1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Protokolle für versendete Mails?

  • CTR
  • 6. Februar 2011 um 14:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CTR
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2011
    • 6. Februar 2011 um 14:07
    • #1

    Hi,

    ich verwende Thunderbird Version 3.1.7 mit IMAP Konto auf Windows XP Home SP2.

    Ich hab da eine kleines Problem bei dem Ihr mir sicherlich zügig weiterhelfen könnt. Es geht (wie anscheinend recht häufig) um ein Problem mit dem Ornder "Gesendet". Es allerdings nicht, um das allgmeine Problem, dass meine Mails dort nicht gespeichert werden.

    Es geht um eine bestimmte Mail, dort aus irgendwelchen Gründen nicht gespeichert wurde. Allerdings wäre es mir bei genau dieser Mail sehr wichtig zu wissen, ob sie wirklich angekommen ist. Es ist eine Bewerbung gewesen und ich möchte ungern beim Empfänger nachfragen. Thunderbird hat mir beim Senden der Mail gesagt, dass sie gesendet wurde aber nicht in den Ornder kopiert werden konnte.

    Jetzt frage ich mich, ob von Thunderbird irgendwo ein Protokoll über den Mail-Verkehr angelegt wird? Quasi analog zu einer Log-Datei bei Chatprogrammen. Gibt es sowas?

    Danke EUch vorab!

    Viele Grüße,
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2011 um 15:24
    • #2

    Hallo Christian,

    ich kann deine Frage gut verstehen ... .
    Aber mit einer E-Mail ist es wie mit einem einfachen Standardbrief: Du steckst ihn in den gelben Kasten und hoffst, dass der Brief auch ankommt. Er kommt auch fast immer an - bis auf die im Verhältnis verschwindend geringe Zahl derer, die eben nicht ankommen ... . Das einzige was du mit Sicherheit weißt ist, dass du selbst den Brief garantiert in den Kasten gesteckt hast.

    Und genau so ist es bei der E-Mail.
    Niemand, wirklich niemand gibt dir auch nur die kleinste Garantie, dass eine E-Mail ankommt. Ganz im Gegenteil, die überwiegende Masse der versendeten Mails - ein Großteil der etwa 95% Spam - kommen glücklicherweise nicht beim Empfänger an. Und auf die viel beworbenen "Features", wie Empfangs- oder gar Lesebestätigungen darfst du auch nicht hoffen. Von mir würdest du zum Bsp. mit Sicherheit keine automatische Bestätigung bekommen.
    Und trotzdem: die Masse der versandten E-Mails kommt doch tatsächlich beim gewünschten Empfänger an. Eigentlich ein Wunder!

    Das einzige, was du als Absender mit sehr hoher Sicherheit und ohne jeglichen Aufwand (!) feststellen kannst ist, dass:
    - dein Client eine Nachricht ordnungsgemäß versandt,
    - der Postausgangsserver deines Providers diese Mail erhalten, und
    - auch wirklich weiter versandt hat, zumindest an einen der beiden eingetragenen Empfänger!
    Lösung: du trägst eine eigene Adresse als zusätzliche Adresse ein!
    Wenn du nicht möchtest, dass der Empfänger etwas davon bemerkt, kannst du die Blindcopy (BCC) nutzen. Und der Thunderbird unterstützt dich sogar dabei, indem er in den Einstellungen anbietet, dies automatisch für dich zu tun.

    Mehr ist beim Medium "E-Mail", zumindest in der ggw. Form nicht drin.

    Unabhängig von dieser technischen Lösung:
    Ich habe die besten Erfahrungen mit der kleinen, höflich formulierten Bitte gemacht, mir den Erhalt meiner Mail formlos zu bestätigen! Dieser Bitte kommen fast alle Empfänger nach.

    Ach ja, deine Frage ...
    Nein, so ein dauerhaftes Logfile gibt es nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • CTR
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2011
    • 6. Februar 2011 um 18:09
    • #3

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Peter.

    Das habe ich mir leider schon gedacht. Aber gut, ich gehe ebenfalls davon aus, dass die Mail wohl tatsächlich angekommen sein wird.
    Das mit der höflichen Bitte zur Empfangsbestätigung ist eine gute Sache - leider habe ich das in diesem Fall nicht gemacht. Andererseits ist das bei Bewerbungen üblich den Erhalt kurz zu bestätigen. Mal bis Montag abwarten!

    Viele Grüße,
    Christian

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™