1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

fehlermeldung [erl.]

  • phaserman118
  • 17. September 2011 um 13:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • phaserman118
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Sep. 2011
    • 17. September 2011 um 13:31
    • #1

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:6.0.2) Gecko/20110902 Thunderbird/6.0.2

    Beim Öffnen von Thunderbird erscheint immer diese Meldung
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    "Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server spitchild.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."
    kombiniert mit einem zweiten Fenster "Sicherheitsausnahmeregelung hinzufügen"[/b]
    ich finde jedoch keine mail in einem Postausgang...wenn ich eine mail rausschicken will klappt das dann auch beim ersten Mal nicht sondern erst wenn ich die Sicherheitsausnahmeregelung wieder bestätigt habe OBWOHL ich das Häkchen bei "Diese Regelung dauerhaft speichern" gesetzt habe....
    Any Ideas?
    Danke schonmal

    2.Frage: in einem Konto sind ca.200mails doppelt(bei einem rüberziehmanöver geschehen) wie kann ich die löschen ohne jede einzeln anclicken zu müssen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2011 um 14:54
    • #2

    Hi phaserman118,

    und willkommen im Forum!
    Ich gehe mal davon aus, dass du beim Zitieren der Fehlermeldung (sehr gut!) den ersten Teil nur vergessen hast. Also "smtp.spitchild.de" oder so ähnlich.

    Die Fehlermeldungen im Zusammenhang lassen mich vermuten, dass du eingestellt hast, dass die Verbindung zum Postausgangsserver verschlüsselt erfolgen soll (SSL oder TLS). Ich vermute weiterhin, dass "spitchild.de" deine Domaine ist, der Mailserver aber der eines der üblichen Provider ist. (Eine DENIC-Abfrage hat mir das bestätigt ... .)
    Der von dir verwendete Mailserver ist also nur ein Alias des richtigen Servers.

    Jetzt passiert folgendes:
    Das von dem smtp-Server verwendete Zertifikat lautet mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Namen des tatsächlichen Servers (=> smtp.webhostone.de ???). Und der Thunderbird "passt genau auf", und aktzeptiert dieses Zertifikat nicht.
    Damit handelt der TB völlig korrekt! Er will sich halt nicht austricksen lassen. Das ist der Sinn hinter dieser Prüfung. Du sollst ganz sicher sein, dass du mit dem richtigen Server verbunden bist.

    Lösungsmöglichkeiten:
    1.) Die Verbindung ohne Verschlüsselung betreiben (KEINE).
    2.) Das vom Server genutzte Zertifikat korrekt importieren => siehe weiter unten
    3.) Als smtp-Eintrag es mal mit dem von mir genannten Server versuchen. Nur den Servernamen ändern, alles andere bleibt.

    Korrekt importieren:
    Das verwendete Zertifikat genau ansehen. Du findest den Herausgeber des Zertifikates, irgend ein TrustCenter. Dieses ist exakt beschrieben. Genau dieses Herausgeberzertifikat musst du suchen im im Zertifikatsmanager importieren und ihm das Vertrauen aussprechen. Ein guter Provider veröffentlicht auf seiner Webseite auch die Herausgeberzertifikate seiner Serverzertifikate. Und ein sehr guter Provider hat dort auch eine Anleitung, wie diese Zertifikate auch den Mailclients bekannt gemacht werden - und das, vor allem, weil die dort eingetragenen Servernamen nicht übereinstimmen, siehe oben.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • phaserman118
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Sep. 2011
    • 17. September 2011 um 21:00
    • #3

    Hi Peter,
    vielen Dank für die kompetente und schnelle Antwort!
    ist es ein Sicherheitsproblem wenn ich keine Verschlüsselung habe? denn so funktioniert es jetzt und ist für mich am Einfachsten.
    Allerdings gibts noch eine Fehlermeldung die immer wenn ich TB öffne erscheint:
    "Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.1.3 Bad recipient address syntax. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse und wiederholen Sie den Vorgang."
    dankeschön!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2011 um 21:59
    • #4
    Zitat

    ist es ein Sicherheitsproblem wenn ich keine Verschlüsselung habe?

    Nein, das ist es nicht.
    Mit der Verschlüsselung schützt du das letzte (bzw. erste) Stück der Verbindung zwischen deinem eigenen Rechner und dem Mailserver deines eigenen Providers vor einem theoretisch möglichen Mitlesen. Vom Eingang der Mail bei deinem Provider liegt die Mail unverschlüsselt vor, und wie es dann zum Mailserver des Empfängers und dann bis zum Empfänger weitergeht, kannst du weder wissen noch beeinflussen.
    => Im Endeffekt nutzt dir das ganze nur etwas, wenn du befürchtest, dass jemand in deiner unmittelbaren Nähe (Familie oder Admin in der Firma?) Interesse an deiner Kommunikation haben sollte. Rechne selbst aus, wie groß diese "Gefahr" ist.
    Ich denke mal, bei dir überwiegen die Vorteile, wenn du es so lässt, wie es jetzt ist.

    Zitat

    Der Mail-Server antwortete: 5.1.3 Bad recipient address syntax.


    Der Postausgangsserver deines Providers bemängelt die Syntax, also die Schreibweise, der Adresse des Empfängers. Der Server wird dabei wohl Recht haben. Also überprüfe die Adresse.

    Was ich nicht verstehe:

    Zitat

    Allerdings gibts noch eine Fehlermeldung die immer wenn ich TB öffne erscheint:


    Vermutung: Du beendest den TB immer ganz schnell nach dem Senden. Und dann empfängst du die Fehlermeldung erst, wenn du den TB das nächste mal startest. Mal etwas warten?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • phaserman118
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Sep. 2011
    • 18. September 2011 um 11:51
    • #5

    1)Alles klar.
    2)nee ich habe jetzt endlich den Postausgang(der nicht standardmäßig in meiner Ordnerliste angezeigt wurde gefunden und da hing seit ewigkeiten noch eine mail drin.
    jetzt ist alles wieder ohne Meldungen :)
    Danke und ein schönes WE!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™