1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter markiert email als gelesen beim verschieben

  • Niklas974
  • 1. Oktober 2010 um 20:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 28. September 2011 um 12:47
    • #21
    Zitat

    ich verzichte dann lieber ganz, zudem ich meine Daten sowieso nicht "irgendwo" habe :rolleyes:

    Die Aussage finde ich auch sehr gut.
    Verzichten würde ich ja gerne auf Gmail, eine e-mail address bräuchte ich aber, und da ich von mehreren Computern auf meine Daten zugreifen muß, benötige ich einen "IMAP-Provider/Server", Gmail bietet da kostenlos 7Gb.

    Was würdest Du denn als alternative mir vorschlagen?
    GMX bietet nur POP3, für IMAP muß man zahlen, und selbst dann bieten sie nur 5 Gb.

    Also nenne mir gute alternative zu Gmail, dann steige ich gerne um.
    :-)

    Gruß Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2011 um 13:35
    • #22

    Klar, der Speicherplatz ist gigantisch und das lässt sich kostenlos kaum machen, da gibt es dann halt Werbung in die Mail oder man refinanziert sich anders :evil:

    Hier mal eine Liste Freemail -Angebote im Vergleich

    Du sagst

    Zitat von "Michael_76"

    da ich von mehreren Computern auf meine Daten zugreifen muß, benötige ich einen "IMAP-Provider/Server", Gmail bietet da kostenlos 7Gb.

    und frage ich mich, ob du das geschäftlich nutzt?

    Für meine geschäftlichen Postfächer gilt

    - es müssen keine x GB sein, denn ich kann einen Teil der Mails jeweils archivieren, z.B. lokal oder in einem dafür angelegten Postfach
    - es werden keine Mails mit riesigen Anhängen im Postfach gehalten, stattdessen werden die Anhänge extrahiert und auf meinen Webspace geschoben, so was geht auch automatisch und ich kann jederzeit dran.
    - ich gehe nicht davon aus, dass all meine Kunden damit einverstanden sind, dass die Mails oder gar Adressen beim Provider für Werbezwecke gescannt werden und zahle da lieber etwas Geld jeden Monat an einen Provider, das geht für 20 Postfächer mit je 2 GB schon ab 1,5o EUR pro Monat und dazu hat man dann bei manchem Provider sogar noch eine eigene Domain und somit individuelle Adressen
    - damit hat der Provider auch ein Interesse daran, mir z.B. versehentlich gelöschte Mails aus seinem Backup wieder zu holen
    - für meine Kunden stellt sich eine Adresse @meine_Firma oder zumindest @seriöser_Provider ganz anders dar als eine @kost_nix

    usw

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 28. September 2011 um 14:36
    • #23

    Ich habe bisher für meine privaten Daten GMX verwendet, und für die beruflichen einen Server der Firma, allerdings immer nur POP3, so dass ich auf die e-mails immer nur auf meinem Arbeitsrechner zugreifen konnte.
    Letzte Woche habe ich das erst umgestellt, und mir einen Account bei Gmail angelegt, um in Zukuft sowohl bei der Arbeit auf private Daten, als auch zu Hause an meinen beruflichen e-mails und Projekten weiterarbeiten kann.

    Da ich aber in kürze den Arbeitgeber wechseln werden ich aber weiterhin an den gleichen Projekten und auch mit den gleichen Kontakten zu tun habe, werde ich auch die alten e-mails, so wie ich sie jetzt abgelegt habe weiterverwenden.

    Deshalb wollte ich einfach nur meinen gmx-Account auf IMAP umstellen, und da sah ich das das was kostet, was ich auch fast bezahlt hätte. Als ich dann aber gehört habe das Gmail kostenlos ist und noch mehr GB zur Verfügung stellt habe ich mich dafür entschieden.

    In Punkto Sicherheit:
    Würdest Du sagen, das Google nicht vetrauenswürdig ist, d.h. ich sollte keinen beruflichen e-mail-verkehr darüber abwickeln?
    Was ich bisher ja auch nicht gemacht habe.

    Meine Private e-mail Address habe ich auch weiterhin behalten, wobei alle e-mails von GMX auf gmail weitergeleitet werden. Und gmail als Absender meine GMX Adresse verwendet. So taucht auch beim versenden von e-mails immer nur meine gmx adress auf.
    Für beruflich e-mails im moment noch die meines jetzigen Arbeitgebers.

    Eigentlich war ich jetzt froh all die Daten übertragen zu haben und endlich damit fertig zu sein.
    Der Sicherheitsaspekt ist aber ein guter Punkt.
    So bald ich einen Server bei meinem Neuen Arbeitgeber habe werde ic hdie beruflichen wohl auch alle dort lassen. Aber im Moment suchte ich eine Lösung, mit der ich kostengünstig auf alle meine e-mail von jedem Computer, sowohl am Arbeitsplatz, mein Laptop unterwegs, als auch von zu Hause komfortable drauf zugreifen kann.
    Vielleicht ist dies jetzt erstmal auch nur eine Übergangslösung.

    Zitat

    ... zahle da lieber etwas Geld jeden Monat an einen Provider, das geht für 20 Postfächer mit je 2 GB schon ab 1,5o EUR pro Monat

    Welche Provider (seriöse Provider) würdest Du mir denn empfehlen?
    Und welchen Webspace verwendest Du?

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Gruß Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2011 um 18:37
    • #24

    Hi,

    Zitat von "Michael_76"

    Würdest Du sagen, das Google nicht vertrauenswürdig ist, d.h. ich sollte keinen beruflichen e-mail-verkehr darüber abwickeln?

    upps, kam das so rüber? Ob Google vertrauenswürdig ist, mag ich nicht beurteilen.
    Man bietet Firmen durch die Analyse von Datenbeständen die Möglichkeit zur gezielten Werbung, dabei werden bestimmt nicht die Daten an sich weitergegeben und das ist ja ok.
    Aber ich persönlich möchte meine Daten jeglicher Art nur nach Einzelfallentscheidung "teilen" oder gar analysieren lassen. Deshalb sind für mich auch soziale Netzwerke Tabu.
    Das gilt natürlich ganz auch und ganz besonders für mit bekannte Daten meiner Bekannten und Kunden.

    Zitat von "Michael_76"

    Welche Provider (seriöse Provider) würdest Du mir denn empfehlen?
    Und welchen Webspace verwendest Du?

    ich habe in meinem Internettarif sowohl Webspace als auch E-Mailadressen "satt" inklusive.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™