1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3 - Profilsync auf Samba Domain Controler

  • m707
  • 21. Januar 2010 um 09:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • m707
    Gast
    • 21. Januar 2010 um 09:32
    • #1

    Hallo,

    seit beobachte ich vermehrt das Problem, dass mein Domain Login an einem Samba Server (samba 3.4 aus debian-lenny Backports) irsinnig (>10 Minuten) lange dautert. Laut Ereignis Protokoll meines Vista Clients, sind zu lange Datei Namen/Pfade die Ursache, e.g.:

    ---cut---
    Die Datei \\fileserver\profile\qmb.V2\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\6eikny7i.default\ImapMail\fileserver-16.medical\security.sbd\full-disclosure.mozmsgs\1263560349.S.12167.5017.f4mail-235-219.rediffmail.com.old.1263580003.7065%40webmail.rediffmail.com.wdseml konnte nicht nach C:\Users\qmb\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\6eikny7i.default\ImapMail\fileserver-16.medical\security.sbd\full-disclosure.mozmsgs\1263560349.S.12167.5017.f4mail-235-219.rediffmail.com.old.1263580003.7065%40webmail.rediffmail.com.wdseml kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.

    Details - Der Dateiname oder die Erweiterung ist zu lang.
    ---cut---

    Es sind eine Reihe mails und vor allem Newsbeiträge, die dort angemault werden. Insgesamt führt das dann zu der abschließenden Meldung:

    ---cut---
    Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> hat 1102 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten.
    ---cut---

    Nicht wirklich nett :(. Nachdem was ich so gefunden habe sollte das an MS Beschränkung auf 255 Zeichen lange Pfade liegen. Falls jemand also einen Würgaround kennt der diese 255 Zeichen Beschränkung aufhebt wäre mich auch schon mal geholfen.

    TIA
    --
    Maik

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™