1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstieg TB2 auf TB3 klappt nicht

  • Schaerensegler
  • 1. Februar 2010 um 20:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schaerensegler
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Feb. 2008
    • 1. Februar 2010 um 20:46
    • #1

    Hallo indie Runde.

    Ich ging davon aus, wenn ich die Profildateien von TB2 speichere und die von TB3 überschreibe, dann würde alles wieder laufen. Leider nicht, es werden zwar die Filter und Verzeichnisse beibehalten
    aber die Mailkonten laufen nicht mehr. Fehlermeldung: Passwort konnte nicht empfangen werden.
    Im Ordner für die SMTP Passwörter war nichts mehr enthalten, "leer". Also zu Fuß die Konten versucht einzurichten. Der Assistent klappt ganz gut, bis auf die Tatsache, dass nach Prüfung von Passwort und Zugang die Rödelei losging => es wurde keines der Emailkonten erstellt !
    Bei TKom hat der Assistent die Prüfung des Zugangs nicht absolviert und behauptete ständig, dass Passwort oder Benutzername falsch sind. Resultat: TB3 runter und wieder TB2 installiert.
    Schade, gut gemeint aber hat offenbar seine Tücken.

    Grüße
    Schärensegler

  • muzel
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 22:03
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ich ging davon aus, wenn ich die Profildateien von TB2 speichere und die von TB3 überschreibe, dann würde alles wieder laufen.


    Das hat niemand behauptet.
    Sicherheitshalber ein Backup des alten Profils machen, dieses aber sonst unverändert lassen. Thunderbird updaten, (fast) fertig.
    Natürlich kann man auch ein neues Profil anlegen und nur Mails und Adressbuch wieder einfügen
    Bei Problemen (besser vorher):
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh…Update-Hinweise
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Installation_.26_Update
    P.S.: Ich sehe gerade, du hattest nach der besten Umstiegsmethode gefragt.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=237950#p237950
    Dazu wäre unbedingt zu ergänzen: Entweder vor dem ersten TB-Aufruf das Profil einfügen oder den Inhalt des Zielordners löschen!

    Gruß, muzel

  • Schaerensegler
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Feb. 2008
    • 1. Februar 2010 um 22:27
    • #3

    Hallo Muzel. :schlaumeier:

    Wenn ich mir so die FAQs und sonstigen Empfehlungen ansehe, da blickt doch keiner mehr durch
    Wie sieht es denn aus, wenn TB3 auf einem neuen quasi jungfräulichen Rechner installiert wird, vermutlich ist es sicherer, die lange Prozedur, alles zu Fuß einzurichten. Oder ist es sinnvoll, die Filter und Ordner aus dem Profilordner von TB2 zu verwenden ?
    Die Mailadressen lassen sich ja durch Import der zuvor exportierten und gesicherten Adressen einbauen.
    Grüße
    Schaerensegler

  • muzel
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 22:49
    • #4

    Momentan scheint ein Update von TB2 auf 3 die bessere Lösung zu sein, wenn man ein funktionsfähiges TB2-Profil hat.
    Wenn man neu anfangen will, muß man gelegentlich auch mal gegen den bevormundenden Kontenassistenten kämpfen. Das schafft man am besten, wenn man sich vorher informiert, wie die richtigen Servereinstellungen sein müssen.
    Gruß, muzel

  • Schaerensegler
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Feb. 2008
    • 1. Februar 2010 um 23:30
    • #5

    Hallo Muzel.

    Genau das habe ich bereits versucht. Beim T-online Mailkonto habe ich die bisher verwendeten Einstellunge pop... und mailto... eingegeben. Das schmeckte dem Assistenten aber nicht. Er hat secureimap akzetiert bzw. vorgegeben, beim Einrichten des Mailkontos aber gemeckert, falsches Passwort oder falscher Nutzername. Irgend etwas ist bei dem Assistenten "Gaga".
    Irgendwelchen Dateien im Profilordner Manieren beizubringen (editieren) finde ich als Lösung nicht so toll, mehr als Experiment.
    Da sollten die Experten, die das feine Teil gestrickt haben, nochmals nachbessern. Ist ja toll, dass solch ein Gemeinschaftsprodukt möglich ist. Danke an das Strickteam :flehan:
    Grüße
    Schaerensegler

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern