1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Emails lassen sich nicht löschen u. a.

  • thombir
  • 18. März 2011 um 21:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thombir
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 18. März 2011 um 21:11
    • #1

    Thunderbird: 3.1.9
    Pop 3 Konten
    Windows 7 64 bit
    Avast

    Ich bin von Windows 7 32 auf 7 64 umgestiegen.

    Vorher arbeitete der Thunderbird ohne jedes Problem.

    Ich habe Thunderbird mit TBBackup gesichert und auch wieder rückgesichert.

    Bereits nach der Rücksicherung fiel mir auf, daß die gesamten Server bei den Einstellungen durcheinander geraten sind. Also - wo "Freenet" hingehört, stand nun "Yahoo" usw. Das habe ich dann
    wieder richtig eingestellt.

    Es lassen sich Emails aber nicht mehr problemlos löschen (auch nicht mit der bekannten Methode "Komprimieren" bzw. Löschung der Profildateien) sondern erst nach Neustart.

    In den (Unter) Ordnern werden unter "Alle Ordner" / Posteingang / Unterordner (z. B. "Büro") Emails angezeigt, die ich aber, wenn ich den Ordner öffne nicht finde. In dem Moment, wo ich auf den Ordner gehe, geht die Email(eingangs)anzeige auch plötzlich auf 0, also hinter dem Ordner "Büro (2)" verschwindet die 2. Nur findet sich die "2" dann leider nach jedem Neustart wieder dort.

    Ich weiss mir so recht keinen Rat mehr.

    Kann mir hier jemand helfen ? Wäre super !!!

    Danke im Voraus
    Thomas

  • muzel
    Gast
    • 21. März 2011 um 20:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Bereits nach der Rücksicherung fiel mir auf, daß die gesamten Server bei den Einstellungen durcheinander geraten sind.

    Wenn dieses Produkt offensichtlich fehlerhaft arbeitet, würde ich die Finger davon lassen oder den Hersteller fragen - aber du hast vermutlich die Kostnix-Version und somit keinen Support-Anspruch.

    Zitat

    Methode "Komprimieren" bzw. Löschung der Profildateien

    Löschung welcher Dateien???
    Hast du auch mal versucht, die Indexdateien zu reparieren (Ordnereigenschaften - Allgemein - Reparieren)?

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™