Passphrasen-Abfrage konfigurieren?

  • Hallo! :cool:


    TB 3.1.10
    Enigmail 1.1.2
    gpg4win 2.1.0


    Ich bin Neuling auf dem Gebiet der E-Mail-Verschlüsselung und diese ständige Passphrasenabfrage bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich möchte einstellen, dass ich nicht mehr nach der Passphrase gefragt werde, sie also dauerhaft gecached wird, oder wenn das nicht möglich ist, zumindest ein längeres Zeitintervall einstellen.


    Einstellungen die ich in Enigmail diesbezüglich vornehme scheinen keinerlei Wirkung zu zeigen, denn ich werde immer und immer wieder (fast bei jedem kryptographischem Vorgang in TB) vom Pop-up Promt von gpg4win belästigt, obwohl ich in Enigmail

    das Häkchen bei "Zur Passphrasen-Verwaltung gpg-agent verwenden" entfernt habe,
    das Häkchen bei "nie nach einer Passphrase fragen" gesetzt habe,
    das Intervall auf 9999 Minuten gestellt habe.


    Beim Rumspielen mit diesen Einstellungen erhalte ich manchmal den Hinweis, dass ich den gpg-agent konfigurieren muss, aber ich habe weder im Handbuch von gpg4win noch über Google rausfinden können wo und wie das geht.


    Derart oft von der Abfrage belästigt zu werden kann doch nicht Sinn der Sache sein, zumal das Eingabefeld des Agenten kein Copy&Paste aus meinem Passwortmanager zulässt (habe von diesem natürlich ein langes PW generieren lassen, was ich jedesmal mühsam abtippen muss). Wenn mich doch wenigsten Enigmail selbst nach der Passphrase fragen würde...


    Kann mir jemand helfen? :eek:
    Danke!

  • Hallo,
    du kannst die Verwendung des Agenten ab gpg 2.0 nicht verhindern, egal, was du einstellst - die Alternative wäre gpg4win deinstallieren und gpg 1.4.* von gnupg.org oder gnupt.de (oder, ...) installieren.

    Quote

    den gpg-agent konfigurieren


    Ist z.B. hier für Linux beschrieben, sollte aber unter Windows genauso funktionieren. Die gpg.conf liegt unter %APPDATA%\gnupg.
    HTH, muzel

  • Danke!


    Bevor ich nun möglicherweise gpg4win deinstallieren werde um auf GnuPT umzusteigen, würde ich gerne wissen, ob es damit grundsätzlich möglich ist, die Passphrase dauerhaft zu speichern oder ob lediglich das Zeitintervall beeinflusst werden kann?

  • Dauerhaftes Speichern ist vermutlich nicht vorgesehen, aber sehr große Werte für die Cache-Zeit sollten deinen Zweck doch eigentlich auch erfüllen.
    m.