1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Verschlüsseln ohne eigenes Zertifikat

  • pincho
  • 31. Juli 2010 um 01:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pincho
    Gast
    • 31. Juli 2010 um 01:59
    • #1

    Hallo. Ich habe eine Frage zur Verschlüsselung mit S/MIME.
    Reicht es nicht, wenn ich den öffentlichen Schlüssel von jemandem habe (wird im Zertifikat-Manager unter Personen angezeigt), um ihm ein E-Mail verschlüsselt (S/MIME) schicken möchte? Thunderbird will mich dann beim Abschicken dazu bringen, ein eigenes Zertifikat zu installieren. Aber das brauche ich doch nur, wenn ich das Mail auch signieren möchte, oder wenn andere mir verschlüsselte Mails schicken sollen?

    TB 3.1.1 auf WinXP SP 3

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2010 um 10:13
    • #2

    Hallo Pincho,

    und willkommen im Forum!
    Ich sehe, du hast das Prinzip der asymmetrischen Kryptografie richtig verstanden.
    Nur, einen kleinen Denkfehler hast du trotzdem drin: Jeder Mailclient verschlüsselt (!) die gesendete Mail auch mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders. Einfach damit er seine gesendeten Mails selbst auch noch lesen kann. Und genau dazu wird das eigene Zertifikat benötigt.
    [Um es wirklich exakt zu sagen: Die eigentliche Mail wird mit einem frisch generierten Einmalschlüssel verschlüsselt. Und nur dieser Einmalschlüssel (Session-Key) wird mit den öffentlichen asymmetrischen Schlüsseln der Empfänger und eben auch des Absenders verschlüsselt.]

    Ich weiß keine Lösung, wie man dem TB das Verschlüsseln mit dem eigenen public-key abgewöhnen kann. Es wäre ja auch völlig sinnfrei und absolut unüblich.

    Wer hindert dich denn, schnell mal eines dere Kostnix-Zertifikate zu holen, mit welchem viele Trustcenter Werbung treiben und die Leute an die Verschlüsselung der Mails heranführen wollen?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pincho
    Gast
    • 31. Juli 2010 um 11:58
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort! Dass die ausgehenden Mails auch mit dem eigenen Schlüssel verschlüsselt werden wusste ich nicht, wäre ja auch denkbar, dass sie auf der eigenen Platte unverschlüsselt bleiben.

    Man bringt halt die Leute weniger schnell dazu, die Mails zu verschlüsseln.

    Gruss

  • Vic~
    Gast
    • 31. Juli 2010 um 13:54
    • #4
    Zitat von "pincho"

    ... wäre ja auch denkbar, dass sie auf der eigenen Platte unverschlüsselt bleiben.
    Man bringt halt die Leute weniger schnell dazu, die Mails zu verschlüsseln.


    Hallo pincho,

    nein das ist nicht der Fall! (Außer als unverschlüsselter Vor-Entwurf, etc. ...)
    Ja leider ist die Verbreitung von Verschlüsselungen an etwas Mühe gebunden.
    Aber ein Zertifikat ist schnell erstellt bzw. es ist mittlerweise leicht eines zu bekommen!
    { z.B. CAcert ;) }

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™