1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dauerabsturz von TB

  • eisenbahn760
  • 27. Oktober 2010 um 17:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eisenbahn760
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 17:10
    • #1

    TB 3.1.5 stürtzt nach jedem Start sofort ab, habe Windows XP und avira als Schutz. Hatte dieses Problem noch nie. Bitte um Hilfe.
    Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2010 um 18:14
    • #2

    Hallo Manfred,

    und willkommen im Forum!
    So aus der Ferne und ohne Tools, welche das Betriebssystem überwachen, können wir da natürlich keine Ursache nennen.
    Aber wir können dir helfen, den Fehler einzugrenzen.

    Leider hast du nicht geschrieben, ob es sich um eine neue TB-Installation ohne nennenswerten Mailbestand, oder um eine alte und "gewachsene" Installation handelt. Deshalb gehe ich einfach mal von letzterer aus. Wir wissen auch nicht, ob und welche Add-ons du nutzt. Deshalb starte zuerst das Programm im Safe-Mode. => Ergebnis?
    Wenn jetzt in Ordnung, liegt es an einem Add-on. Durch Deaktivierung und schrittweise Aktivierung herantasten.

    Wie du ja sicherlich aus dem Studium unserer Anleitung weißt, trennt Thunderbird sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten. Also nutzen wir das aus!
    Benenne dein komplettes TB-Userprofil (den Profilordner \Thunderbird mit allem, was darin ist) um. => \Thunderbird_org.
    Kappe, wenn du POP3-Konten nutzt, deine Internetverbindung. Jetzt starte das Programm. Es findet das Userprofil nicht und will ein neues anlegen. Mach das, und richte zumindest ein Konto ein. Dann aktiviere (bei POP3-Konten!) die Option, dass die Mails nach dem Abrufen nicht vom Server gelöscht werden. Jetzt teste dieses Konto.
    => Ergebnis?
    Wenn immer noch Abstürze, liegt es an der Programminstallation, an deiner Hardware, oder sonst wo auf deinem Rechner.
    Schnell getestet ist eine komplette Neuinstallation des TB. Deinem Mailprofil passiert dabei nichts!
    Wir gehen aber mal davon aus, dass es jetzt funktioniert. Dann lag es an einem korrupten TB-Userprofil.

    Jetzt musst du entscheiden, ob du alle Konten neu einrichtest (dauert nach der 10. Einrichtung pro Konto keine 2 Minuten ...) und dann die Mails, Adressbücher usw. in das neue Profil importierst, oder versuchst, das kaputte Profil irgendwie zu reparieren.
    Ein frisch aufgesetztes Profil ist immer die bessere Lösung.

    Dann mach mal und melde die Ergebnisse.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eisenbahn760
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 1. November 2010 um 10:09
    • #3

    Danke Peter,

    neuinstallation der Konten hat geklappt nur bei einem Konto konnte ich die mails nicht mportieren.

    Hat ein bißchen gedauert bis ich antworte, bin momentan gesundheitlich nicht auf der Höhe

    Mfg Manfred

  • eisenbahn760
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 14. November 2010 um 11:30
    • #4

    Hallo Peter,

    habe wieder das selbe Problem, nur dieses mal noch schlimmer.

    Habe nach 2 Wochen Ruhe wieder einen Totalabsturz, habe keine neue Software oder Update von TB installier.

    Es kommt am Anfang neues bei TB und dann versuche ich die Konton Abzurufen und alles auf Absturz.
    Habe eine schöne alte Struktur und viele mails drauf, 6 diverse Konten, von Gmx, Yahoo und meinem Provider
    Thunderbird 3.1.5 , Kontoart POP, Windows XP SP3, Avira Antivir Virenschutzprogramm

    Avira scannt, aber mailguard ausgeschaltet
    Es sind maximal pro Konto 15 mails im Posteingang anderes auf einer Strukturbasis, komprimiert habe ich am Tag des folgenden Absturzes.
    Mittlerweile nicht einmal abgesicherter Modus möglich.

    Mfg Manfred

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2010 um 12:03
    • #5

    Hallo Manfred,

    ja, ich kann dir auch nicht mehr viel neues sagen ... .

    Zitat

    Habe eine schöne alte Struktur und viele mails drauf, 6 diverse Konten, von Gmx, Yahoo und meinem Provider


    Und ich hoffe mal für dich, dass du unsere oft gegebenen Hinweise umgesetzt hast, und regelmäßig ein Backup von deinen Daten gemacht hast ... . (Einfach den kompletten (Profil-)Ordner \Thunderbird mit allem, was drin ist, regelmäßig sichern. Und wenn es auf einem USB-Stick ist.)

    Zitat

    Avira scannt, aber mailguard ausgeschaltet


    Und auch hier hoffe ich, dass du dem AV-Scanner verboten hast, dein TB-Userprofil zu überwachen. Denn sonst passiert irgendwann genau das, was du beschrieben hast.
    Beende Thunderbird und öffne mit einem guten Editor die mbox-Dateien. Wenn sie in Ordnung sind, dann siehst du deren Inhalt vollständig als lesbaren ASCII-Text (lesbar bedeutet nicht unbedingt verständlich!). Siehst du in einer mbox aber nur "binären Müll", dann kannst du deinen AV-Scanner grüßen ... . Zumindest triffst du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht den falschen ... .

    Ansonsten, wie schon geschrieben, nichts neues ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eisenbahn760
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 14. November 2010 um 13:41
    • #6

    Hallo Peter,

    Habe auf eine alte Version von TB zurückgegriffen und fast alles bekommen. Version Thunderbird 2.0.0.24

    Mit freundlichen Grüßen aus dem sommerlichen Vorarlberg

    Manfred

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™