1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Australien - SMTP einrichten unter GMX [Erledigt]

  • e-palazzo
  • 9. November 2010 um 01:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • e-palazzo
    Gast
    • 9. November 2010 um 01:36
    • #1

    Hi,

    hallo erstmal, ist mein erster Beitrag :)
    bin für längere Zeit in Australien. Möchte hier auch weiter Thunderbird nutzen.
    Habe schon hundert Forenbeiträge durchgelesen, schaffe es jedoch nicht Mails über Thunderbird zu versenden. Der Anbieter ist GMX. In Deutschland hat alles wunderbar funktioniert. Bei Web.de hatte ich zuerst die gleichen Probleme, hier half es den SMTP-Port auf 587 zu ändern. Nutze jedoch hauptsächlich GMX. Alle Kombinationen von SSL, ohne und möglichen Ports ausprobiert... Mails empfangen ist kein Problem.

    Die Fehlermeldung bei Port 587:

    "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net mitten in der Transaktion verloren wurde"

    Bei Port 25 kommt irgendwann das "Timeout" Problem.

    Bin mit meinem Latein am Ende.
    Und nein es liegt nicht an einer Firewall oder ähnlichem...Nutze n Surfstick von "Virgin Mobile"

    Danke für eure Hilfe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2010 um 08:49
    • #2

    Hi e-palazzo,

    und willkommen im Forum!
    Schön, dass du auch im fernen Australien unserem Thunderbird treu bleiben willst.
    Das von dir beschriebene Problem ist allerdings kein "Thunderbird-Problem", denn es wird dich auch mit jedem anderen Mailclient treffen. Zumal du schon auf sehr vorbildliche Art und Weise alle in den anderen Beiträgen beschriebenen Hinweise umgesetzt hast.
    Es hat einfach etwas damit zu tun, dass ausländische Provider - aus welchen Gründen auch immer (!) - den Zugang zu bestimmten ausländischen smtp-Servern blockieren (müssen?).

    Du kannst das mit dem bekannten Test mit telnet ausprobieren. Wenn du den Server per telnet nicht erreichst oder dort auf der Konsole keine Anmeldung hinbekommst, dann geht es auch mit keinem Client! Dieser nutzt die gleichen Befehle, nur ein wenig anwenderfreundlicher und bunter.

    Ich habe dann wirklich nur noch die zwei üblichen Lösungen:
    - Nutzung eines zusätzlichen smtp-Servers, oder
    - Ausweichen auf das IMHO gruselige Webmail :-(

    Der große Vorteil des TB ist ja, dass du beliebig viele smtp-Einträge vornehmen kannst. Also warum nicht mit einem landestypischen versuchen? Oder, viele Provider lassen Verbindungen zu dem Provider mit den 2 "g" zu. Also Konto anlegen und testen, ob das Senden darüber funktioniert. Das Problem bei anderen smtp-Einträgen ist meistens nur, dass sie keine fremde Absenderadresse akzeptieren. Also testen. Bei "gg" soll wohl jede Adresse möglich sein. Notfalls die eigene Adresse als Antwortadresse in den Kontodaten eintragen oder mit einer kleinen Signatur den Adressaten mitteilen, dass sie trotz fremdem Absender die ihnen bekannte Adresse nutzen mögen.

    Ja, alles nicht richtig befriedigend, aber wohl nicht zu ändern. (Ich gehe davon aus, dass solche funtionierenden Tricks wie per VPN nach Deutschland gehen und die Mails von dort schicken, für deine Zwecke etwas überdimensioniert sind, zumal ich ja auch nicht weiß, wie sich die australische Regierung gegenüber VPN und nicht mitlesen können verhält ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • e-palazzo
    Gast
    • 9. November 2010 um 12:33
    • #3

    Danke für die ausführliche Antwort, besser gesagt, dass nenn ich mal ne Antwort :top:
    Endlich mal nicht die ülbliche Lösung wie Firewall, Antivirenprogramm hehe.
    Werde es mal ausprobieren, hoffe ich verstehe das richtig mit den "2g".

    Hab vorher schon nach "offenen" Servern gesucht. Hat aber irgendwie nicht gefunzt, glaub damals gab es sowas...

    Antwort folgt...

  • e-palazzo
    Gast
    • 9. November 2010 um 13:16
    • #4

    Nope, funzt leider nur auf dem Umweg "Antwortadresse". Verschickt man über smtp von "2g" erscheint grundsätzlich die "2g" adresse als Absender...Mist.

    Dann muss ich wohl oder übel auf der GMX Oberfläche emails versenden...don't like it

    Ich bin raus

  • e-palazzo
    Gast
    • 9. November 2010 um 13:31
    • #5

    ....nehme alles zurück, es lassen sich verschieden Konten bei Google erstellen. Es funzt wunderbar :D Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2010 um 18:04
    • #6

    Freut mich, dass ich dir etwas helfen konnte.
    Auch wenn ich persönlich echte Probleme hätte, gewissen großen Firmen freiwillig persönliche Daten anzuvertrauen - manchmal geht es eben nicht anders ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™