1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten auf dem Server belassen [erledigt]

  • SebMo
  • 15. Oktober 2011 um 08:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SebMo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2011
    • 15. Oktober 2011 um 08:37
    • #1

    Guten Morgen!
    Ich habe das Problem, dass seit heute morgen die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" auf meinem Pc aus den Einstellungen "verschwunden" ist. Ich nutze einen Laptop und einen PC jeweils mit Thunderbird 7.01 und auf meinem Laptop ist die Einstellung an der gewohnten Stelle zu finden und bei meinem PC leider nicht mehr. Ich nutze die Funktion mittlerweile seit mehreren Jahren und es hat immer problemlos funktioniert.
    Kann mir jemand sagen, ob dass einem Update zum Opfer gefallen bzw was ich tun kann?
    Vielen Dank vorab für die Hilfe!

    Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2011 um 10:57
    • #2

    Hallo SebMo,

    und willkommen im Forum!

    Leider ist meine alte Glaskugel gerade zum Polieren.
    Die Angaben in der unscheinbaren gelben Box über dem zu erstellenden Text erleichtern uns die Beantwortung deiner Frage bzw. ermöglichen sie erst.

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die Beantwortung deiner Frage kommt es mir hauptsächlich auf die Art an, wie du deine Konten verwaltest. Ich vermute mal, dass du auf einem Rechner das alte POP3 nutzt, und auf dem anderen IMAP.
    Das Verhindern des von POP3 so gewollten (!) Löschens der heruntergeladenen Mails vom Server (was also ein bewusstes Verbiegen des Standards ist), ist bei IMAP nicht notwendig, denn da werden die Mails auf dem Server und nicht auf dem Client gespeichert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SebMo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2011
    • 15. Oktober 2011 um 11:23
    • #3

    Sorry wegen der fehlenden Angaben. Ist mir iwie durchgegangen.
    Das hole ich dann mal schnell nach:
    Laptop: WinVista, Thunderbird 7.01, POP
    PC: Win7, Thunderbird 7.01, IMAP
    Daran kannst du schon erkennen, dass deine Vermutung absolut richtig war und meine erste Frage damit beantwortet ist. Allerdings ist mein Problem leider nicht gelöst, da die Mails, obwohl ich sie mit dem PC (IMAP) empfangen habe nicht mehr auf dem Server liegen.
    Kannst du mir dabei vlt auch noch weiterhelfen?
    Der Server ist ein Hochschulserver falls das wichtig ist. Aber wie gesagt funktioniert hat das ganze gute 2 Jahre absolut fehlerfrei und ich habe auch keine Einstellung verändert.
    Danke nochmal

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2011 um 11:56
    • #4

    Wenn du die Mails per IMAP abholst, dann bleiben die Mails auf dem Server, und du kannst (musst) sie bei jedem neuen Lesen immer wieder von dort holen. Das ist eben IMAP!
    [Wenn nicht gerade von Seiten des Serverbetreibers festgelegt wurde, dass die Mails nach bestimmten Kriterien trotzdem gelöscht werden. Zum Beispiel nach dem erstmaligen Herunterladen + einer bestimmten Zeit. Das ist zwar nicht Sinn des Protokolls, aber niemand wird den Betreiber eines nichtöffentlichen Maildienstes daran hindern. Schon mal gefragt?]

    Bei POP3 werden die Mails standardmäßig nach dem Abholen vom Server gelöscht. Jetzt kannst du zwar die bewusste Einstellung gesetzt haben, aber niemand wird einen Serverbetreiber daran hindern, den Standard durchzusetzen, also die Mails bei POP3-Abruf zu löschen. Das ist eben POP3!

    Und wenn du zuerst die Mails per POP3 abholst, kann es sein, dass sie danach "weg" sind.

    Was ich nicht verstehe: Wenn dein "Provider" IMAP anbietet, warum nutzt du dann noch auf einem Rechner das grottige POP3?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SebMo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2011
    • 15. Oktober 2011 um 13:06
    • #5

    Dann scheint es sich wohl um irgendeinen einmaligen Fehler zu handeln, hoffe ich mal. Denn ich hab die Mails ja mit IMAP abgerufen und sie sind definitiv nicht mehr auf dem Server. Hab mich auch nochmal in die webmail- internetseite eingeloggt und nachgeschaut. Die drei Mails von heute morgen/gestern abend die ich abgerufen habe sind nicht mehr da. Alle anderen, auch wesentlich ältere sind aber noch da. Naja wie gesagt ich hoffe, dass es ne einmalige Sache war und da nur iwas schiefgelaufen ist, auch wenn ichs nicht ganz nachvollziehen kann.
    Zu deiner Frage: Weils mir ehrlich gesagt einfach nicht bewusst war bis du mich heute morgen darauf hingewiesen hast;-) Hab das auf meinem Laptop damals an Hand einer Internetanleitung eingerichtet und danach nie wieder darum gekümmert.
    Beim einrichten meines PCs hatte Thunderbird dann schon die automatische Erkennung der Zugangsdaten und hat das für mich eingerichtet. Und weil bis jetzt halt alles funktioniert hat, habe ich mir darüber auch nie wieder gedanken drüber gemacht.
    Werde das dann aber jetzt bei gelegenheit mal neu einrichten ist ja in 5 Minuten gemacht und dann bin ich auch wieder auf dem Stand der Technik;-)

    Meine Frage ist damit erstmal beantwortet, wie gesagt vielen Dank. Hast mir sehr geholfen. Sollten die Nachrichten in Zukunft immer von meinem Server "verschwinden" werde ich mich nochmal melden.

    Gruß und schönes Wochenende.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2011 um 20:02
    • #6

    OK, dann betrachten wir das erst mal als erledigt.
    Das alte POP3-Konto kannst du auf dem Rechner lassen, und als lokales Backup nutzen. Du musst das Konto durch deaktivierung sämtlicher Abruffunktionen einfach "stillegen". Dann kannst du per Filter die Mails vom IMAP-Server zusätzlich auf diese lokale Speicherung kopieren und hast alles noch einmal lokal.

    Ich erlaube mir mal den Thread als erledigt zu kennzeichnen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™