1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingangsordner trotz getrennter Konten einsehbar

  • matei75
  • 19. September 2011 um 18:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • matei75
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 19. September 2011 um 18:44
    • #1

    Hallo,

    ich habe zwei Konten, eins für meine Frau, eins für mich angelegt. Trotzdem kann jeder den Posteingang des anderen einsehen. Man kann zwar keine Nachrichten öffnen, aber man sieht die Mails mit Betreff des anderen. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?

  • Cosmo
    Gast
    • 19. September 2011 um 19:00
    • #2

    Hallo,

    du hast beim Schreiben den gelben Kasten wirklich nicht gesehen?

    Für mich erschließt sich nicht, ob ihr beide 2 Windows-Benutzerkonten habt, 2 E-Mail-Konten oder - trotz der Bezeichnung "Konten" Profile gemeint sind. Infolgedessen ist mir auch nicht klar, ob das "Sehen" des Posteingangs des anderen normal ist oder nicht. Und das "Sehen" bezieht sich auf Thunderbird oder auf den Windows Explorer?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2011 um 19:02
    • #3

    Hallo matei75,

    und willkommen im Forum!
    Zur Beantwortung deiner Frage sind noch ein paar Informationen deinerseits nötig.
    - Habt ihr beide wirklich getrennte Mailkonten, oder ist es ein Konto und ein Alias?
    - Habt ihr ein gemeinsames TB-Profil oder getrennte Profile und auch Konten im Betriebssystem?
    - Verwaltet ihr die Mailkonten per POP3 oder per IMAP?

    MfG Peter
    (nun hast du die Fragen sogar doppelt ...)

    Ergänzung: Selbstverständlich kann man das verhindern ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • matei75
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 20. September 2011 um 07:21
    • #4

    Guten Morgen,

    also: Version 6.0.2 (die neueste da erst vorgestern installiert). Ein gemeinsames Windows Benutzerkonto. Ein Yahoo Konto für mich (POP3) in TB, und ein Yahoo Konto für meine Frau (IMAP) in TB (ich sehe also links im Ornderbaum Lokale Ordner - [email='A@yahoo.de'][/email] - [email='B@yahoo.de'][/email]. Bertriebssystem W7. Es ist so: ich kann Posteingang des anderen einsehen und sogar Mails öffnen. Jedoch brauche ich lediglich zum abrufen neuer Mails das Passwort. Jemand ne Idee wie man die Konten wirklich trennen kann? Danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2011 um 09:37
    • #5

    Hallo matei75,

    Es gibt dazu zwei Möglichkeiten:

    • Die sauberste Lösung:
      Ihr richtet euch für jeden Nutzer ein eigenes (eingeschränktes!) Benutzerkonto auf Betriebssystemebene ein. Das, was hier leicht nach "Misstrauen" klingt, hat aber echte Vorteile! Jeder kann seinen Desktop nach Belieben gestalten, jeder hat seine eigene von ihm gewünschte Ordnerhirarchie im Dateisystem, keiner kann versehentlich Dateien beim anderen Löschen ... . Und jeder hat seinen 100% eigenen Thunderbird! Sein eigenes Mail-Konto, seine eigene Gestaltung, wenn gewünscht sein eigenes Theme, seine eigenen Add-ons, wenn gewünscht seine eigenen Kalender, usw.
      Du wirst staunen, wie schnell ihr Bildschirm anders aussieht, als deiner ... .
    • Die nicht ganz so saubere Lösung:
      Ihr bleibt entgegen meinem Rat bei einem gemeinsamen PC-Konto. Und jetzt wird mit Hilfe des Profilmanagers (kennst du nicht? => unsere Anleitung hilft!) ein zweites TB-Userprofil eingerichtet. Jetzt kannst du entweder mit Hilfe des o.g. Profilmanagers bei jedem Start des TB auswählen, welches Profil geöffnet werden soll, oder du legst dir auf dem Desktop zwei Starter an, welcher jeder eines der beiden Profile startet. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Add-on "ProfileSWwitcher" bei laufendem TB zwischen den Profilen umzuschalten.

    Die zweite Lösung ist, wie gesagt, nur bedingt "sauber". Jeder kann problemlos trotzdem das zweite Profil aufrufen. (Selbstverständlich nur versehentlich!) Jetzt kannst du zwar mit einem Masterpasswort die im Passwortmanager hinterlegten Konto-PW sichern. Damit ist kein Abruf neuer und kein Versand von Mails im Namen des Partners möglich. Die Auflistung der Mails (bei IMAP) und gar das Lesen der bereits heruntergeladenen Mails (bei POP3) ist aber jederzeit trotzdem möglich! Das Masterpasswort ist also kein "Verschluss" des Thunderbird zur Verhinderung der Bedieung durch "Unbefugte"! Das erreichst du nur durch die Variante 1!

    Du musst natürlich nicht bei beiden Nutzern das Profil komplett neu einrichten, sondern du kannst das bislang gemeinsam genutzte Profil für "user2" einfach kopieren und danach die nicht mehr benötigten Bestandteile daraus löschen. Das spart Arbeit ... .

    Falls weitere Fragen dazu sind, gerne ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™