1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gesendete emails verloren

  • Researcher
  • 13. Juli 2011 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Researcher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 20:30
    • #1

    Hi,

    OSX 10.6.8 /TB 5

    so jetzt ihr mir nachdem ich "emailer" der ersten Stunde bin mal ein schöner Sch.... passiert :cry:

    Also ich habe ein Account von pop3 auf imap umgestellt. Ich bin Freiberufler hab viele Accounts...und während ich da rumgedoktert hab und
    dabei telefoniert hab, muss mir irgendein Mist passiert sein (nein ich kann es nicht reproduzieren)

    Ich habe erstmal folgende Fragen:

    -liegen gesendete Mails in den Dateien "sent" ? bedeutet das sie müßten nach langer Zeit ziemlich groß sein? oder liegen sie auch noch irgendwo woanders?
    -beinhalten die "sent" Dateien auch die versendeten Anhänge oder liegen die irgendwo anders? wenn ja wo?
    -sent.msf Dateien sind nur index-Dateien und können daher vernachlässigt werden, denn wenn ich sie lösche werden sie ja beim Start neu erstellt?! oder?
    -Habt ihr schon mal korrupte sent Dateien gehabt die dann 0 kb groß sind und diese dann irgendwie repariert bekommen?
    -Ich habe hier cache files (Sent.mozmsgs) deren Suffix kann ich natürlich auf eml ändern und importieren aber da bekomme ich encodierungs
    probleme und da sind ja auch keine Anhänge dran. Irgend eine Schicke "mit Anhang"-Möglichkeit die Cache Dateien wieder zu regulären zu machen?

    Danke schon mal an alle. :flehan:
    Researcher

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 20:54
    • #2

    Hallo Researcher,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich bin Freiberufler hab viele Accounts...


    Und keine Datensicherung? Du kennst die gesetzlichen Anforderungen an Firmen, gleich welcher Größe?
    OK, das war zwar nicht deine Frage, aber ich muss dich darauf hinweisen.

    Zitat

    -liegen gesendete Mails in den Dateien "sent" ? bedeutet das sie müßten nach langer Zeit ziemlich groß sein? oder liegen sie auch noch irgendwo woanders?


    Ja, die mbox-Dateien heißen SENT.
    Ja, sie müssten ziemlich groß sein.
    Sie liegen in (da vorher POP3) dem Unterordner \Mail in den darin befindlichen Ordnern.
    Suche sie mit Hilfe der Suchfunktion deines Browsers!

    Zitat

    -beinhalten die "sent" Dateien auch die versendeten Anhänge oder liegen die irgendwo anders? wenn ja wo?


    Die Anhänge (alle, die gesendeten und die empfangenen) werden "umcodiert" und liegen als gleichmäßige, vollständig lesbare aber unverständliche Blöcke in den jeweiligen mbox-Dateien. Darüber steht immer der Name des Anhanges.

    Zitat

    -sent.msf Dateien sind nur index-Dateien und können daher vernachlässigt werden, denn wenn ich sie lösche werden sie ja beim Start neu erstellt?! oder?


    Korrekt. Natürlich nicht nur die sent.msf, sondern alle Dateien mit dieser Endung sind Indexdateien. Auch das mit dem Löschen und neu indizieren ist korrekt.

    Zitat

    -Habt ihr schon mal korrupte sent Dateien gehabt die dann 0 kb groß sind und diese dann irgendwie repariert bekommen?


    Ich selbst noch nicht, aber viele andere Nutzer im Forum - hatten derartige vernichtete Dateien. Wenn die Datei 0 Byte hat, dann ist wirklich nichts mehr drin.
    Ich will nicht verschweigen, dass Datenrettungsfirmen mit gewisser Wahrscheinlichkeit da noch was machen können. Aber das ist zum einen recht kostspielig und wird zum anderen je nach "Tätigkeit" deiner Festplatte und vergangener Zeit immer unwahrscheinlicher.

    Wenn eine mbox-Datei "leer" ist, und du nicht bewusst NULL (eine leere Datei) auf die SENT-Datei kopiert hast, dann ist mein Hauptverdächtiger
    ein falsch konfigurierter AV-Scanner. Dieser hat etwas verdächtiges in der mbox gefunden und diese dann geshreddert ... .

    Zitat

    -Ich habe hier cache files ...


    Dazu kann ich leider nichts sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Researcher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 21:14
    • #3

    Danke so sehr,

    hat man ja selten in Foren, dass auf Fragen so konkret eingegangen wird.

    Zum Thema Backup, wie gesagt mal schön dumm gewesen und versucht das Problem zu fixen weiterhin mit Telefon am Ohr und gleich da weiter Mist gebaut. Aber notfalls kann ich die cache Dateien importieren. Zwar ohne Anhang aber immer hin

    Zum Them Speicherort Anhänge. Ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden wo und wie sie gespeichert sind. Kannst du mir das genauer sagen? Bin nicht so in der TB-Terminologie drinne.

    Lieben Dank
    R

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 22:27
    • #4

    Kein Problem.
    Die Anhänge werden direkt in der Mail gespeichert. So sieht das auszugsweise aus:

    Code
    Return-Path: <xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de>
    Delivery-Date: Wed, 13 Jul 2011 22:14:27 +0200
    ...
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:5.0) Gecko/20110624 Thunderbird/5.0
    MIME-Version: 1.0
    To: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de>
    Subject: test
    Content-Type: multipart/signed; protocol="application/pkcs7-signature"; micalg=sha1; boundary="------------ms040403080806030801000802"
    ...
    Envelope-To: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@online.de
    
    
    
    
    Dies ist eine kryptografisch unterzeichnete Nachricht im MIME-Format.
    
    
    
    
    --------------ms040403080806030801000802
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------060304070206070704030402"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------060304070206070704030402
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    Das ist eine Mail mit bin=E4rem Anhang
    
    
    
    
    blabla
    
    
    
    
    --------------060304070206070704030402
    Content-Type: application/pdf;
     name="kind.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="kind.pdf"
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJeLjz9MKMyAwIG9iago8PAovUHJvZHVjZXIgKFBERi1YQ2hhbmdlIDQuMC4x
    OTMuMCBcKFdpbmRvd3MgU2V2ZW4gVWx0aW1hdGUgeDY0IFNlcnZpY2UgUGFjayAxIFwoQnVp
    bGQgNzYwMVwpXCkpCi9UaXRsZSAoQW5tZWxkdW5nIERpc2N2ZXJ5IEJOQSkKL0NyZWF0aW9u
    RGF0ZSAoRDoyMDExMDMzMDE3MTExMyswMicwMCcpCj4+CmVuZG9iago1IDAgb2JqCjw8Ci9U
    Alles anzeigen

    Und genau diese letzten Zeilen sind ein Teil des umcodierten Anhanges.
    - exakte rechteckige, lesbare Blöcke mit unverständlichem Inhalt.

    Hintergrund: Es war um 1982 nicht zu erwarten, dass die User mal binäre Anhänge übertragen. Deshalb wurde die gesamte Übertragung auf die damals üblichen ASCII-Zeichen begrenzt. Später wollten die User "Klickibunti", Bilder, Musik und andere binären Sachen übertragen. Also wurden Mechanismen entwickelt, welche binär in ASCII convertieren und beim Empfänger wieder zurück.

    Aber gespeichert wird direkt in den Mails.

    OK?


    BTW:

    Zitat

    hat man ja selten in Foren, dass auf Fragen so konkret eingegangen wird.


    Danke!
    Wenn ein User konkrete und auch lesbare Fragen stellt, und auch weiß, wozu seine Shifttaste gut ist, bemühen wir uns auch nach bestem Wissen zu helfen.
    Nicht immer können wir das, denn wir sind auch "nur" User ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™