Vorabcheck der Erweiterungen auf Kompatiblität

  • Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit, vor Durchführung eines Programmupdates einen Kompatibilitätscheck durchzuführen, wie er im Anschluß an ein durchgeführtes Update automatisch gemacht wird?
    Dies darf gerne auch ein externes Tool sein.
    Das gewünschte Ergebnis soll sein, ob die eigene TB/FF-Installation kompatibel mit der noch nicht installieren Version x.y ist (oder eben nicht und dann die entsprechenden Komponeten/AddOns anzeigen, die nicht kompatibel sind.)


    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    wenn die Frage jemand anderer gestellt hätte, würde ich die folgende Antwort so nicht geben, aber für einen Profi wie dich sollte dieses von mir praktizierte Verfahren einfach umzusetzen sein:


    Ich verwende VirtualBox um Programme oder eben auch Programmversionen zu testen, bei denen ich mich entscheiden will, ob ich sie installiere oder nicht. Dort sehe ich mir diese Programme an, im Falle der Mozillen kopiere ich mir mein Arbeitsprofil in das virtuelle System und dann sehe ich, was mit einer neuen Programmversion so passiert (nicht nur beim Kompatibilitätscheck, sondern auch im praktischen Betrieb). Das erspart mir viel Installationsschrott auf der Arbeitsmaschine, gibt mir ohne Nachteile ausreichend Zeit, neue Versionen und Programmen auf die Daumen zu klopfen und erspart im Ergebnis viel Streß. Und da virtuelle Maschinen quasi kleine Zeitmaschinen sind und sich Experimente einfach ungeschehen machen lassen, kann man sogar ansonsten grob dummes ausprobieren, ohne daß das wirkliche Konsequenzen bereitet. Ich möchte darauf schon lange nicht mehr verzichten und es war mir das Geld wert, mir für XP eine zusätzliche Lizenz zu kaufen.

  • Das ist eine Lösung, die z. B. mein Onkel nicht einsetzen kann.
    Meine Frage zielt mehr auf eine "DAU"-Sichere Lösung ab, da ich keine Lust habe, danach jedesmal 250 Kilometer fahren zu müssen, weil Mails oder Browsen nicht mehr geht. Und eine Remote-Repair-Lösung geht auch nicht, weil dort DSL nicht verfügbar ist.


    Bei mir selber kontrolliere ich das vorab über die Kompabiblitätsanzeige im AddOn Extension List Dumper
    Das bekommt ein DAU aber nicht hin.

  • Quote from "HaasUwe"

    Das ist eine Lösung, die z. B. mein Onkel nicht einsetzen kann.


    Uwe, warum überliest du so häufig die Hälfte? Gerade vor 2 Minuten an anderer Stelle die Sache mit der Dummy-Datei und jetzt das hier. Ich hatte doch im Einleitungs-Absatz (den ich mit mitlesenden Usern im Forum und natürlich nicht deinem mir völlig unbekannten Onkel im Hinterkopf geschrieben hatte) nun wirklich deutlich genug gemacht, daß das alles andere als eine DAU-Lösung ist.


    Wenn ich allerdings eine Frage von "HaasUwe" lese und dieser HaasUwe kein Sterbenswörtchen darüber verliert, daß er ein Problem bei Onkel oder Tante zu lösen hat, dann ist das fast so etwas wie das Ignorieren des gelben Kastens. Kein Antworter kann alle denkbaren, aber nicht genannten Umstände in seiner Antwort berücksichtigen. Für mich stellt sich das einfach so dar: Stellt HaasUwe ein Frage ohne Hinweis darauf, daß er diese stellvertretend für Dritte stellt, so will HaasUwe eine Lösung für sich selber, und nicht anders werde ich auch zukünftig Fragen von wem auch immer behandeln.


    Es gibt aber auch eine DAU-Lösung: Das lesen der Kompatibilitätshinweise auf AMO.

  • Sorry, das es nicht für mich ist, hatte ich besser direkt dazu geschrieben.
    Den Rest hatte ich gelesen, wollte nur die fehlende Info nachschieben, daß es eben nicht für mich ist.
    Normalerweise frage ich ja auch nur für mich.
    Also nochmals Entschuldigung.
    Was heißt eigentlich AMO?