hatte er wenigstens die Benutzerdaten des Mailprofils übernommen, aber leider waren keine Mails in den Ordnern. Auch kam beim Start immer Fehlermeldung, daß irgendwelche Sicherheitseinstellungen nicht gestartetwerden könnten... und ich deshalb Seamonkey wieder schliessen sollte, um das Problem zu beheben.
    Habe jetzt entnervt aufgegeben, und Mails auf die interne Festplatte verschoben.... aber die Lösung mit der externen Festplatte wäre schon schön....

    Hat da wer schon ähnliches gemacht?
    Danke
    Alex

    9 Mal editiert, zuletzt von brough (9. April 2010 um 17:45)

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 00:43
    • #2

    Hi,
    sieht alles korrekt aus. Wenn also keine Datei beschädigt (z.B. durch einen übereifrigen Virenscanner) ist, bleibt nur noch: hast du (also der angemeldete Nutzer) vollen Lese/Schreibzugriff?
    Die Mozilla-Suite ist ja nun schon eine Weile tot, also dürfte der Stand vielleicht Thunderbird 1.0 entsprechen. Nun ja... Da ist einiges passiert seither.
    Vielleicht versuchst du, ein neues Profil anzulegen und die Mailbox-Dateien mit http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html zu importieren?
    HTH, muzel

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2010 um 02:30
    • #3

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich kenn das Phänomen, nicht nur bei Win7, sondern auch schon vorher, dass externe Festplatten mal gern ihre Laufwerksbuchstaben wechseln, bzw. das Betriebssystem dies tut. Hat die externe Festplatte immer den gleichen Laufwerksbuchstaben und stimmen auch die Schreibrechte, also dass Du da wirklich auch drauf schreiben darfst? Letzteres Problem kenne ich zwar nur von Netzwerkplatten oder PCs, die übers netzwerk erreicht werden wollen, da ist Win7 wesentlich penibler als XP, aber könnte auch bei einer Wechselrahmenplatte u. U. Probleme machen.

    In Memoriam Rothaut

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 09:34
    • #4

    Wäre das nicht ein typischer Einsatzfall für den Portablen Thunderbird? Jedenfalls, solange nur ein Profil benötigt wird.
    Gruß, muzel

  • brough
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 10:17
    • #5

    Guten Morgen!
    Ich muss mich für meine Rechtschreibfehler gestern Nacht entschuldigen, habe das eben alles etwas verbessert - bitte entschuldigt mein konsequentes Kleinschreiben, wenn es sehr stört, werde ich das natürlich ändern (edit: hiermit getan!)!

    Auch muss ich mich wegen der Temina entschuldigen - ich nahm an, Mozilla ist Überbegriff für die gesamte Open Source Familie "Thunderbird, Firefox, Seamonkey" usw. - ich nutze den neuesten Seamonkey -> SeaMonkey 2.0.1 deutsch

    @ muzel

    Zitat von "muzel"

    Wenn also keine Datei beschädigt (z.B. durch einen übereifrigen Virenscanner) ist, bleibt nur noch: hast du (also der angemeldete Nutzer) vollen Lese/Schreibzugriff?
    Die Mozilla-Suite ist ja nun schon eine Weile tot, also dürfte der Stand vielleicht Thunderbird 1.0 entsprechen. Nun ja... Da ist einiges passiert seither.
    Vielleicht versuchst du, ein neues Profil anzulegen und die Mailbox-Dateien mit http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html zu importieren?
    HTH, muzel

    Beschädigung der Dateien ist wohl ausgeschlossen, Seamonkey funktioniert ja jetzt einwandfrei auf der internen Festplatte mit denselben Daten, die ja nur von externer Festplatte in den Mozilla Ordner verschoben worden sind. Thema Benutzerrechte kann ich nicht wirklich ausschliessen, ich muss sagen, auch als durchaus versierter Nutzer habe ich erhebliche Probleme bei der Umstellung, ich versuche gerade mit allen Mitteln und Tricks, mir das win7 wieder halbwegs nutzbar zu machen. Verstehe nicht, warum das bei jedem Welchsel so ein Theater sein muß, Vista hatte ich ausgelassen, aber....ach, ist hier ja nicht Thema.....
    Wie gesagt, es geht ja auf internen Platte, warum sollte es dann auf der externen nicht gehen? Muß ich hier irgendwelche Zugriffsrechte setzen??
    Das mit dem mboximport hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber grundsätzlich macht er ja nichts anderes als was manuell auch gemacht wurde, oder? Wenn ich nicht weiterkommen, versuche ich es gerne, ich denke aber, daß hier nur wieder ein "," oder sonst was in der Richtung fehlt, und ich es einfach nur nicht mehr sehe... ;-)

    Portabler Thunderbird: das wurde ehrlich gesagt noch gar nicht in Erwägung gezogen..... das schaue ich mir mal an. Nur ein profil ist zwar schade, aber nicht so dramatisch.... .

    @ rothaut

    Ja, der Tip mit dem Laufwerksbuchstaben..... da habe ich in einer anderen Sache fast einen Monat für benötigt, und bin daher hier mittlerweile echt sensibilisiert :-). Aber ich bin für alles offen - hier jedoch kann ich das ausschließen, da das System ja andauernd an war, und ich die entsprechenden aktuellen Buchstaben verwendet habe...? Darum schliesse ich das jetzt einmal aus.
    Aber da du auch das Schreibrechte-Problem ansprichst, werde ich hier nochmals nachforschen. Was muss ich hier machen? Kurzer Tip reicht absolut, ich würde wahrscheinlich über Eigenschaften "Laufwerk" die Registerkarte "Sicherheit", bzw. "Zugriffsrechte" irgendwie freigeben, bzw. Adminrechte vergeben, richtig?

    Ich denke mir aber, dass hier wieder nur ein klitzekleines Problemchen ist..... ;))

    Danke!

    3 Mal editiert, zuletzt von brough (25. Februar 2010 um 11:24)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2010 um 10:59
    • #6

    Guten Morgen!

    Ich denke, die Helferkollegen würden sich schon beim Lesen um Etliches leichter tun, wenn du Groß- und Kleinschreibung richtig verwendest.
    Bei Win7 ist das Rechtesetzen im Netzwerk- und Freigabecenter, geht aber auch übers Kontextmenü im Windowsexplorer, und da gibts einen Button erweiterte Freigabe, da siehst Du, bzw. kannst einstellen, was Du auf dem Laufwerk alles darfst.

    In Memoriam Rothaut

  • brough
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 20:25
    • #7

    Ich habe die Fehlermeldung vom Wochenende eben nochmals reproduziert und abgetippt, ich denke, das ist besser, als eben nur Screenshot reinzusetzen, dann können auch Suchmaschinen das finden:

    Zitat

    Die Sicherheitskomponenten der Anwendung konnten nicht initialisiert werden. Der wahrscheinliche Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profilverzeichnis der Anwendung. Bitte überprüfen Sie, ob das Verzeichnis keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist.
    Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden, könnten Sie unkorrektes Verhalten der Anwendung beim Zugriff auf Sicherheitsfunktionen feststellen.

    -> Voll oder fast voll kann nicht sein, ist ein 1 Terrabyte Platte mit 80% freiem Platz....
    -> bleibt also nur noch das mit den Schreibeschränkungen...... mmmmrpfffff. Da arbeite ich jetzt schon ganzen Tag dran rum. Ist doch eigentlich einfach, einfach Reiter öffnen, und alles freigeben??? Oder?
    Danke,
    Alex

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Januar 2010 um 11:01
    • #8

    Hallo!

    Es kann gut sein bei Windows 7, weil das hatte ich auch schon bei Vista manchmal, dass Du den Profilordner auf der externen Platte nochmal gesondert freigeben muss fürs Lesen und schreiben, auch wenn die Platte als Laufwerk selber freigegeben wurde.
    Du gehst in den Explorer auf das Laufwerk auf den Ordner. Kontextmenü Eigenschaften, Registerkarte freigabe, und dann erweiterte Freigabe. Ich hab jetzt keinen Win7rechner vor mir, aber ich glaube, so dürfte es gehen, und dann musst Du Dir eben als User Schreib- und Lesereichte für das verzeichnis erteilen.

    In Memoriam Rothaut

  • brough
    Gast
    • 9. April 2010 um 16:51
    • #9

    Hallo Forengemeinde,

    mit hat das Problem - Mozilla/Seabird/Thunderbird Programm auf festen PC auf interner Festplatte, aber Mails/Mailfolder auf externer Festplatte (zum Mitnehmen) - keine Ruhe gelassen, und anscheinend ist es jetzt gelöst! Es hängt wohl irgendwie mit der Struktur des genauen Pfades zusammen. Meine bisherigen Änderungen der profiles.ini, IsRelative=1 in IsRelative=0, und der Pfad führten ja zu einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis.

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=NAME
    IsRelative=0
    Path=g:\Mozilla\grhevnt2.slt

    Jetzt funktionieres es aber, als ich den Profilordner nochmal in ein Unterverzeichnis gesetzt hatte, wie er auf der Platte war:

    Path=g:\Mozilla\Profiles\name_des_mailprofiles\yxz.slt

    Also, es scheint reiner Pfad-Fehler gewesen zu sein, denn jetzt geht es!
    Hoffe, das ist für andere kleine Hilfe!
    brough

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern