1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie löse ich meine Herausforderungen - welche Add Ons ...

  • HtcHdDes
  • 13. Januar 2011 um 01:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HtcHdDes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2011
    • 13. Januar 2011 um 01:00
    • #1

    ... benoetige ich dafuer?!?

    mir fehlen paar Thunderbird Funktionen, bzw. Add-On´s, um fehlende Funktionen (Aufgaben) zum Lösen meiner „Probleme“.


    Aufgabe I:
    -------------
    Da ich viele Accounts bei verschiedenen Providern habe, GMX, WEB, ... und auch bezahlte Accounts und somit diese per IMAP nutze möchte ich in der Ansicht diese neu sortieren. Ich kann einzelnen Ordnern Flags zuordnen, zum besseren optischen differenzieren und auch die Reihenfolge der Ordner in einem Account festlegen, .. es gibt auch Favoriten, ...
    Aber ich bräuchte eine Art Favoriten-Ansicht, in der ich:

    1.
    ---
    Ich weiss und mir ist bewusst und nutze auf viele Funktionen, aber mir waere folgendes noch sehr wichtig. Die Ordner aus verschiedenen IMAP Accounts in verschiedene Ordnerebenen frei bestimmen setzen können und auch die Namen der Ordners nur in dieser Ansicht aendern zu können, da Bsp. in Web.de keine Unterordner möglich sind und ich die ersten Buchstaben immer gleich setze und damit einen übergeordneten Ordner simuliere. Ebenso sollte man sowohl abgelegte Suchen als Ordner frei ablegen koennen in denen die Suchergebnisse als Inhalt dargestellt werden, als auch auch Lokale Ordner oder Ordner aus POP eMail Accounts.

    2.
    ---
    und auch die Möglichkeit einen Ordner mit Inhalten in der Ansicht zusammen zu fuehren, Bsp. gleiche Themen, in gemeinsame Ordner bringen, auch wie Posteingang und Gesendete aller gewünschten Konten. Beim antworten sollte auch automatisch Absende-Account wählen sollten dann auch gehen.


    Aufgabe II:
    --------------
    Ich möchte gemeinsame Termine und Adressen haben, die ich mit verschiedenen Leuten Teile und synchronisiere, aber ich möchte diese automatisch ohne Doppelte führen. Ich verzweifle an folgenden Punkten:
    Also ich habe jeweils ein Google Account für eine Gruppe Leute:
    Buero: Geschäftsadressen und Termine - Ich und Sekretaerin
    Family: Familie Kontakte und Termine insbesondere mit meinem Vater - ich und Elten
    Verwandte: Treffen - ich, Freundin, Eltern
    Privat: Privat - Privataktivitaeten und Freunde Kontakte - ich und Freundin
    Persoenlich: meine eigenen Kontakte und Termine wie Arzt, ... - ich
    Freundin: ihre Sachen - Freundin
    Vater: seine Geschaeftsdaten - Vater
    Buero: Buero - Bsp. Tagungen
    Sekretaerin: Sekretaerin Urlaub, Freizeit - Sekretaerin
    Soweit so gut jeder hat bei den Kalendern und Adressen Zugriff auf die, die er braucht mit unterschiedlichen Farben in Lightning.

    1.
    ---
    Beim Kalender wie kann ich noch automatisch einen Belegt-Plan für Mich, meine Freundin und meinen Vater führen, um von vorn herein beim anderen zu sehen, ob der andere frei ist, da man nicht auf alle Kalender Zugriff hat.
    Bsp.: ich weiß wann eine Familienfeier ist, sollen aber gemeinsam etwas erledigen, Familienkalender, ich weiß dass ich frei habe, aber ob mein Vater dann gerade Zeit hat weiß ich nicht da ich seinen Kalender nicht einsehe, aber ohne Inhalt, nur mit belegt. Also beim:

    - Vater belegt Kalender: Vater + Family
    - Freundin belegt Kalender: Freundin + Privat + Verwandte
    - Mein belegt Kalender: Buero + Privat + Persoenlich + Family + Verwandte
    - Office belegt Kalender: Office + Sekretaerin
    - Mein belegt Kalender: Buero + Privat + Persoenlich + Family + Verwandte

    2.
    ---
    Wobei ich meinen belegt Kalender auch explizit mit den Terminen benötige und einem Tag zu welchem Kalender der Eintrag gehört, da ich diesen Kalender auch auf meinem Android Handy haben möchte. Und wenn ich damit einen Termin eintrage, sollte durch einen Tag Bsp. erster Buchstabe gefolgt von einem Leerzeichen im Termin ein "P " für Privatkalender stehen und dort ohne dem Tag eingetragen werden. Und das automatisch mit Thunderbird.
    Wie bekomme ich dies automatisch mit Thunderbird, da diese bei Mir, Sekretaerin, Vater und Freundin fast andauernd tagsüber an den PCs laufen und die Termine synchronisieren.

    3.
    ---
    Ebenso mit den Adressen, haben wir verschiedene gemeinsame Adressbuecher. Damit versuche ich jedem die fuer Ihn interessierten Adressen zugaenglich zu machen und wenn einer einen aktualisiert, alle diesen neuen Stand haben. Also sich mehrere Adressbuecher gemeinsam Teilen.
    Die Probleme fangen an, wenn es Duplikate gibt, einer hat die eMail, der andere die Telefonnummer bei sich eingetragen oder wurde unabhaengig in zwei Adressbuechern unabhängig aufgenommen, dann mit Regel in ein drittes verschoben.
    Von Vorteil wäre es, wenn der Eigene, automatisch neu aufgenommene nicht derjenige ist, in dem die Adressen gesucht werden, dann koennte man wie bei den Terminen automatisch die Adressen zusammen kopiert werden. Wie?!?

    Geraet --- automatisch aufgenommene Adresse --- Standard Adressbuch eMail erstellen --- weiter als Kopie
    -------------------------- --- -------------------------------------------- --- -------------------------------------------- --- --------------------
    Mein Privat PC --- Privat --- Privat --- Mobil
    Mein Office PC --- Persoenlich --- Office --- Mobil
    Mein Android Handy --- Mobil (Tel./SMS) --- Mobil (eMail) --- - - -
    Freundin --- Freundin --- Privat --- - - -
    Sekretaerin --- Sekretaerin --- Office --- Mobil
    Vater --- Vater --- Family --- Mobil
    Mutter --- Mutter --- Family --- Mobil

    Danke in voraus für Tipps und Lösungsvorschläge.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2011 um 17:19
    • #2

    Hallo HtcHdDes (schön begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,

    Zitat von "HtcHdDes"

    Ich weiss und mir ist bewusst und nutze auf viele Funktionen, aber mir waere folgendes noch sehr wichtig. Die Ordner aus verschiedenen IMAP Accounts in verschiedene Ordnerebenen frei bestimmen setzen können und auch die Namen der Ordners nur in dieser Ansicht aendern zu können, da Bsp. in Web.de keine Unterordner möglich sind und ich die ersten Buchstaben immer gleich setze und damit einen übergeordneten Ordner simuliere.


    ich fürchte hierfür gibt es keine Lösung.

    Zitat von "HtcHdDes"

    Ebenso sollte man sowohl abgelegte Suchen als Ordner frei ablegen koennen in denen die Suchergebnisse als Inhalt dargestellt werden, als auch auch Lokale Ordner oder Ordner aus POP eMail Accounts.


    Kennst Du virtuelle Ordner?

    Zitat von "HtcHdDes"

    und auch die Möglichkeit einen Ordner mit Inhalten in der Ansicht zusammen zu fuehren, Bsp. gleiche Themen, in gemeinsame Ordner bringen, auch wie Posteingang und Gesendete aller gewünschten Konten. Beim antworten sollte auch automatisch Absende-Account wählen sollten dann auch gehen.


    Schau Dir mal die Anzahl an Erweiterungen an, wenn man einfach mal Idendity eingibt: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t=1%2C0&x=0&y=0

    Was Deine zweite Aufgabe betrifft, muss ich Dir sagen, dass es sich bei TB um einen eMail-Client und bei Lightning um einen Kalender und nicht um eine Büroorganisationssoftware handelt. Da sehe absolut schwarz.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HtcHdDes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2011
    • 20. Januar 2011 um 00:15
    • #3

    Danke, für die Tips, mit den Erweiterungen, aber mit denen komme ich leider nicht weiter.

    Das mit den Virtuellen Ordnern schaue ich mir mal genauer an, aber eine Stuktur mit Hierarchie ist da glaube ich nicht möglich, aber ich schaue es mir mal genauuer an, ob sich damit ein Großteil der ANsichtswünsche lösen lassen.

    Wenn ich nicht mit Thunderbird die Kalender und Adresslisten zu neuen mischen kann, wie könnte ich es denn sonst kostengünstig und online erledigen?!?

    Also mehrere jeweils automatisch und abgleichen und dann am Besten in Google die einzelnen abspeichern.

    Bsp. wenn ich einer Fima einen freigegebenen Kalender und Adressbuch gebe, in dem meine Termine Grau stehen, als Belegt ohne Daten und von denen Termine in der freien Zeit gesetzt werden können und im Adressbuch die entsprechenden Kontaktdaten, als zusätzliches Feature denkbar - wie kann man so etwas lösen?

    Hat da jemand eine Idee oder Vorschläge, kann nicht sein, dass ich der Einzigste bin mit solchen Wünschen, Ideen und vorstellungen. Es geht um den Funktionsumfang. Da bei uns immere mehrere Rechner am laufen sind war die Idee es Online in Bsp. Google zu speichern, abes das abgleichen und synchronisieren, bei Kalender einen Teil als Belegtplan - wie ist so etwas machbar?


    Danke nochmal in voraus.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2011 um 10:27
    • #4

    Hallo HtcHdDes,

    Du kannst Kalender mit Google abgleichen. Was dann Online passiert weiß ich nicht und auch nicht, ob es eine Möglichkeit gibt freie und belegte Zeiten dann online abzurufen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HtcHdDes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2011
    • 27. Januar 2011 um 03:01
    • #5

    Es geht eher darum mehrere Google Kalender zu führen und miteinander abzugleichen.

    Nicht nur einen an mehreren Rechnern.

    Bsp. Family hat mein Vater und Ich, soweit OK, ich habe noch andere und er ebenso.
    Aber ich möchte alle meine Adressbücher komlett einmal für mich in einem haben, den ich auf mein android handy nutze und wo ich alle für mich relevanten termina auf einmal einsehen kann und ebenso, wenn ich mit jemanden zusammen arbeiten möchte und er, wir termina haben, also gemeinsame und welche für mich hat, ich jedoch nicht möchte, dass er alles weiß, sondern nur, dass ich belegt bin. ...

    einen kalender an mehreren thunderbir, handys, ... einbinden ist eines,
    aber am handy kann ich nur einen sinvoll nutzen und verschiedene Kalender miteinander in bezug setzen ist mein wunsch.

    am liebsten mit thunderbird, da ich es ja liebend gerne nutze und es auch weiterhin tun würde.

    Bei google habe ich keine möglichkeit gefunden meine termine zu vermodeln.

    Es wärer genug, wenn es ein Programm oder einen Dienst gäbe der dies auf den Google kalender und adressen erledigen könnte.

    Danke für den Tip, aber in google komme ich nicht weiter oder kennt jemand da einen Ttp?!?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2011 um 12:48
    • #6

    Hallo HtcHdDes,

    ich kenne sie nicht und habe sie nur zufällig entdeckt, aber schau Dir mal die Erweiterung Free/Busy an.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™