1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Imap Ordner "Syncen"

  • hocker
  • 29. Oktober 2010 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hocker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Okt. 2010
    • 29. Oktober 2010 um 12:58
    • #1

    Moin

    da ich nun ein Desire habe bin ich nicht mehr unbedingt auf Outlook als PIM angewiesen.

    Also habe ich mir mal Thunderbird angeschaut. Ich möchte folgendes bewerkstelligen.

    Da ich alle EMails unbedingt unabhängig vom EMailkonten lokal Speichern möchte muss irgendwie eine Syncronisation oder Übertragung in den Lokalen Ordner her.

    Im Moment nutze ich Outlook und eine Regel die besagt: Alle Nachrichten bei Ankunft prüfen ob beliebiges Kriterium erfüllt wird und verschiebe eine Kopie in den Lokalen Ordner. Problem bei der Sache: Die Nachricht muss zwangsweise als ungelesen markiert sein. Was ich bei 2 PCs und einem Handy als nervig empfinde, da man immer ungelesene Nachrichten drin hat, sonst klappt die ganze "Sicherung" nicht.

    Das selbe habe ich im Thunderbird nun auch realisiert. Nachricht bei Ankunft Prüfen ob sie mehr wie 1Byte groß ist und verschiebe eine Kopie in Lokalen Ordner Posteingang. Problem: Nachricht muss ungelesen markiert sein.

    Man kann diese Regel auch auf ganze Ordner anwenden. Da kopiert der alle gelesenen und ungelesenen Nachrichten in den Lokalen Posteingang, leider prüft der nicht ob die Nachricht schon vorhanden ist. Also habe ich irgendwann alles doppelt und dreifach.

    Wie könnte man eine Kopie der Nachricht erstellen wenn sie bereits als gelesen markiert ist.

    Nebenbei, mit welchem Tool synct ihr Kontakte mit Android? Über WLAN wäre ne klasse Sache.

    Edit: Ein Pop Konto bringt mir nichts, da dies nur auf einem Rechner gemacht werden soll, außerdem hätte ich dann keinen Zugriff auf die Mail die ich von PC2 und Handy aus geschrieben habe. Ein Nettes Feature wäre, was auch "früher" mein ziel war den Ordner Gesendete Objekte in den Sync mit ein zu beziehen.

    So long..

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™