1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails senden funktioniert nicht mehr - ERLEDIGT

  • koidiver
  • 17. Februar 2010 um 21:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • koidiver
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 21:21
    • #1

    Ich habe heute Thunderbird aktualisiert. Seit dem kann ich keine Mails mehr senden. Es erscheint immer folgende Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.xxx-xxx.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich habe schon alles mögliche versucht, bis hin zum löschen von gespeicherten Passworten, neu Einrichten des Accounts usw. Ich kann jedoch über andere Programme ganz normal meine Mails senden. Wer kann helfen?

    Ich arbeite mit Windows Vista, dieser scheint auch den Telnet-Befehl nicht zu kennen, daher kann ich eine Verfügbarkeit nicht prüfen.
    Port ist 25 und das Passwort habe ich jetzt schon ein paar Mal neu eingegeben. Bisher hat es auch mit diesen Einstellungen immer sehr gut geklappt.

    Einmal editiert, zuletzt von koidiver (20. Februar 2010 um 12:23)

  • muzel
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 22:10
    • #2

    Hallo (sagt man hier erstmal),

    und dann muß ich dich auf den gelben Kasten über dem Eingabefeld hinweisen, wo steht:

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (2.0.0.* oder 3.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.


    Also Vista, ein ganz geheimer SMTP-Server und Port 25 - das ist mehr als nichts, aber reicht bei weitem nicht. Entweder du machst einen Screenshot deiner Einstellungen oder du nennst sie alle (Benutzername anonymisiert).
    Bei Vista ist telnet abgeschaltet, aber mit ein wenig Googeln findet sich Abhilfe.

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Februar 2010 um 01:21
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "muzel"


    Bei Vista ist telnet abgeschaltet,


    dazu
    --> http://www.netzwerktotal.de/vistatelnet.htm

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • koidiver
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 09:32
    • #4

    Ich habe leider den Fehler begangen habe habe auf Thunderbird 3.0 aktualisiert :aerger: Bis dahin funktionierte Thunderbird einwandfrei. Ich habe keine Einstellungen geändert und auch AntiVir wurde nicht geändert (ich habe es sogar schon ausgeschaltet gehabt). Um aber sicher zu gehen habe ich auf einem zweiten Rechner mit Windows XP ebenfalls Thunderbird aktualisiert, mit dem selben Ergebnis, empfangen problemlos, senden Fehlanzeige.

    Ich habe mehrere Postausgangsserver (die alle nicht verändert wurden und bis zur Aktualisierung einwandfrei liefen) hier ein Beispiel:

    Beschreibung: xyz
    Server: smtp.xxx.de
    Port: 25
    Sichere Authentifiezierung: nein (hier habe ich auch schon andere Einstellungen getestet)
    Verbindungssicherheit: keine (auch diese habe ich schon komplett durch)

  • muzel
    Gast
    • 18. Februar 2010 um 10:26
    • #5
    Zitat

    Server: smtp.xxx.de

    Ich geb's auf!
    m.

  • koidiver
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 10:57
    • #6

    smtp.tauch-traeume.de

    hat aber damit nichts zu tun, geht auch bei allen anderen Ausgangsservern nicht, also auch nicht
    smtp.web.de
    smtp.mxfreenet.de
    usw.

    wie gesagt, ich habe mehrere Ausgangsserver und Provider

  • muzel
    Gast
    • 18. Februar 2010 um 12:40
    • #7

    OMG...
    Jeder SMTP-Server kann andere Einstellungen haben. Natürlich kann man alle Varianten durchprobieren, aber im Normalfall liefert einem der Provider diese Info, z.B. Freenet.de:

    Zitat

    SMTP-Server mx.freenet.de
    POP3-Server mx.freenet.de
    IMAP-Server mx.freenet.de
    (...)
    SMTP-Authentifizierung ASMTP / SMTP-Auth aktivieren
    SMTP-Port 587


    Auch sonst haben die eine ganz brauchbare Hilfe, bei web.de dürfte es ähnlich sein.
    Einen smtp.mxfreenet.de kann ich da nicht entdecken, wo hast du den her?

  • koidiver
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 13:10
    • #8

    sorry, Schreibfehler bei Freenet. Sollte natürlich smtp.mx.freenet.de heißen. Ich habe auch schon mit einem anderen Port probiert, geht auch nicht. Ich habe jetzt bereits ein Antivir-Programm nochmals über den kompletten Rechner suchen lassen, leider ohne Ergebnis. Ich bin aber jetzt noch auf die Idee gekommen es mit dem mitgelieferten Windows Live Mail zu versuchen - auch da kann ich Mails empfangen aber keine senden. Also wird es wahrscheinlich in diesem Fall am Provider liegen, sprich Telekom. Mal schauen was die mir so sagen können.

  • muzel
    Gast
    • 18. Februar 2010 um 19:51
    • #9
    Zitat

    smtp.mx.freenet.de


    Nun endgültig, kein Kommentar mehr.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Februar 2010 um 20:18
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "koidiver"

    Sollte natürlich smtp.mx.freenet.de heißen.


    darauf würdest du jede Wette verlieren! :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • koidiver
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 21:00
    • #11

    mit dem freenet ist auch egal (mx.freenet.deI :flehan:

    Ich habe mich jetzt mit der Telekom in Verbindung gesetzt, leider auch ohne Erfolg. Was ich aber rausgefunden habe, ich habe keine Verbindung zum smtp (egal welcher Anbieter). Wer hat noch eine Idee? Kann es eventuell am Router liegen? Es ist eine ältere FritzBox.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™