1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht vom GMX-Konto gelöscht.

  • obivan1978
  • 18. März 2010 um 12:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • obivan1978
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2010
    • 18. März 2010 um 12:19
    • #1

    Hi ihr alle, ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

    Ich nutze Thunderbird 3.0.3. auf Windows 7 mit einem GMX POP3-Account.
    Ich habe Thunderbird so eingestellt, das die Mails vom Server gelöscht werden, wenn ich sie aus meinem Postfach lösche.
    Das passiert aber nicht.
    Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2010 um 12:27
    • #2

    Hi obivan1978,

    und willkommen im Forum!
    Wie hast du festgestellt, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden? Per Webmail?
    Hattest du, bevor du das mit Webmail (?) kontrolliert hast, den Thunderbird beendet?

    Hintergrund meiner Frage: Das eigentliche Löschen durch einen pop3-Client erfolgt erst beim Abmelden des Clients vom Server. Wenn du also parallel per Webmail auf den S. gehtst, siehst du die Mail noch. Außerdem kann dir dann auch noch der Browsercache einen Streich spielen.

    Aber: Alles Theorie. Ich nutze kein gmx, kann es also nicht prüfen. Aber so sollte es sein ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • obivan1978
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2010
    • 18. März 2010 um 12:37
    • #3

    Ja, genau so hab ich es getestet.
    Habe meine Mails im Thunderbird aufgeräumt (ca 2000 gelöscht) und danach dann den Thunderbird beendet und per Webmailer nachgeguckt, aber es sind immer noch ca 2500 Mails auf dem Server vorhanden (Laut anzeige auf der GMX Seite)
    Ich weiß aus erfahrung das es funktioniert die Mails vom Server zu löschen, wenn ich die Option raus nehme, das Thunderbird die Mails nach abruf auf dem Server belassen soll (ist mir mal aus versehen passiert *g*) aber beim nachträglichen löschen scheint es irgendwie probleme zu geben...

    Gibt es vielleicht im Thunderbird eine option/aktion die ich ausführen kann um eine Synchronisation manuell an zu stossen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2010 um 12:55
    • #4

    Bei pop3 gibt es ja keine Synchronisation:
    - die Mails werden aufgelistet
    - wenn Herunterladen aktiviert, vom Server zum Client heruntergeladen, sonst erst nach Doppelklick auf die Mail.
    - nach dem Herunterladen auf dem Server als gelöscht markiert (was man auch bei einigen Providern verhindern kann) und
    - beim Abmelden des Client vom Server gelöscht.

    Der Client (TB) merkt sich in der Datei "popstate.dat" die Mails, die er schon heruntergeladen hat, damit er (bei verhindertem Löschen) die gleiche Mail nicht immer wieder herunterlädt.

    Das ist der Standardvorgang. Sicherlich kann ein Provider (seine Administratoren ...) den Server auch so administrieren, dass die Löschung erst nach einer gewissen Zeit, oder per pop3 auch überhaupt nicht erfolgt. (Das spart dem Provider Servicezeiten für das Wiederherstellen von Mails bei Usern mit besonders schnellem Löschfinger, manche sagen auch DAU zu ihnen ... .)
    Aber das steht garantiert auch auf der Webseite deines Providers.

    Tricky-Lösung:
    Ich habe vor langer Zeit eine Anleitung für die einzelnen Befehle veröffentlicht, mit welchen der Client mit dem Server "spricht". Mit Hilfe von telnet kannst du dich direkt am Server anmelden und mit diesen Befehlen die obigen Punkte abarbeiten. Also einschließlich des DELE - Befehls. Dann sind sie garantiert weg ... . (=> Suchfunktion, Peter_Lehmann telnet)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™