1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alle eMail Konten spurlos verschwunden ???

  • Semlin
  • June 19, 2011 at 9:53 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Semlin
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    19. Jun. 2011
    • June 19, 2011 at 9:53 AM
    • #1

    Version 3.1.10, POP, WinXP Pro SP 3

    Hallo, ich stehe vor einem totalen Rätsel, alle aktuellen eMail Konten sind spurlos verschwunden... Und ich kann nicht im Ansatz erkennen wie das passiert ist...

    Kurze Vorgeschichte, ich habe zwei identische Rechner. Auf einem waren plötzlich alle Drucker weg und konnten auch nicht mehr installiert werden, Druckerwarteschleife funktioniert nicht, konnte tagelang nicht behoben werden, lange Rede kurzer Sinn habe ich dann die Systemfestplatte vom anderen Rechner geklont und dann über eSata am ersten Rechner angeschlossen und dann diesen Rechner von der externen Platte erst einmal hochgefahren, NOCH aber an der alten Platte NICHTS geändert, die ist (ohnehin 2 Platten in RAID 1) dann einfach als G: Laufwerk dabei.

    Zuvor habe ich noch den ganzen Thunderbird Ordner aus C:Dokumente & Einstellungen/(Benutzername)/Anwendungsdaten auf eine dritte Platte kopiert (sind eigentlich 3 Platten in RAID5 aber tut nichts zur Sache, wird ja als eine Platte behandelt) rein zur Sicherheit, obwohl ich gar nicht der Meinung war, daß das überhaupt nötig ist. Ich dachte kann halt nicht schaden...

    Nun, nachdem ich von der geklonten externen Platte hochgefahren bin, wollte ich die dort erst einmal fertig einrichten etc. bevor ich sie zurück auf die bisherige Systempartition zurück klone. Darauf ist natürlich auch der Thunderbird Ordner vom anderen Rechner, wo andere eMails von den Kindern etc. gelaufen sind. Diesen Ordner wollte ich dann durch den Thunderbird Ordner von diesem Rechner ersetzen, habe aber zu meiner Verblüffung feststellen müssen, daß in dem Thunderbird Ordner, sowohl auf der alten Systempartition als auch dort wo ich diesen auf die dritte Platte kopiert habe, lediglich die alten Archivordner vorhanden sind bzw. kopiert wurden (heißen bei mir archive.2007.de, archive.2008.de etc.) aber keine aktuellen Mailordner (heißen bei mir pop.gmx-1.net bis pop.gmx-6.net also insgesamt 6 Mailordner) mehr!

    Also sie sind einfach spurlos verschwunden, obwoh ich sie NICHT gelöscht habe sondern sogar den ganzen Ordner kopiert habe! Also waren sie offensichtlich schon verschwunden, bevor ich den Thunderbird Ordner mit den Mailkonten überhaupt kopiert habe! Aber ich habe davor überhaupt rein gar nichts mit den Ordnern gemacht, und ganz sicher habe ich keine davon gelöscht!

    Vor allem eins verstehe ich nicht - selbst wenn sie wie auch immer direkt davor gelöscht worden wären, dann wären sie gleich danach mit einem Datenrettungsprogramm doch gleich wieder zu finden gewesen, oder? Ich habe Recuva drüber fahren lassen, das Programm finden sonst alles, aber es finden keinen einzigen gelöschten Ordner bzw. Maildatei von Thunderbird. Es müßten ja mindestens 6 Dateien INBOX und SENT und alle anderen von wegen Entwürfe und Papierkorb zu finden sein, aber es ist keine einzige zu finden!

    Die sind also alle spurlos verschwunden, als ob es sie nie gegeben hätte, was ich einfach nicht verstehe. Selbst wenn sie überschrieben worden wären, Recuva findet ja auch eine Menge Dateien, die mal auf der Platte waren, die aber schlecht bis unmöglich wiederhergestellt werden können, weil schon ganz oder teilweise überschrieben, aber von Thunderbird findet er rein gar nichts!

    Ich habe nun auf der neuen externen Platte von der ich nach wie vor den Rechner hochfahre, die Konten neu angelegt und konnte von GMX die Mails vom letzten Monat die noch auf dem Server sind wieder abholen, nur die älteren sind weg, und natürlich alles was ich verschickt habe ist auch weg, was mich nicht gerade fröhlich stimmt... Hat denn irgend jemand irgend eine Idee, was hier passiert sein kann und ob ich da noch irgend etwas tun könnte, um an die alten Mails ranzukommen? Von den beiden Systemplatten die in RAID1 liefen, habe ich eine abgeklemmt damit bloß nichts mehr gelöscht und/oder überschrieben wird, und die andere habe ich wie gesagt mit Recuva bearbeitet aber ohne Erfolg...

    Bin für jeden sinnvollen Rat dankbar :-)

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™