1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler bei Verweis in HTML-Anhang

  • Quaxus
  • 1. August 2011 um 17:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 17:31
    • #1

    Thunderbird 5.0 / POP / Windows Vista 64

    Fehler bei Verweis in HTML-Anhang

    Hallo, ich habe folgendes Problem:
    Ich erstelle HTML-Seiten, die als email-Anhang versandt werden. in de
    nen bei internen Verweisen im Quelltext mit <a href="#text"> zu einer anderen Stelle verwiesen wird.
    Dies funktioniert bei mir neuerdings vor dem Versand noch einwandfrei, aber nicht mehr danach beim Empfänger.
    Dort wird nicht weiterverwiesen, sondern erscheint auf dem Bildschirm unter dem Anhang
    die Zeile
    file:///C:/Users/ad/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary...usw...#text
    Wie kann ich dem abhelfen?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 17:36
    • #2

    Der Verweis liegt bei Dir lokal?
    Ist er für den Empfänger erreichbar?

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 17:53
    • #3
    Zitat von "HaasUwe"

    Der Verweis liegt bei Dir lokal?
    Ist er für den Empfänger erreichbar?

    Danke für die rasche Reaktion.
    Ich mache den Anhang seit ca. 10 Jahren als HTML-Webseite auf dieselbe Weise und verweise im Texte auf einzelen Absätze (im Quellcode per <a href="#text">text</a> führt zu <a name="text"></a>.
    Der Verweis funktioniert beim Empfänger (auch bei Test-Versand an mich) nicht mehr, sondern -> siehe oben.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 18:01
    • #4

    Versehe ich das richtig:
    Der Text ist eine HTML-Seite mit interner Verlinkung, wie sie bei Nachrichenmails genutzt wird.

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 18:03
    • #5
    Zitat von "HaasUwe"

    Versehe ich das richtig:
    Der Text ist eine HTML-Seite mit interner Verlinkung, wie sie bei Nachrichenmails genutzt wird.

    Richtig.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 18:04
    • #6

    Wie wird die HTML erzeugt?

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 18:07
    • #7
    Zitat von "HaasUwe"

    Wie wird die HTML erzeugt?

    In der Haupsache mit Frontpage, aber mit Eingriff in den Quellcode der Texte.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 18:09
    • #8

    Der Quellcode ist fehlerfrei?
    Die HTML wird mit der Büroklammer angehängt?

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 18:12
    • #9
    Zitat von "HaasUwe"

    Der Quellcode ist fehlerfrei?
    Die HTML wird mit der Büroklammer angehängt?

    Fehler kann ich nicht erkennen, da die Darstellung insgesamt stimmt. Lediglich die internen Verweise funktionieren nicht, externe aber wehr wohl (auf Webseiten).
    Ja, wird per Büroklammer angehängt.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 18:14
    • #10

    Ich habe gesehen, daß als Pfad der IE-Cache angegeben ist.
    Mal ausprobiert, die HTML in einem anderen Verzeichnis zu speichern, zu schließen und dann anzuhängen?

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 18:18
    • #11
    Zitat von "HaasUwe"

    Ich habe gesehen, daß als Pfad der IE-Cache angegeben ist.
    Mal ausprobiert, die HTML in einem anderen Verzeichnis zu speichern, zu schließen und dann anzuhängen?

    Uups, ich speichere die Seiten nur im Windows-IE-Ordner. Welcher andere wäre einzurichten?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 18:27
    • #12

    Ich nutze dafür einen extra HTML-Ordner.

    Ich habe jetzt mal eine entsprechende HTML mit meinem HTML-Programm erstellt.

    Wenn ich in der HTML im TB einen Link anklicke --> Fehler
    Wenn ich die HTML mit Doppelklick über den FF öffne --> korrektes Verhalten.

    Somit scheint es ein Fehler in TB zu sein.

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 1. August 2011 um 20:34
    • #13
    Zitat von "HaasUwe"

    Ich nutze dafür einen extra HTML-Ordner.

    Ich habe jetzt mal eine entsprechende HTML mit meinem HTML-Programm erstellt.

    Wenn ich in der HTML im TB einen Link anklicke --> Fehler
    Wenn ich die HTML mit Doppelklick über den FF öffne --> korrektes Verhalten.

    Somit scheint es ein Fehler in TB zu sein.

    Pardon, mußte kurz weg.
    Diese Seiten sind auch in einem eigenen Ordner abgelegt.
    Das entspricht dem Verhalten bei mir. Öffne ich die gespeicherten Seiten, so funktioniert es auch. Die gesendeten klappen nicht mehr.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 20:40
    • #14
    Zitat von "Quaxus"

    Pardon, mußte kurz weg.


    Kein Problem.
    Habe es ausprobiert. Wenn Du den Anhang per Doppelklick mit dem FF öffnest, funktioniert es fehlerfrei.

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 2. August 2011 um 09:19
    • #15
    Zitat von "HaasUwe"


    Kein Problem.
    Habe es ausprobiert. Wenn Du den Anhang per Doppelklick mit dem FF öffnest, funktioniert es fehlerfrei.

    Danke, bringt einen Schritt weiter.
    Bei mir funktioniert das mit FF nicht, aber mit dem IE.
    Es muß also am FF liegen. Fehlendes AddOn?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 12:36
    • #16

    Wenn Du auf die Anhangsdatei doppelt klickst, müßte eine Box aufpoppen, in der Du gefragt wirst, was Du damit machen willst.

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 2. August 2011 um 13:12
    • #17
    Zitat von "HaasUwe"

    Wenn Du auf die Anhangsdatei doppelt klickst, müßte eine Box aufpoppen, in der Du gefragt wirst, was Du damit machen willst.

    Richtig. Sie zeigt zunächst FF an. Darauf öfnet es den Anhang, aber der Fehler bleibt bestehen.
    Gehe ich aber auf IE und öffne den Anhang, dann funktionieren die internen Verweise.

    Deshalb vermute ich, daß bei FF ggf. ein AddOn fehlen könnte?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 13:23
    • #18

    Glaube ich zwar nicht, aber Du kannst ja mal vergleichen, welche AddOns ich benutze. http://uwe.uhaas.de/Mozilla.HTML

    Gruß
    Uwe

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 2. August 2011 um 15:30
    • #19
    Zitat von "HaasUwe"

    Glaube ich zwar nicht, aber Du kannst ja mal vergleichen, welche AddOns ich benutze. http://uwe.uhaas.de/Mozilla.HTML

    Gruß
    Uwe

    Habe mal vermutet, daß es an 'Linkification' liegen könnte, aber da habe ich schon die Version 1.3.8. installiert.
    Welches sonst?
    Es ist ja so, daß mich zuerst Empfänger der Mails informiert haben, bevor ich es selbst feststellen mußte..

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 15:34
    • #20

    Installiere dir doch mal das AddOn "Extension List Dumper" und mache eine Liste mit Versions-Nummern aller AddOns.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™