1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3 indiziert seit über einer Woche alles immer wieder

  • Nils525
  • 11. Februar 2010 um 10:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nils525
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 11. Februar 2010 um 10:39
    • #1

    :hallo: Hallo! :hallo:

    Tolles Forum! :zustimm:

    Ich habe die forumssuche bereits bemüht und mehrere Themen zur Indizierung gefunden, jedoch leider keines was mir wirklich weiter hilft. Zum Problem:

    Datenbestand von ca 9GB an Mails aus TB2. TB3 insatlliert ohne Probleme. TB3 fängt an die Nachrichten zu indizieren. Habe gelesen das es länger dauern kann, also habe ich den Rechner einfach angelassen...über eine Woche (8 Tage je 24h)!!! TB3 fängt nach einer kompletten runde an wieder von vorne zu indizieren, immer und immer wieder. Die sqlite Datei ist mittlerweile 6,5GB groß gewesen. Daraufhin habe ich sie wie es hier gerarten wurde gelöscht und nun fängt er wieder von vorne an, dass aber auch nun schon den dritten Tag in Folge.

    Bei den ersten 8 tage hatte ich TB3 immer offline, damit keine neuen Mails ankommen. Nun habe ich TB3 online, bringt aber auch nix. Ich habe KEIN imap Konten, alles ganz schnöde pop3 Konten. Ich weiß nicht wie viele Unterordner ich habe, aber es sind schon eine Menge. Wieviele Maisl es sind kann ich auch nur schätzen, aber bei 9GB kommt da schon was zusammen. Es ist aber auch nicht so, dass TB3 bei einem bestimmten Orrdner sich mit der Indizierung festfrisst. Nee, er macht jeden Ordner brav zu Ende und geht dann zum nächsten. Auch arbeiten istz mit TB3 währenddessen möglich, zwar aufgrund der Auslastung etwas langsamer, aber es geht.

    Habe bereits einige große Ordner ind kleinere aufgesplittet, aber dies brachte cuh keine Erfolg. TB3 bleibt ja auch nicht bei einem Ordner hängen...

    Ich würde die neue Funktion der globalen Suche gern nutzen, zumindest erstmal testen, und würde daher nur ungern die Indizierung abschalten, aber notfalls wäre das sicher ein Weg. Aber vielleicht fällt den Experten hier ja noch etwas anderes ein??
    :help:

    Viele Grüße und Danke schon mal für die Antworten!

    Nils

  • Nils525
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 15. Februar 2010 um 08:56
    • #2

    Moin!

    Da ich bisher keine Antwort auf diesen Thread erhalten habe, gehe ich davon aus das die Experten/Entwickler in diesem Forum bei diesem Problem ziemlich ratlos sind. Die Tatsache das es beim Indizieren der globalen Suche immer wieder zu Problemen kommt zeigt, dass dies wohl noch nicht ganz ausgereift ist. Ich hoffe daher auf eine Besserung durch ein Update von TB. :flehan:

    Kurzes Update von mir, vielleicht hilft es den Entwircklern auf die Lösung des Problems zu kommen: Nach dem ich den ersten Indizierversuch nach 8 Tagen durch das löschen der sqlite Datenbank neu gestartet hatte, war scheinbar (!) der zweit Indizierversuch nach 3 Tagen und 20Min erfolgreich. Zumindest hörte die Indizierung auf und die Datei wurde nach ca. 3,5GB auch nicht mehr größer und ihr Zeitstempel wurde nicht mehr verändert.Dann war zwei Tage Ruhe. In dieser indizierfreien Zeit bekam ich jedoch weiter laufend neue Mails. Am 3. Tag ging die Indizierung dann wieder los, scheinbar ganz von vorne. Es wurden wieder Ordner indiziert in die zu 100% keine neuen Mails rein gekommen sind (selbst angelegte, manuelle Archivordner), keine Komprimiereung, Verschiebung Indexneuerstellung oder sonst was geschehen ist. Ich habe dann die Indizierung wieder eine Nacht durchlaufen lassen und nun ist schon wieder die 4GB Grenze erreicht. Es werden weiterhin Ordner neu indiziert in denen nix neues passiert ist.

    Da die Performance von TB3 durch diese Indizierung ziemlich in die Knie geht (von im Hintergrund laufend und kaum belastend kam man absolut nicht sprechen), habe ich die Indizierung nun erstmal entnervt abgeschaltet. Ich möchte sie jedoch gern wieder einschalten und die global Suche nutzen. Werde versuchen noch etwas aufzuräumen in den Ordnern um überflüssiges raus zu löschen, zu komprimieren usw. aber viel Hoffnung sehe ich da nicht. :wall:

    Vielleicht fällt jemandem von Euch ja noch was ein? Da immer mal wieder ein Thread zu dem Thema auftaucht, bin ich wohl auch nicht der einzige mit Problemen bei der Indizierung. :freak:

    Viele Grüße
    :help:
    Nils

    TB3.0.1,, XP mit aktuellen Updates

  • tbdexter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 15. Februar 2010 um 11:33
    • #3

    Also, ich habe dieses Problem offenbar nicht, er indiziert nicht alles neu und meine sqlite-DB ist konstant bei 1,6 GB.

    Ich habe aber auch gerade beobachtet, dass wieder eine scheinbare "Global-Indizierung" startete (also eine ohne Angabe eines Ordners), die lief aber tatsächlich "nur" über ca. 1500 Nachrichten und brauchte dafür ungefähr eine halbe Stunde.

    Die "Aktivität" ist jetzt offenbar fertig, aber ich sehe sie nicht mehr in der Aktivitätenliste (warum nicht? der letzte Stand der Erstindizierung blieb stehen). Statt dessen sehe ich jetzt mehrere Ordner-Indizierungs-Einträge, die zusammen ~500 Nachrichten umfassen, laut deren Einzelanzeige dafür insgesamt aber nur 2 Minuten gebraucht haben. D.h. die Indizierung "ohne Ordner" war nicht die Zusammenfassung dieser Einzelindizierungen, oder wenn sie es war stimmt da was nicht.

    Was indiziert der Vogel da?

    Kann es sein dass der Indizierer die Gruppen-Ordner nicht korrekt erkennt und/oder klassifiziert und so bspw. Papierkorb und Junk-Ordner mit indiziert? Die sind bei den Einzelordner-Einträgen nicht dabei, aber tatsächlich enthalten die bei mir gerade zusammen ~1000 Mails -- würde also genau hinkommen. (Aber warum hat er dann für diese 1000 Mails mehr als 10x so lang gebraucht wie für die 500 anderen?)

    Ich habe sonst (ausser der Gruppen-Ansicht) keine virtuellen Ordner definiert. Nils, nutzt Du virtuelle Ordner oder Gruppenansicht? Evtl. wäre es einen Versuch wert, die mal zu deaktivieren?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™