1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alle Mails vom Server abrufen [erl.]

  • herroe
  • 17. September 2011 um 22:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • herroe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Sep. 2011
    • 17. September 2011 um 22:30
    • #1

    Hallo TB-Forum,
    ich bin neu hier, also sehts mir bitte nach, wenn ich den einen oder anderen Beitrag übersehen habe der vielleicht zu meiner Problemlösung beitragen würde. Ich habe mich wirklich bemüht vor dem Verfassen dieser Zeilen...
    Ich hatte einen Computerabsturz mit geöffneten TB (6.0.2) und Firefox (6.0.2). Nach der obligatorischen Festplattenkontrolle vom Betriebssystem (Win XP) war sowohl die Symbolleiste bei FF weg als auch, und das ist mehr als dramatisch, meine kompletten Einstellungen, Adressbücher, Emails (4 Adressen, davon eine web.de, eine gmx.de und zwei über den strato server). Die beiden Stratoadressen waren Geschäftsadressen. Ich habe auch nach der prefs.js Datei mit der Suchfunktion gesucht - erfolglos. Es scheint als wäre Thunderbird nie eingerichtet gewesen. Der Verlust der web und gmx Adressen ist nicht so dramatisch, da sie nach wie vor auf den Servern sind. DIe Mails der beiden Stratoserveradressen müssen doch, da sie über imap eingerichtet waren, doch alle noch auf dem Server liegen. Ich hatte beide nochmal neu eingerichtet. TB hatte dann von einem Konto die Posteingänge bis gestern und vom anderen bis vor einer Woche runtergeladen. Den Gesendet-ordner von einem bis Mai (allerdings nur 8 Stück - fehlen noch gefühlte 300) und vom anderen bis Ende 2010 - auch unvollständig)
    Hat jemand eine idee wie ich ALLE Emails vom Server wiederbekomme oder eine andere Lösung parat. Danke für eure Antworten - es ist wirklich existentiell.
    ...und ja, ich werde zukünftig gaaanz brav backups erstellen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. September 2011 um 11:02
    • #2

    Hallo herroe,

    und willkommen im Forum!
    Dann wollen wir mal sehen, ob da noch was zu retten ist.
    Zuerst solltest du den Ort aufsuchen, an den Thunderbird normalerweise das TB-Userprofil für den jeweiligen User ablegt. Laut unserer Anleitung ist das für XP hier: Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Gehe dorthin und sichere sofort erst einmal das komplette Profil, beginnend mit dem obersten Ordner \Thunderbird.
    Dann informiere dich in unserer Anleitung, welche wichtigen Dateien wo liegen. Das sind insbes. die so genannten mbox-Dateien für die POP3-Konten und die Adressbücher.
    Dann schau in dein vorhandenes Profil (in das Original, lass die Kopie ruhen!) und vergleiche. Haben die mbox-Dateien noch eine "angemessene" Größe oder sind sie nur ein paar KB groß? Welches Datum haben die relevanten Dateien?
    Gibt es nur einen Profilordner (<acht_Zufallszahlen>.default) oder mehrere?
    Wenn du Glück hast, liegt dein Originalprofil oder zumindest die relevanten Dateien noch vor. Hast du "Pech", dann hat der TB die Daten, weil defekt, einfach überschrieben => damit weg. Es kann auch sein, dass das Programm einfach nur ein zusätzliches neues (leeres) Profil angelegt hat.

    Wenn du ein Profil mit passendem Datum (also vor dem Unfall) findest, und die mbox-Dateien auch noch eine dem Mailbestand entsprechende Größe haben, dann besteht große Hoffnung, dass wie die Mails daraus importieren können. Du kannst zur Sicherheit auch mit einem guten Texteditor die endungslosen mbox-Dateien öffnen und reinschauen. So müssen komplett aus deutlich sichtbaren (wenn auch teilweise unverständlichen) Zeichen bestehen. Der reine Mailtext deutlich lesbar, die binären Anhänge als gleichmäßige, unverständliche, aber lesbare Blöcke.


    So, mach das erst einmal und berichte über das Ergebnis.
    Wenn etwas zu retten ist, sehen wir dann weiter.

    Hinsichtlich deiner IMAP-Konten ist es das beste, wenn du erst einmal per Webmail nachschaust, was tatsächlich auf dem Server vorhanden ist. Wenn alle gesuchten Mails dabei noch zu sehen ist, werden wir sie (später) auch herunterladen bzw. zumindest auf dem Client anzeigen können. Du solltest dein IMAP-Konto dann erst einmal in Ruhe lassen, bis wir den Thunderbird wieder ordentlich eingerichtet haben. Und darunter verstehe ich:
    - ein komplett neues und sauberes Profil
    - das händische Anlegen der Konten
    - den Import der noch rettbaren lokal gespeicherten Mails (POP3) sowie der Adressbücher

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • herroe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Sep. 2011
    • 20. September 2011 um 20:48
    • #3

    Hallo Peter, hallo liebes TB-Forum,

    ich habe mein Leben zurück, juhuuu.
    Was ist passiert: der Dateipfad Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default hatte bei mir schlichtweg nicht existiert. Der Ordner Anwendungsdaten (oder manchmal auch Appdata) mit seinen Unterordnern war nichteinmal von der Suchfunktion auffindbar. Hier war ich mit meinem Latein am Ende und habe einen befreundeten EDV Menschen um Hilfe gebeten. Dieser hat einfach den Pfad manuell eingegeben ohne dass er im Windows Explorer sichtbar war, und siehe da es ging. Auf diese Weise und unter Zuhilfename deiner Anweisung Peter sind wir dann an die mbox Dateien gelangt und konnten (fast) das ganze Profil wiederherstellen.
    Dickes Danke an alle die sich hier in diesem Forum für andere bemühen und ihre Zeit investieren. Top!!!

    Benny

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2011 um 21:53
    • #4

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut uns, dass alles wieder funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™