1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Flyer/Bild in Email integrieren

  • fragezeichen?
  • 1. Februar 2010 um 17:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fragezeichen?
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Jan. 2010
    • 1. Februar 2010 um 17:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    wie bekomme ich einen Flyer bzw. ein Bild, welches im PDF gespeichert ist,
    in die Email integriert???
    Oder unter welchem Begriff kann ich für eine Anleitung nachschauen?

    Viele Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2010 um 18:37
    • #2

    Hi fragezeichen?,

    indem du das pdf der Mail als Anhang zufügst.
    Viele Mailclients haben für "einfache Dateianhänge" wie Texte (.txt) und einfache Grafikformate (.jpg, .bmp) einen eingebauten Dateibetrachter bzw. in Klickibuntimails (auch html-Mail genannt) kannst du Bilder direkt einfügen und sie werden auch so wie eingefügt direkt angezeigt. Einen derartigen integrierten Betrachter für pdf hat IMHO kein Mailclient.
    Du könntest natürlich auch in einer html-Mail einen anklickbaren Link für das pdf einbauen, aber einfach anhängen ist wohl die einfachste Lösung. Das hat auch den großen Vorteil, dass zum einen jeder Mailclient damit zurechtkommt, und zum anderen ist in vielen Firmen das Anzeigen von Klickibuntimails aus Sicherheitsgründen verboten und bei vielen privaten Usern ist das aus dem gleichen Grund nicht gewollt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fragezeichen?
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Jan. 2010
    • 1. Februar 2010 um 22:30
    • #3

    Dank dir Peter,

    werde es mal versuchen... und mich gegebenenfalls nochmal melden :schreiben:

    Viele Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™