1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Wurm, mbox, ...

  • silentb
  • 30. März 2010 um 22:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • silentb
    Gast
    • 30. März 2010 um 22:09
    • #1

    Sorry für den Betreff, eine Formulierung ist mir in diesem Fall irgendwie schwer gefallen :redface:
    Gleich vorweg: ich habe mir viele Lösungen zu ähnlichen Problemen durchgelesen und darin keine Hinweise für mich gefunden ;)
    Und ohne viel drumherum und ohne die :wall:-Geschichten:

    Das aktuelle AntiVir hat in meinem Thunderbird 3 einen Sober.i entdeckt, und zwar in der mbox-Datei Trash, also im (lokalen-globalen?) Papierkorb. Als Hinweise zur genauen Nachricht hat AntiVir nur etwa das hier ausgegeben:

    Code
    Auto_Mail.4580.zip
    message_text.txt                         .pif
    
    
    
    
    Infizierte Dateien in Archiven können nicht repariert werden.


    Ich vermute also, dass die scheinbare Zip-Datei (und vor allem die enthaltene Nummer) einen Hinweis auf die genaue Nachricht geben und der eigentlich normale message_text den Wurm via pif-Endung beinhaltet.

    Die infizierte Nachricht löschen und dem Rest mittels Ordner komprimieren eliminieren ist der übernächste Schritt... leider ist mein Papierkorb sehr voll, sodass nicht zu erraten ist, welche Nachricht(en) es sind; dies stellt wohl das größte Teilproblem dar.

    Dann habe ich eine Art mbox-Explorer gesucht, aber nichts rechtes gefunden. Leider kann man in Thunderbird auch nicht nach Anhang-Namen oder -Erweiterungen suchen.

    Verrückt ist, dass mein ISP mir per eMail mitgeteilt hat, dass von dem Anschluss schadhafte eMails versandt wurden, obwohl ich keine bösen Anhänge geöffnet und somit aktiviert habe.

    Wie kann ich also die einzelne Nachricht aufspüren? Oder ist das nicht die ideale Lösung?

    Herzlichen Dank für die Mühe :hallo:

  • muzel
    Gast
    • 30. März 2010 um 22:24
    • #2

    Hallo,
    du bist wohl auch einer, der den Papierkorb als Mail-Archiv mißversteht?
    Warum leerst du nicht den oder die Papierkörbe und komprimierst alle Ordner - oder was ist da noch "wertvolles" im Papierkorb?
    Sorge aber dafür, daß dir dabei nicht dein Virenscanner dazwischenfunkt.

    Zitat

    Verrückt ist, dass mein ISP mir per eMail mitgeteilt hat, dass von dem Anschluss schadhafte eMails versandt wurden, obwohl ich keine bösen Anhänge geöffnet und somit aktiviert habe.


    Von deinem? Man kann sich nicht nur durch sorglosen Umgang mit Mailanhängen etwas "einfangen", wie du sicher weißt. Auch beim Surfen gibt es gewisse Vorsichtsregeln.
    Gruß, muzel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. März 2010 um 22:44
    • #3

    Hallo!

    Zitat von "silentb"

    Dann habe ich eine Art mbox-Explorer gesucht, aber nichts rechtes gefunden. Leider kann man in Thunderbird auch nicht nach Anhang-Namen oder -Erweiterungen suchen.


    Es gibt nebenbei den Windows MBox Viewer.

    Aber ein einfacher Texteditor sollte eigentlich reichen, um die angegebenen Begriffe zu suchen und einer Mail zuordnen zu können.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™