1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB unter XP und Ubuntu 10.04 (Gelöst)

  • Chuchip
  • 7. Mai 2010 um 00:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chuchip
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 7. Mai 2010 um 00:16
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich möchte TB 3.04 unter XP und Ubuntu 10.04 benutzen. Dazu habe ich auf einer FAT Partition meinen bestehenden Mailordner kopiert und mit dem Profilmanager auf beiden Systemen ein Profil mit den passenden Links erstellt. Ich kann von beiden Systemen meine Mails auch sehen. Soweit so gut. Aber dann ist folgender Effekt aufgetreten:
    Hole ich unter XP Mails ab, sind die neuen Mails mit Ubuntu nicht zu sehen. Hole ich unter Ubuntu Mails ab und starte danach XP sind die Mails die ich mit Ubuntu geholt habe nicht zu sehen. (die Mails die ich unter XP geholt habe sind weiterhin da)
    Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Chuchip (10. Mai 2010 um 10:59)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Mai 2010 um 06:45
    • #2

    Hallo Chuchip,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Chuchip"

    Dazu habe ich auf einer FAT Partition meinen bestehenden Mailordner kopiert und mit dem Profilmanager auf beiden Systemen ein Profil mit den passenden Links erstellt.

    Im Prinzip hattest du die richtige Idee.
    Aber du hast, so wie ich das herauslese, das Profil zerrissen.

    Richtiger Weg: Das komplette funktionierende Profil auf eine Partition auslagern, auf welche von beiden Systemen Vollzugriff besteht (kann heutzutage auch eine NTFS-Partition sein!). Und dann auf beiden Systemen die profiles.ini so anpassen, dass immer auf dieses ausgelagerte Profil zugegriffen wird. Damit sparst du dir auch sämtliches Gefrickel mit weiteren Verknüpfungen usw.

    NB: Die gleiche Vorgehensweise ist auch reinen Freunden der WinDOSe zu empfehlen, damit bei dem bei diesem Betriebssystem üblichen regelmäßigen "Plattmachen" nicht nur die sonstigen "Eigenen Dateien", sondern auch das TB-Profil erhalten bleibt. Also genau so, wie wir das unter Linux mit der eigenen /home-Partition kennen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Chuchip
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 7. Mai 2010 um 10:04
    • #3

    Hallo Peter,
    ich verstehe den Begriff zerrissen nicht ganz.
    Hier noch einmal mein Weg:
    1. Ich habe den kompletten Ordner c:\Doku...\user\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles\xyz.default nach d:\mail\tb\ kopiert.
    2. Thunderbird in der Dos-Box mit "Thunderbird -Profilemanager" gestartet, ein neues Profil angelegt und dort das Verzeichnis
    d:\mail\tb\xyz.default eingetragen.
    3. Den xyz.default-Ordner auf c:\... umbenannt (um sicher zu gehen dass TB nicht doch darauf zugreift)
    4. TB zur Kontrolle gestartet (alle Mails und Konten waren da)
    5. Ubuntu 10.04 gestartet TB installiert und dann vor dem Einrichten eines Kontos abgebrochen
    6. Fat Partition (d.\) gemountet (\media\sata\)
    7. In einem Terminalfenster "thunderbird -P" den Profilmanager gestartet, neues Profil angelegt und als Verzeichnis
    "\media\sata\mail\tb\xyz.default" eingetragen.
    8. TB gestartet und alle Mails und Konten waren da.

    Am nächsten Morgen mit XP Mails abgeholt und am Nachmittag mit Ubuntu 10.04 nach neuen Mails geschaut. Es waren auch 2 neue vorhanden (die alten Mails vom Vortag natürlich auch) aber komischerweise waren die Mails vom Vormittag nicht zu sehen. Ich also wieder XP gebootet. Die Mails vom Vormittag waren vorhanden aber die abgeholten Mails unter Ubuntu waren nicht zu sehen.

    Was hab ich jetzt falsch gemacht? Oder anders, was muss ich machen, damit ich die Mails von XP auch unter Ubuntu sehen kann ????? (was ja der Sinn der Aktion war und eigentlich auch klappen sollte)

    LG
    Chuchip

  • Chuchip
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 10. Mai 2010 um 10:55
    • #4

    Schande über mein Haupt,
    hab meinen Fehler gefunden. Ich habe, bevor ich die Profile geändert habe Sicherheitskopien erstellt um einem Datenverlust vorzubeugen. Dabei habe ich wohl (weis es nicht mehr genau) mehrere Kopien auf verschiedenen Partitionen angelegt. Dann habe ich, weil Ubuntu 10.04 neu installiert und die FAT-Partitionen noch nicht umbenannt waren, ein anderes Profil-Verzeichnis ausgewählt als unter XP.
    Nachdem ich das dann korrigiert habe und tatsächlich für beide BS den gleichen Ordner ausgewählt habe klappt es wunderbar

    Chuchip

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Mai 2010 um 11:22
    • #5

    :-)
    So wie deine erste Frage war (das was ich zitiert hatte: "meinen bestehenden Mailordner kopiert"), war meine Antwort schon richtig. Die "Mailordner" sind nur ein Teil des Profiles. Und genau das nennen wir eben "zerreißen".
    Nach deiner ausführlichen Beschreibung hast du es aber völlig richtig gemacht: ein einziges Profil und mit der profiles.ini von beiden Systemen aus darauf verwiesen.

    Das einzige Problem was auftreten kann, ist das mit inkompatiblen Add-ons. Ggw. eben Lightning.
    Sonst läuft das, wie du ja jetzt auch gemerkt hast, völlig problemlos.
    NB: Aus lauter Spaß habe ich sogar einmal per UMTS-VPN auf mein Profil zu Hause zugegriffen. Klappt auch, nur schrecklich langsam ... . Aber es ging ja nur ums Prinzip.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™