1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

  • ignoramus
  • 1. August 2011 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 14:57
    • #1

    Hallo,

    wir möchten gerne im Unternehmen E-Mail-Verschlüsselung einführen und suchen daher nach einem seriösen Anbieter für S/MIME-Zertifikate. Kann mir jemand den "Marktführer" empfehlen?

    Ist die "digital ID for secure email" von Verisign eine seriöse Lösung? Oder gibt es "besseres"?
    https://www.verisign.com/authentication…x.html?tid=gnps

    Danke und viele Grüße!
    Karl

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 15:03
    • #2

    Vielleicht hilft Dir die folgende Seite weiter:
    https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Inte…lient_node.html

  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 15:20
    • #3

    Vielen Dank für Deine Antwort. Leider konnte ich dort keine Empfehlungen für Zertifikatsanbieter finden. Hätte mich auch gewundert, wenn das BSI solche aussprechen würde.

    Oder habe ich etwas übersehen?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 15:45
    • #4

    Nein, und genausowenig werde ich das hier tun.
    Dafür fehlen einfach zu viele Angaben.
    Aber es gibt einige deutsche Anbieter, bei denen Du releativ sicher bist.
    Ich persönlich würde nie ein US-Unternehmen nutzen, aber das ist Einstellungssache.
    Möglicherweise bietet ja auch Dein eMail-Provider entsprechendes an.

  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 15:59
    • #5

    Sollte man sich die Zertifikate nicht unabhängig vom E-Mail-Provider besorgen? Wie würdest Du denn an meiner Stelle vorgehen, wenn Du von den schlauen Menschen im Web keine Empfehlung bekommen würdest? Welche Angaben fehlen Dir, um eine Empfehlung auszusprechen? Danke für Deine Hilfe!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 16:04
    • #6

    z. B.,
    die Höhe des Budgets dafür
    wer ist der Mailprovider
    Wieviele Mailadressen gibt es

  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 16:29
    • #7

    Budget: Was notwendig ist für "Bankenstandard"
    Mailprovider: Ein Hosted Exchange Anbieter (sind genauere Angaben erforderlich?)
    Clients: Outlook 2011 for Mac, Apple Mail, iPhone/iPad
    Anzahl der Postfächer/Adressen: 17

    Vielen Dank!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 16:33
    • #8

    Dann solltest Du Dir mal ansehen:
    http://www.trustcenter.de/products/tc_ga…certificate.htm

    Kostet allerdings 780€ für 3 Jahre.

    Den Anbieter nutze ich sowohl privat wie auch beruflich mit > 1.000 Clients

  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 16:42
    • #9

    Kann ich denn ein Gateway-Zertifikat bei einem Hosted Exchange Angebot nutzen? Ich werde unseren Provider mal fragen...

    Ist das root-Zertifikat vom TC Trustcenter denn in den Standard-Mailern enthalten, so dass unsere Kunden die Signatur verifizieren können, ohne erst ein root-Zertifikat einlesen zu müssen?

    Danke und Gruß!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 16:46
    • #10

    Bei uns gibt es mit Exchange keine Probleme. Und Dein eMail-Provider ist vergleichbar.
    Und von den Empfängern hat sich auch noch niemand beschwert, das es nicht geht.

  • ignoramus
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2006
    • 1. August 2011 um 17:02
    • #11

    Danke Dir!!

  • Vic~
    Gast
    • 3. August 2011 um 16:15
    • #12

    Hallo,

    ich nenne mal CAcert, hier sind neben kostenfreien X.509-Zertifikaten für natürliche Personen auch Zertifikate für Unternehmen (juristische Personen) erhältlich.

    Bei Unternehmen wird jedoch eine einmalige Kostenerstattung erwartet; wie hoch --> :?:

    Ich würde mich auch einmal bei der German Privacy Foundation e.V erkundigen.

    Bei einem der letzten OpenSource-Treffen sprach Jan Suhr remote (aus Singapur) über den Crypto-Stick. Dabei wurde auch angesprochen, daß man bei der GPF auch Firmen gegenüber ein offenes Ohr hat. ;)

    Also fragen kostet (noch) nichts. :happy:

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™