1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb aktivieren

  • tsochart
  • 17. Juni 2010 um 20:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 17. Juni 2010 um 20:35
    • #1

    Thunderbird 3.0.4, POP, Vista

    Hallo Leute,

    wenn ich eine e-mail lösche geht sie nicht in den Papierkorb, sondern wird sofort und (für mich jedenfalls) unwiederbringlich gelöscht. Dabei ist es egal, ob ich die e-mail mit der Maus oder über die Tastatur lösche. In den Einstellungen konnte ich keinen Schalter wie z.B. "Papierkorb verwenden" finden. Was muss ich tun, um den Papierkorb zu aktivieren?

    (Nur wenn ich eine e-mail über den Filter in den Papierkorb filtere, landet sie im Papierkorb)

    Viele Grüße
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 09:53
    • #2

    Hallo Thomas

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Was hast du denn in Rechtsklick>Eigenschaften>Speicherplatz beim Papierkorb angehakt?
    Uns wirklich POP-Abruf? Sofortiges löschen ist bei IMAP-Konten einstellbar.
    Schau mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen ganz oben nach dem Server-Typ

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 11:50
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo Thomas

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Was hast du denn in Rechtsklick>Eigenschaften>Speicherplatz beim Papierkorb angehakt?


    angeklickt ist "Einstellungen des Kontos verwenden".
    Dies betrifft beide Papierkörbe. a) den Papierkorb meines User xxxxx@xxxxxx.de und b) den Papierkorb unter "lokale Ordner".

    Zitat von "rum"

    Und wirklich POP-Abruf? Sofortiges löschen ist bei IMAP-Konten einstellbar.
    Schau mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen ganz oben nach dem Server-Typ


    Servertyp: POP
    die e-mails kommen von Server auf die Festplatte. Danach werden sie automatisch auf dem Server gelöscht. Verbindung mit dem Internet brauche ich nur für das Laden von neuen e-mails oder zum Senden. Für das Lesen oder Löschen von e-mails ist eine Verbindung mit dem Internet nicht erforderlich. Kann die e-mails auch von einem PC auf einen anderen kopieren. oder alte Datenbestände auf den neuen PC mitnehmen, usw.

    Viele Grüße
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 14:39
    • #4

    Hi,

    teste das doch mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 16:34
    • #5

    in abgesicherten Modus funktioniert der Papierkorb.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 16:42
    • #6

    Hi,

    nun, dann ist ja klar, was du zum Wochenende hin zu tun hast :rolleyes:

    Ursache ist also entweder ein nicht richtig funktionierendes Addon oder eines, dass halt einfach seine Arbeit anständig verrichtet, denn es gibt da welche, mit denen man die Einstellungen entsprechend vor nehmen kann.
    Welche Addons hast du denn?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 17:02
    • #7

    im abgesicherten Modus zeigte Thunderbird nicht nur 2, sondern sogar 3 Papierkörbe.

    danach habe ich im Pad
    C:\Users\Thomas\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hgc0phdh.default\Mail\mail.shuttle.de
    die Dateien Trash und Trash.msf gelöscht.

    Beim Neustart hat Thunderbird einen neuen Papierkorb angelegt und es funktioniert !!!!

    Mozilla Thunderbird ist das beste e-mail Programm, das ich je hatte. Aus der alten Version mit dem Dinosaurier konnte ich alle meine e-mails retten und bei Thunderbird in den Pfad einkopieren. Die alten e-mails waren sofort verfügbar. Tagelang hat Thunderbird im Hintergrund die alten e-mails umformatiert. Das wäre aus meiner Sicht zwar nicht nötig gewesen, denn 100 große Datei sind schneller gesichert, als 153.994 kleine Dateien. Gibt es eine Möglichkeit, wieder auf die großen Dateien zurück zu gehen?

    Viele Grüße
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 17:08
    • #8
    Zitat von "tsochart"

    im abgesicherten Modus zeigte Thunderbird nicht nur 2, sondern sogar 3 Papierkörbe.

    hast du evtl. die Ansicht auf Gruppierte Ordner stehen?
    Was bitte meinst du denn damit

    Zitat von "tsochart"

    Tagelang hat Thunderbird im Hintergrund die alten e-mails umformatiert. Das wäre aus meiner Sicht zwar nicht nötig gewesen, denn 100 große Datei sind schneller gesichert, als 153.994 kleine Dateien. Gibt es eine Möglichkeit, wieder auf die großen Dateien zurück zu gehen?


    Wie heißen denn die Dateien, wo genau (PFad) sind sie zu finden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 17:40
    • #9
    Zitat von "rum"

    Was bitte meinst du denn damit


    Wie heißen denn die Dateien, wo genau (PFad) sind sie zu finden?

    vorher hatte ich das alte Mozilla mit dem Dinosaurier-Logo unter Win-XP. Der Pad, in dem sich die e-mails befunden hatte war:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\plpmoxq7.slt\Mail\mail.es.shuttle.de\
    hier hatte ich über die Mozilla-Oberfläche Ordner angelegt Thema1, Thema2, Thema3 usw.
    Mozilla hat diese Ordner auf Betriebssystemebene aber nicht als Ordner, sondern als Dateien abgelegt und verwaltet.
    Thema1 war eine große Datei, mit 1000 e-mails darin enthalten.
    Thema1 mit 1000 e-mails = 1 große Datei.

    jetzt habe ich das neue Thunderbird unter Win-Vista. Der Pfad, in dem sich die e-mails befinden lautet:
    C:\Users\Thomas\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hgc0phdh.default\Mail\mail.shuttle.de\
    auch hier habe ich Ordner über die Thunderbird-Benutzeroberfläche angelegt Thema1, Thema2, Thema3 usw.
    Thunderbird behandelt diese Ordner auf der Betriebssystemebene nun wirklich als Ordner. In jedem Ordner liegen liegen die e-mails jetzt als einzelne Dateien.
    Thema1 mit 1000 e-mails = ein Ordner mit 1000 kleine Dateien. Das ist neu!
    Alte, große Dateien habe ich einkopiert in den Pfad (Pfadname siehe oben). Danach hat Thunderbird die alten größen Dateien automatisch in Ordner mit kleinen Datein umgewandelt. Das hat ein paar Tage gedauert, und ist automatisch im Hintergrund gelaufen. Konvertierung.....

    Frage:
    das alte Ablage-System war mir eingentlich lieber, denn bei 100 Themen sind 100 große Datei sind schneller gesichert, als 100 Ordner mit insgesamt 153.994 kleine Dateien. Gibt es eine Möglichkeit, wieder auf die großen Dateien zurück zu gehen?

    Viele Grüße
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 18:13
    • #10

    TB legt die Mails weiterhin (Betriebssystemunabhängig) als MBox-Dateien ab, also so wie du es kennst

    Zitat von "tsochart"

    Thema1 mit 1000 e-mails = 1 große Datei.

    Das sind die Dateien ohne Endung und dazu gibt es gleichnamige Indexdateien mit der Endung *.msf

    Zitat von "tsochart"

    Danach hat Thunderbird die alten größen Dateien automatisch in Ordner mit kleinen Datein umgewandelt. Das hat ein paar Tage gedauert, und ist automatisch im Hintergrund gelaufen.

    nein, das war wohl die Windows-Suche. Wenn du in Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein die Win-Suche aktivierst, legt sich Win7 diese Dateien an.
    wdseml-Dateien
    Deshalb fragte ich

    Zitat von "rum"

    Wie heißen denn die Dateien, wo genau (PFad) sind sie zu finden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 23:29
    • #11
    Zitat von "rum"

    nein, das war wohl die Windows-Suche. Wenn du in Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein die Win-Suche aktivierst, legt sich Win7 diese Dateien an.

    Habe das Häkchen an besagter Stelle erst mal raus gemacht. Vielleicht löscht Windows die 158.000 Dateien wieder, sonst lösche ich sie von Hand. Bin ab Montag wieder da und melde mich wieder.

    Vielen Dank für die unendliche Geduld...
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juni 2010 um 14:46
    • #12

    Hallo und guten Tag,

    Zitat


    Vielleicht löscht Windows die 158.000 Dateien wieder, sonst lösche ich sie von Hand.

    darauf wird es wohl hinaus laufen ;)

    Mache davor zur Sicherheit eine Kopie des gesamten Profilordners C:\Users\Thomas\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hgc0phdh.default, dann kann nichts schief gehen.

    Schönes Wochenende!

    Zitat


    Vielen Dank für die unendliche Geduld...

    bitte, gerne geschehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tsochart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jun. 2010
    • 21. Juni 2010 um 16:18
    • #13

    Also ich habe mich gleich mal live ans System getraut und im Thunderbird-Datenverzeichnis alle Ordner mit der Endung *.mozmsgs gelöscht. Das hat geschnackelt auf der Festplatte. Insgesammt habe ich 151.838 Datein gelöscht. Dabei ist mir aufgefallen, das ich eigentlich deutlich mehr als 151.838 e-mails unter Thunderbird im Archiv habe. Die Windows-Indzierung hat folglich lange nicht alle e-mails indiziert. Ohne es genau geprüft zu haben, vermute ich, das e-mails mit Anlagen ( z.B. pdf, doc, jpg, usw ) nicht indiziert worden sind.

    neue Frage:

    a) gibt es Tool, mit dem man alle Anlagen aus meinem privaten Thunderbird-e-mail-Archiv in einen Ordner extrahieren kann?

    b) ich habe noch ein paar Ordner mit der Endung *.sbd im Thunderbird-Datenverzeichnis. Die meisten davon sind leer. Kann ich die leeren auch löschen?

    es wird schon...

    Viele Grüße
    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juni 2010 um 17:19
    • #14

    Hi,

    a) schau dir mal auf dieser Seite Welche Erweiterungen gibt es? - Auflistung einiger Erweiterungen dass Addon AttachmentExtractor an

    b) Klar kannst du die Leeren löschen, aber dann fehlen dir die Unterordner, also..  :mrgreen: nein, denn sieh mal hier>Die Dateien im Profil kurz erklärt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™