1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner anlegen bei FreeMail-Pop3 oder IMAP ?

  • vsfuzzy
  • 19. August 2010 um 15:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vsfuzzy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2010
    • 19. August 2010 um 15:24
    • #1

    Hallo,
    ich will mittels FreeMail(begrenzter Speicherraum) bei web.de und Thunderbird mehrere email-Konten verwalten und für jedes email-Konto "Unter"-Ordner anlegen.
    In welchem Speicherraum werden die Ordner physikalisch angelegt, bei web.de oder Thunderbird? Welche Speicherbegrenzung muß ich beachten?
    Es geht prinzipiell im im IMAP-Modus bei web.de, jedoch werden die Ordner im Speicherraum von web.de angelegt, ist also Mist im FreeMail-Modus.
    Ist meine Zielsetzung überhaupt realisierbar, eventuell mit einem nderem ServerTyp, z.B. pop3?
    Wenn es möglich ist, wie muß ich beim Einrichten vorgehen?
    Ist die Kombination "Freemail" und limitierter Speicher und Thunderbird für Ablage in Ordnern tragfähig oder nicht?
    Danke
    vsfuzzy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2010 um 17:54
    • #2

    Hi vsfuzzy,

    und willkommen im Forum!
    Ja, für die Zahlungsverweigerer ist das Konto bei web.de recht klein. Ich kann die Firma aber auch verstehen ... .
    Trotzdem kannst du das web.de-Konto sowohl als pop3-Konto als auch mit imap vernünftig nutzen.

    Ja, bei imap werden die Ordner auf dem Server angelegt. Das ist ja genau das Prinzip von imap. Für ein Kostnix-Konto bis du damit natürlich schnell an den gewollten Grenzen angelangt. Aber 10 MB an Reintextmails ist schon eine ganze Menge.
    Aber leider haben sich die Menschen angewöhnt ihre Mails im ressourcenfressenden Klickibuntiformat zu versenden. Und sogar zum Versand von Massendaten zu missbrauchen. Das geht natürlich bei dir nicht.

    Also musst du deine Mails immer schön lokal speichern.
    Richte dir in deinen lokalen Ordnern eine vernünftige Ordnerstruktur ein, und verschiebe (!) die Mails per Maus oder per automatisch arbeitenden Filtern in diese lokalen Ordner. Dabei kannst du auch bestimmte Mails unabhängig davon in einen der imap-Ordner belassen, so dass du auch unterwegs per imap oder mit Webmail darauf zugreifen kannst.

    Allerdings würde ich mir echt überlegen, ob ich unter diesen Bedingungen überhaupt die Mails per imap verwalten würde. Bei pop3 werden die Mails standardmäßig auf dem Server gelöscht. Der Client lädt sie runter, sortiert sie lokal in deine Ordner und löscht sie auf dem Server. Bei web.de würde ich in der Kostnix-Version von imap absehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • vsfuzzy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2010
    • 19. August 2010 um 21:08
    • #3

    Hi Peter,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Hinweis auf Zahlungsverweiger ist berechtigt.Ich komme von TOnline und hatte dort mehrere email-Adressen und eine umfangreiche Ordnerstruktur. Das Ganze kostete neben dem Festanschluß und DSL nichts Zusätzliches. Dies bei web.de nachzubilden ist mir zu teuer, 1 Account ja, aber nicht mehrere.
    Nun zur Technik:
    Ich weiss im Augenblick nicht, was mit "schön lokal speicher" konkret gemeint ist, in welchem Kontekt, in welchem lokalen Ordner?
    Habe unter Thunderbird Unterordner angelegt bis ich von web.de Hinweise bekam, daß die Speicherkapazität erschöpft ist.
    Sehe im Augenblick nicht durch, was bei web.de passiert, wenn ich in Thunderbird eine Ordnerstruktur anlege.
    Bin ich da auf dem Holzweg?

    Nachtrag 23:25: Vermute, ich habe den Einstieg gefunden ----> in Thunderbird findet sich ein "lokaler Ordner"; vermutlich ist dieser gemeint. Kann dieser Ordner frei strukturiert werden, also auch in weitere Ordnerbäume unterteilt werden.
    Wenn ja, hätte ich doch die Lösung. Müßte eben von Zeit zu Zeit die web.de-Ordner leeren.
    Stimmt diese Richtung?

    Danke
    vsfuzzy

    Einmal editiert, zuletzt von vsfuzzy (19. August 2010 um 23:26)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2010 um 21:37
    • #4

    Kurzfassung, welche das Lesen unserer Anleitung zumindest zu den Punkten "IMAP" und "POP3" nicht ersetzt:

    IMAP:
    ALLES passiert auf dem Server. Dort werden die Mails gespeichert, die Ordner angelegt, neue Mails gespeichert usw.
    Der Client macht "nichts anderes", als dir die Zustande auf dem Server bedienerfreundlich anzuzeigen. Alles was du in einem IMAP-Konto auf dem Client machst, passiert letztendlich auf dem Server.
    ==> und beim Kostnix-Konto von web.de stößt du dann eben an die bekannten Grenzen.

    POP3:
    Die auf dem Server ankommenden Mails werden beim Abholen durch den Client angezeigt, heruntergeladen und danach standardmäßig auf dem Server gelöscht. (Wenn du das nicht gerade durch eine entsprechende Einstellung im TB verhinderst.)
    Ergebnis: auf dem Server ist nichts mehr, und die Mails liegen lokal gespeichet auf dem Client. Und da hast du ja im Zeitalter der TB-Platten "Platz ohne Ende".
    Die entsprechenden Ordner legst du in den so genannten "lokalen Ordnern" an.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™