1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absturz nach Neuinstallation

  • Rumpelstilz123
  • 6. September 2011 um 16:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rumpelstilz123
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2011
    • 6. September 2011 um 16:05
    • #1

    Thunderbird-Version (6.0.1. ) Win XP

    Hallo, bei mir hat sich ein ganz merkwürdiges Problem eingeschlichen; nach kompletter Neuinstallation des OS (Xp, 32Bit) und der darauffolgenden Installation von TB 6.0.1 steigt der Rechner, direkt nach der Inst. schon bei den ersten Eingabefeldern (Ihr Vorname / Name) ohne das ich eine Eingabe gemacht habe, geschweige denn überhaupt die Möglichkeit dazu habe eine zu machen ohne jeglichen Kommentar/Fehlermeldung aus. Mehrfache Neuinstallationen des TB haben auch kein anderes Ergebnis gebracht. Habt Ihr schon einmal davon oder etwas ähnlichem gehört?

    Bleibt noch anzumerken, das ich die erste Inst. mit TB 5.0 gemacht habe und ohne das ich irgendwelche Eingaben getätigt hatte eine Sicherung mittels Tundersave (Sicherungsstand 6.0.1) zurückgespielt habe. Hier hat das Drama dann begonnen. Hat jemand eine Ideee? :help:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2011 um 16:54
    • #2

    Hallo und guten Abend,

    was passiert denn im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)?
    Startet der Vogel mit dem Profilmanager, kannst du ein neues Profil erstellen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cosmo
    Gast
    • 6. September 2011 um 18:21
    • #3

    Was außer Windows und TB wurde denn sonst noch installiert? Service Pack 3, Treiber (zum Beispiel, Grafik, Sound, Netzwerkkarte), andere Programme? Aus welchen Quellen wurde installiert? Was eigentlich war der Grund für die Neuinstallation von Windows?

    Und klär doch mal auf, welche TB-Version denn nun wirklich installiert wurde: Oben steht 6.0.1, dann schreibst, erst wurde TB5 installiert und ein gesichertes Profil mit Stand 6.0.1 (das alte System muß ja erst in den letzten Tagen platt gemacht worden sein) darauf gesetzt.

  • Rumpelstilz123
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2011
    • 6. September 2011 um 19:00
    • #4

    Danke für die Rückmeldungen;

    Der Start im Save-Modus funktioniert.
    Mit Profilmanger auch.

    --------------------------------------------------
    Der Grund für die Neu-Inst. ist ein neuer Rechner, da der alte Zicken gemacht hat.

    Es sind noch eine ganze Reihe an Programmen installiert worden, u.a. Sp3, Grafik, Sound, Netzwerkkartentreiber von der DVD des neuen Motherboards und andere.

    Als heruntergeladene Installationsdatei hatte ich noch TB 5. irgendwas auf dem Sicherungsverzeichnis liegen > diese habe ich ausgeführt, TB5 beendet ohne das ich ein Profil erstellt habe und sogleich mittels Tundersave ein Restore mit Datenstand 6.0.1 eingespielt.

  • Cosmo
    Gast
    • 6. September 2011 um 19:25
    • #5

    Dann mach mal hier weiter.

    Dennoch: Irgendwie paßt das Ganze nicht:
    1. Weil es extrem unwahrscheinlich ist, daß eine Erweiterung das ganze System kollabieren läßt.
    2. Weil an der von dir beschriebenen Stelle keine Erweiterung (soweit mir bekannt) eingreift.
    3. Weil es nicht zusammen paßt, daß du einerseits ein vorhandenes Profil verwendest, dann aber erst einmal die Konteneinstellungen aufrufst (oder die sich automatisch öffnen?).

    Zusatzfrage: Was an Sicherheitssoftware ist am Werke?

  • Rumpelstilz123
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2011
    • 8. September 2011 um 23:49
    • #6

    Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, > ich habe das System jetzt mit Win7 aufgesetzt. Unter Win 7 läuft bislang alles rund :top: , auch das installieren der Programme ging in Ordnung, bis auf eine Ausnahme und zwar bei einem Treiber, der auf der Originaltreiber-DVD von Gigabyte dabei ist, hier der Treiber für USB-3, Win 7 meckert, das der Treiber nicht zur Hardware passt :?: Wie kann so etwas sein? Ich habe also diesen Treiber unter Win7 nicht inst. Meine Vermutung ist, das der Treiber sich irgendwie mit den Mozilla-Produkten in die Quere kommt. Ich werde noch versuchen dies zu verifizieren und Euch informieren.

    Danke für Eure Lösungsbemühungen.

  • Cosmo
    Gast
    • 9. September 2011 um 14:14
    • #7

    Auch eine Lösung - und sie bestätigt, daß an dem alten System etwas faul war.

    Was aber bringt dich auf die Idee, daß ein Mozilla-Produkt etwas mit dem Problem des von Windows nicht akzeptierten USB-Treibers zu tun haben könnte? Weder gibt es dafür einen technischen Bezug noch ergibt sich aus deiner Beschreibung, wieso du auf diese Idee kommst.

    Ich kann dir natürlich nicht sagen, was mit dem Treiber nicht in Ordnung ist. Eine grundsätzliche Erfahrung besagt allerdings, daß die Treiber auf den mitgelieferten CDs für die verbauten Motherboards häufig schon veraltet sind, wenn der Kunde den Rechner auspackt. Sieh mal bei Gigabyte nach, ob es eine neue Version gibt. Denkbar wäre auch, daß auf der CD Treiber für verschiedene Versionen des Boards vorhanden sind und du die für dein Board verkehrte Version erwischt hast oder daß deine Board-Version gar keine USB-3-Unterstützung hat. (Eine fehlerhafte Hardware gibt es auch schon mal.) Auch solltest du dich bei Gigabyte mal umsehen, ob es dazu Informationen gibt. Eine Suche unter genauer Angabe der Hardware und / oder des Treibers bei Google kann ebenfalls hilfreich sein. Das Service Pack 1 ist doch wohl installiert?

  • Rumpelstilz123
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jul. 2011
    • 10. September 2011 um 11:01
    • #8
    Zitat von "Cosmo"

    Auch eine Lösung - und sie bestätigt, daß an dem alten System etwas faul war.

    Denkbar wäre auch, daß auf der CD Treiber für verschiedene Versionen des Boards vorhanden sind und du die für dein Board verkehrte Version erwischt hast oder daß deine Board-Version gar keine USB-3-Unterstützung hat.

    Naja, wenn das GA-990FXA-UD7 keine USB-Unterstützung hätte, würden wohl auch keine Treiber dafür mitgelifert. Aber wie schon weiter oben geschrieben, hatte ich Win Xp installiert, dann die mitgelieferten Treiber von der DVD installiert, ohne das irgendeine Fehlermeldung angezeigt wurde, d.h. hier wurden auch die Treiber für USB3 (Etron) installiert. Bei Installation der Treiber-DVD unter Win7 wurden die Treiber für die USB3-Unterstützung nicht installiert, Win7 hat hier gemeckert.

    Zitat von "Cosmo"

    Was aber bringt dich auf die Idee, daß ein Mozilla-Produkt etwas mit dem Problem des von Windows nicht akzeptierten USB-Treibers zu tun haben könnte? Weder gibt es dafür einen technischen Bezug noch ergibt sich aus deiner Beschreibung, wieso du auf diese Idee kommst. Das Service Pack 1 ist doch wohl installiert?

    Da alle anderen Programme (inclusie Internetexplorer & Bankingsoftware) einwandfrei funktionieren, hat sich mir der Verdacht aufgedrängt, (ohne das ich hier einen konkreten Nachweis erbringen kann) dass der Treiber unter XP sich in irgendeiner weise nicht mit den Mozzilla-Produkten verträgt.

  • Cosmo
    Gast
    • 10. September 2011 um 18:01
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Rumpelstilz123"

    Da alle anderen Programme (inclusie Internetexplorer & Bankingsoftware) einwandfrei funktionieren, hat sich mir der Verdacht aufgedrängt, (ohne das ich hier einen konkreten Nachweis erbringen kann) dass der Treiber unter XP sich in irgendeiner weise nicht mit den Mozzilla-Produkten verträgt.


    Ich habe nicht eine Silbe darüber von dir gelesen, daß in der neuen W7-Installation es überhaupt ein Problem mit TB und / oder FF gäbe. Im Gegenteil, du schriebst, daß außer der Treiber-Angelegenheit alles rund liefe, einschließlich der Installation "der Programme". Wenn du nicht das schreibst, was wirklich los ist, wird hier niemand erfahren, was wirklich Sache ist.

    Im übrigen bin ich immer ganz wild :flop: darauf, wenn Leute Fragen von mir zitieren, aber nicht beantworten. Es bohrt sich dann immer die Frage in meinen Kopf, warum ich die Frage überhaupt schreibe und daß ohne zu schreiben und zu fragen die Unklarheiten ebenso weiter existieren könnten. :wall:

    Zitat von "Rumpelstilz123"

    Naja, wenn das GA-990FXA-UD7 keine USB-Unterstützung hätte, würden wohl auch keine Treiber dafür mitgelifert.


    Viele Board-Hersteller erstellen ihre CDs für eine Reihe von Boards und bieten von ihren Boards verschiedene Varianten mit unterschiedlicher Ausstattung an, liefern aber immer dieselbe CD dazu. Diese Logik trifft also nicht zu. Außerdem interessieren sich Mozilla-Programm nicht die Bohne für USB, was diesbezüglich zu tun ist, hast du bereits von mir erfahren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™