1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

"gelöst" PGP Enigmail funktioniert nach Backup nicht

  • jeanette
  • November 28, 2010 at 9:51 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • jeanette
    Member
    Posts
    5
    Member since
    28. Nov. 2010
    • November 28, 2010 at 9:51 PM
    • #1

    Hallo ,
    ich verwende auf einem LINUX-System (Mandriva Spring 2010.1) Thunderbird mit Enigmail.
    Ich hatte das System geupdatet, dann meine Sicherung des TB und des gnupg Ordner wieder eingespielt.
    Thunderbird: Version 3.0.10, POP3-Konto mit Enigmail 1.0.1.
    Beim Verschlüsseln und dem Versuch der Entschlüsselung bekomme ich folgende Fehlenmeldung:

    Code
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg
    can't connect to `/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent': Verbindungsaufbau abgelehnt
    gpg: Verbindung zu '/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent' kann nicht aufgebaut werden: connect failed
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 1837F065, erzeugt 2010-10-09
          "Partner<Partner@Mailadresse.de>"
    gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 5309EB9C, erzeugt 2010-04-09
          "Meiner <jMeine@Mailadresse.de>"
    gpg: Entschlüsselung mit Public-Key-Verfahren fehlgeschlagen: Falsche Passphrase
    gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    Display More

    Ich habe ein gültiges Schlüsselpaar, was in der Schlüsselverwaltung auch angezeigt wird.
    Kurzzeitig hatte es mal funktioniert, als ich in den Einstellungen auf den Button Zurücksetzen geklickt hatte.
    Jetzt erscheint dann folgende Meldung:

    Code
    Ihr System verwendet gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung zur Passphrasen-Verwaltung (gpg-agent ist obligatorisch für GnuPG 2.0 oder neuer). Da gpg-agent das Zwischenspeichern der Passphrasen verwaltet, wird die zugehörige Einstellung von OpenPGP ignoriert. Um die Einstellungen des Passphrasen-Zwischenspeichers zu ändern, konfigurieren Sie bitte die gpg-agent Anwendung.

    Kurios ist, das die Passphrase gar nicht abgefragt wird.

    Gruß Jeanette

    Edited once, last by jeanette (November 30, 2010 at 9:25 PM).

  • muzel
    Guest
    • November 29, 2010 at 8:21 AM
    • #2

    Hallo,
    gpg-Version?
    OpenPGP-Einstellungen (insbesondere unter "Allgemein" und "Erweitert")?
    Inhalt der gpg-agent.conf, vermutlich unter ~/.gnupg?
    Was ergibt

    Code
    env | grep GPG_AGENT_INFO


    und

    Code
    ps -ef | grep gpg-agent


    in der Konsole?
    Gruß, muzel

  • jeanette
    Member
    Posts
    5
    Member since
    28. Nov. 2010
    • November 29, 2010 at 6:45 PM
    • #3

    Hallo,

    hier die Angaben:
    Bei Öffen TB über Konsole:

    Code
    [jeanette@localhost ~]$ thunderbird
    /home/jeanette/.gtkrc-2.0:22: error: invalid string constant "xfdesktop-icon-view", expected valid string constant
    DOUBLE-CLICK: 250 --> -1 THRESHOLD: 8 --> -1 OpenOffice path is '/usr/lib/ooo'
    Code
    [jeanette@localhost ~]$ env | grep GPG_AGENT_INFO
    GPG_AGENT_INFO=/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent:2529:1
    [jeanette@localhost ~]$
    Code
    [jeanette@localhost ~]$ ps -ef | grep gpg-agent
    jeanette  6229  6159  0 18:39 pts/0    00:00:00 grep --color gpg-agent
    [jeanette@localhost ~]$

    Bei OPEN PGP Einstellungen Allgemein:

    Gnupg wurde gefunden in /usr/bin gpg

    Erweitert:
    Verschlüsseln beim Antworten auf verschlüsselte Nachrichten
    Enigmail-Informationen zur Open PGP Signatur hinzufügen
    "--" als Unterschriften Trenner behandeln
    Die Zeichen"<" und ">" verwenden , um E-Mailadressen zu kennzeichnen

    Bei Schließen der Open PGP Einstellungen kommt folgende Meldung:

    Code
    Ihr System verwendet gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung zur Passphrasen-Verwaltung (gpg-agent ist obligatorisch für GnuPG 2.0 oder neuer). Da gpg-agent das Zwischenspeichern der Passphrasen verwaltet, wird die zugehörige Einstellung von OpenPGP ignoriert. Um die Einstellungen des Passphrasen-Zwischenspeichers zu ändern, konfigurieren Sie bitte die gp

    Die gpg-agent.conf habe ich nicht gefunden, in der /gnupg ist sie nicht

    Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.
    Gruß Jeanette

  • jeanette
    Member
    Posts
    5
    Member since
    28. Nov. 2010
    • November 29, 2010 at 9:31 PM
    • #4

    Ich habe jetzt meine Paketverwaltung nochmal durchforstet.
    Es gab einmal ein Paket gnupg und einmal gnupg2.
    Nachdem ich probehalber gnupg2 deinstalliert habe, kann ich meine Mails entschlüsseln.
    Kann das sein, das die beiden sich gegenseitig gestört haben?
    Da ich die Installation von CD gemacht hatte und da die Standardinstallation ausgewählt hatte, muss die Doppelung dabei passiert sein.
    Warum ich allerdings keine gpg-agent.conf finde, verstehe ich nicht so ganz.

    Grüße
    Jeanette

  • muzel
    Guest
    • November 30, 2010 at 1:13 AM
    • #5

    Wundert mich nicht. Die üblichen Probleme mit gpg2 (womit auch endlich die Frage nach der Version beantwortet wäre).
    Mit gpg 1.4.* braucht man keinen Agent, weil Enigmail sich allein um das Passwort kümmert.
    m.

  • jeanette
    Member
    Posts
    5
    Member since
    28. Nov. 2010
    • November 30, 2010 at 12:51 PM
    • #6

    Danke, zum Abschluß nur noch mal eine Frage.
    Wie kriege ich über Komandozeile die Version von gpg raus? Normalerweise nimmt man doch den Parameter -v, so das der Befehl doch lauten müsste: gpg -v
    Wenn ich den jedoch eingebe, kommt eine Meldung so ungefähr: Nun lass uns Texte eingeben, und ich komme aus der Geschichte dann nicht vernünftig raus. Weder q, exit, oder quit spricht an. Wie würde man hier das Terminal beenden?

    Viele Grüße Jeanette

  • muzel
    Guest
    • November 30, 2010 at 1:51 PM
    • #7

    Hallo nochmal,

    viele Programme unter linux/unix/..., so auch gpg (dieses auch unter Windows) erwarten eine Versionsabfrage in der Form

    Code
    gpg --version

    .

    Code
    gpg --help

    zeigt die wichtigsten Befehle und Optionen, und

    Code
    man gpg

    das komplette Handbuch.

    Quote

    Wie würde man hier das Terminal beenden


    Strg+C
    Übrigens kann man normalerweise schon gpg und gpg2 parallel betreiben, in den OpenPGP-Einstellungen muß nur der richtige Pfad (zu gpg 1.4.* , wenn man ohne gpg-agent arbeitet, oder zu gpg2 (gpg 2.*) , wenn man es mit dem gpg-agent hinbekommt) eingetragen sein.

    Gruß, muzel

  • jeanette
    Member
    Posts
    5
    Member since
    28. Nov. 2010
    • November 30, 2010 at 9:25 PM
    • #8

    Danke Mutzel, jetzt bin ich wieder ein Stück klüger.
    Ich bleibe jetzt bei gpg1.4.10 und hoffe dass ich damit hinkomme.

    Viele Grüße
    Jeanette

  • Thunder August 30, 2020 at 2:36 PM

    Moved the thread from forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift to forum OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.*.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™