1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

THUNDERBIRD startet nach Update nicht mehr![erl.]

  • strolchi
  • 17. November 2011 um 12:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • strolchi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 17. November 2011 um 12:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 7.0.1(x86)
    Betriebssystem + Version: VISTA 32
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1

    Hallo zusammen - habe ein sehr großes Problem:
    Nachdem ich heute mein Laptop eingeschaltet habe, wurde mir sofort ein THUNDERBIRD UPDATE (angebl.Sicherheits-relevant)offeriert, welches ich auch sofort akzeptierte! Nachdem bzw. seitdem läßt sich THUNDERBIRD weder starten, aufrufen oder bearbeiten! Die einzige Möglichkeit, welche mir über Rechtsklick angeboten wird ist `deinstallieren´! Ich weiß nicht einmal mehr die Bezeichnung des Updates und auch nicht, wo ich diese finden kann und wenn ich sie finde, wie ich das updaten rückgängig mache,wenn ich das Programm nicht aufrufen kann!
    Hoffentlich habe ich mich so ausgedrückt, daß man es auch versteht - ich bin ein wenig nervös deswegen, weil ich gerade wichtige Mitteilungen meiner Bank erwarte!
    Kann mir jemamd helfen ? Und wenn ja - auch schnell??? Ich hoffe es zumindest und bedanke mich vorab!Gruß von --strolchi--
    Bitte keine Email- Hilfe schicken, die kann ich ja nicht sehen und nicht öffnen!

    Die Sprache ist uns gegeben, um unsere Gedanken zu verbergen!

  • Cosmo
    Gast
    • 17. November 2011 um 13:29
    • #2

    Hallo,

    vorneweg: Nervosität ist die "beste" Voraussetzung, um Fehler zu machen. Und der Grund, den du für deine Nervosität angegeben hast, ist keiner. Ein Zugriff über Webmail auf dein Mailkonto wird dir die Mails zeigen. Darüberhinaus, wenn man weiß, wer einem eine Mail senden wird, dann kann man ihn doch auch anrufen (bei Privatleuten nicht immer, aber doch wohl eine Bank) und mitteilen, daß der E-Mail-Weg momentan aus technischen Gründen gestört ist.

    So, nachdem du jetzt hoffentlich erst einmal ein paar Minuten zum Durchatmen investiert hast:

    Ich gehe davon aus, daß TB 7.0.1 die Version vor dem Update war. Dann allerdings ist ein Update überfällig und insoweit das Update-Angebot in Ordnung - zumindest dann, wenn du TB seinerzeit von der offiziellen Seite - also bei Mozilla, und nicht irgendwelche anderen Quellen - herunter geladen hattest.

    Als erstes mache ein Backup deines Profil, unsere Anleitungen werden dir helfen. Danach starte TB im abgesicherten Modus. Was passiert?

    P.S. Von dem von dir genannten Grund ganz abgesehen - Hilfe per E-Mail steht im Widerspruch zu dem Gedanken eines Support-Forums; von seltenen Ausnahmefällen abgesehen wirst du Hilfe per E-Mail hier kaum jemals erhalten.

  • strolchi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 17. November 2011 um 22:28
    • #3

    Hallo Thomas - Dank Dir für die schnelle Antwort, auch die "Kopfwäsche" hat geholfen!Nachdem ich nun heute bis 14.00 Uhr ohne Postfach auskommen mußte,habe ich mit WINSysCleanX1 alles was möglich war bereinigt bzw.Überflüssiges gelöscht, dann versucht über abges.Modus an TB zu gelangen(das war,bevor ich Deine Antwort gelesen habe) und dann ging nichts mehr - alles eingefroren!Nach ca. 25 Min.Wartezeit mußte ich leider wegfahren und konnte erst jetzt wieder nach 22.oo an den PC.Beim Neustart erschien der blaue Bildschirm mit der System (oder Arb.-Speicher-) Überprüfung und danach klappte alles wieder normal - ich kann TB (mitApps) wieder starten!
    Meiner Ansicht nach muß es das Update gewesen sein, kann ich aber leider nicht überprüfen - dazu fehlen mir Fachkenntnisse!
    Trotzdem nochmals meinen Dank und mit dem PS hast Du natürlich recht, ich hatte mich auch falsch ausgedrückt:Eigentlich meinte ich die Benachrichtigung vom System, wenn jemand auf meinen Hilferuf geantwortet hat-und das kommt ja per E-Mail! Grüße von --strolchi-- :zustimm:

    Die Sprache ist uns gegeben, um unsere Gedanken zu verbergen!

  • Cosmo
    Gast
    • 18. November 2011 um 11:34
    • #4
    Zitat von "strolchi"

    Neustart ... danach klappte alles wieder normal - ich kann TB (mitApps) wieder starten!
    Meiner Ansicht nach muß es das Update gewesen sein


    Eher nicht, denn laut deiner Beschreibung hast du das doch gar nicht zurück genommen. Dagegen sind solche Programme wie WINSysCleanX1 bekannt dafür, Probleme zu erzeugen, die es ohne solche Software-System-Saboteure nicht gibt. Dafür sprechen auch die Tatsachen, daß TB weder das System einfrieren läßt noch eine System-Überprüfung veranlassen kann.

  • strolchi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Feb. 2007
    • 18. November 2011 um 22:05
    • #5

    Ja das stimmt-das Update müßte ja noch da sein und da es nun wieder normal funktioniert, kann es nicht der Verursacher sein -hm,verstehe ich jetzt nicht!
    Aber warum sollte das WINSysClean Probleme verursachen, bisher hat mir das sehr geholfen, den Datenmüll zu "entsorgen" bzw das System auf Fehler oder Fehlfunktionen zu überprüfen? Viele User bezahlen doch meines Wissens dafür viel Geld-und das würden sie doch kaum tun, wenn das Programm Ärger machen würde,oder?
    Okay,- falls Du hierauf nicht mehr antworten willst, weil es Dich jetzt langweilt, kann ich das verstehen! Wahrscheinlich hast Du soviel Fachwissen, daß es nun für Dich unwichtig ist, das mit dem Programm zu klären! Und geholfen hast mir ja auf jeden Fall schon mal mit der Anregung zum "Nachdenken"! Sollte wohl jetzt diesen Thread als erledigt schließen-oder?
    Bis dann und Gruß von --strolchi--

    Die Sprache ist uns gegeben, um unsere Gedanken zu verbergen!

  • Cosmo
    Gast
    • 19. November 2011 um 14:54
    • #6

    Hallo strolchi,

    Zitat von "strolchi"

    Viele User bezahlen doch meines Wissens dafür viel Geld-und das würden sie doch kaum tun, wenn das Programm Ärger machen würde,oder?


    Diese User geben Geld dafür aus, weil sie glauben(!), damit Computerprobleme zu vermeiden oder beseitigen zu können.
    Nun geh doch mal mit folgender Überlegung an die Sache heran: Weltweit gibt es schätzungsweise tausende Foren, die sich mit nichts anderem beschäftigen, als die Probleme von Computer-Benutzern zu lösen. Gäbe es nun ein solches Tool (egal wie es heißt), daß mit einem oder wenigen Klicks und vor allem ohne daß man intimere PC-Kenntnisse haben muß, diese Probleme so mir nichts dir nichts aus der Welt schaffen könnte, meinst du nicht, daß sich das längst wie ein Lauffeuer herumgesprochen hätte und daß der Hersteller sich vor Nachfrage nicht mehr retten könnte? Insbesondere würden solche Programme das Problem beheben daß Helfer in Foren, die ja nie physisch vor dem unwilligen Rechner sitzen und selber die relevanten Beobachtungen machen können sondern darauf angewiesen sind, daß der Fragesteller seine Beobachtungen vollständig und richtig weitergibt, statt Rätsel zu raten dann einfach sagen könnten, klicke in besagtem Programm hier oder dort. Ganz offensichtlich gibt es dieses Wollmilchsau-Programm nicht (und es wird es nicht geben können).

    Du selbst hast doch gerade erlebt, daß WSC dir weder eine Information, schon gar keine Warnung und am allerwenigsten eine Lösung gegeben hatte. So - und wozu war es in der Stunde der Not gut? Alles klar?

    Zitat von "strolchi"

    Aber warum sollte das WINSysClean Probleme verursachen, bisher hat mir das sehr geholfen, den Datenmüll zu "entsorgen" bzw das System auf Fehler oder Fehlfunktionen zu überprüfen?


    Welchen Datenmüll? Den, den WSC als Müll bezeichnete oder den, denn du in Kenntnis der Bedeutung dessen, was WSC als Müll bezeichnet hat, als Müll analysiert hast? Das Problem ist, daß solche Programme auf Grund einer Logik behaupten, Windows besser, schneller oder stabiler machen zu können. Dazu enthalten sie eine Logik, die angeblich mülliges erkennt, doch die Erfahrung zeigt, daß dabei viel entsorgt wird, was in Wirklichkeit kein Müll ist. Probleme, die daraus resultieren, werden von dem Benutzer in der Regel nicht mit solchen Putzticks in Zusammenhang gebracht, weil es zeitlich häufig weit auseinander liegt. (Außerdem: Es tut ja weh, wenn man feststellen muß, daß man Geld zum Fenster heraus geworfen hat.) Ein Lieblingsobjekt dieser Tools ist die Registry - doch es ist so, daß die Registry eine Datenbank ist, bei der es nichts zu putzen (clean) gibt, denn was nicht mehr gebraucht wird, wird von Windows schlicht ignoriert, es stört so wenig wie Adresse von Herrn Müller im Telefonbuch, die nach dessen Umzug ungültig geworden ist. Was Benutzer nicht wissen (und die Hersteller solcher Putzteufel nicht mitteilen oder vielleicht ebenfalls nicht wissen oder bedenken) ist, daß beim Löschen von Inhalten in der Registry diese lediglich logisch entfernt werden, die Datenbank jedoch um kein Byte kleiner wird, es bleiben gewissermaßen weiße Flecken zurück. (Eine Sache, die für hochentwickelte Datenbanken typisch ist.) Im übrigen, welche Bedeutung sollte es auch haben, ein paar hundert oder gar tausend Byte zu löschen bei einer typischen Größe der Registry von 30 bis 50 MByte und mehr?

    Also: ich habe keinen Zweifel daran, daß WSC irgend etwas bei dir entsorgt hat, möglicherweise Dinge, die auch kostenlos und mit Bordmitteln hätten entsorgt werden können. Das mit der Überprüfung auf Fehler und Fehlfunktionen: Das hat sich ja gerade eben eindrucksvoll erledigt, siehe oben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™