1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

nach TB8-Update: Verschlüss.Anhänge öffnen?Befehl fehlt[erl]

  • hw_munich
  • 24. November 2011 um 22:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hw_munich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 22:41
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo und andere

    Liebes Forum,

    seit dem Update auf TB 8.0 lassen sich bei PGP-verschlüsselten Mails (deren Text-Body ich problemlos entschlüsseln/lesen kann, Enigmail scheint zu funktionieren), die Anhänge nicht mehr entschlüsseln. Nach Rechtsklick auf den Anhang gibts nur noch die Optionen 'Öffnen' oder 'Speichern'. Die bisher bekannen Optionen 'Entschlüsseln und Öffnen' und 'Entschlüsseln und Speichern' fehlen.
    Das führt dazu, dass die Attachments verschlüsselt, also unlesbar bleiben.

    Kann ich da irgendwas tun, an der Konfiguration ändern, etc? Oder wurde das beim update versehentlich entfernt und kommt demnächst (hoffentlich) wieder. Ich brauch die Funktion einfach!!

    Danke und Grüße
    HW

  • Bierhuber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 02:38
    • #2

    Hallo!
    Ich behelfe mir bis auf weiteres bei TB 8 einmal mit dem Add-on Attachment Extractor 1.3.5.1 http://www.heise.de/software/downl…extractor/50596 und GnuPT 4.0.0 http://www.heise.de/software/download/gnupt/55217.
    Den Attachment Extractor habe ich so eingestellt, dass er nach speichern des Anhangs sofort die passende Anwendung startet. Das ist in diesem Fall "Windows Privacy Tray" von GnuPT. Es läuft dann also so ab. E-Mail - Rechtsklick - Abtrennen aus ausgewählten Nachrichten - Eingabe des Passwortes für die PGP Datei. Dann öffnen des voreingestellten Ordners...
    Zwar ein bisschen umständlicher aber man gewöhnt sich dran.
    Ohne den Attachment Extractor geht es nicht, denn wenn man den Anhang direkt mit "Windows Privacy Tray" öffnen will hat die Datei wieso auch immer 0 kb.
    Falls jemand noch eine bessere Möglichkeit findet bitte mittteilen.
    Danke!
    Und Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 01:21
    • #3

    Ich versuche grad zu begreifen um was es euch geht, aber ich steige irgendwie nicht dahinter. Wenn ihr Anhänge in einer OpenPGP-Mail festgestellt werden (können), dann ist sie doch bereits (zum Betrachten) entschlüsselt und verhält sich wie jede andere Mail (?) Kann man die Anhänge dann nicht einfach speichern?

    Check ich nicht :|

  • muzel
    Gast
    • 6. Dezember 2011 um 08:52
    • #4

    Hallo,
    es gibt verschiedene Methoden, Anhänge zu verschlüsseln.
    Die inzwischen übliche ist (Open)PGP/MIME, da wird die gesamte Mail verschlüsselt, einschließlich Anhang. Man kann aber auch Mail und Anhang separat verschlüsseln (oder nur eine verschlüsselte Datei anhängen), weil einige Mailclients kein PGP/MIME können (oder vielleicht auch aus anderen Gründen?).
    Gruß, muzel

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 10:29
    • #5

    Ich glaub die "gängigste" Methode Anhänge zu verschlüsseln wäre, quantitativ ,verschlüsselte WinRAR/7-zip Archive ;)

    Was PGP angeht hast du aber wohl Recht. Ich hab das schon so seit meiner Microdot Zeit nicht gefahren. Ist mir entfallen. Kann es aber sein, daß so wie du das beschreibst die Namen der Anhänge nicht verschlüsselt werden (sein können)? Das wäre wieder nur OpenPGP-lite :)

    Ja ok. Danke für die Erklärung.

  • Bierhuber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 7. Dezember 2011 um 21:34
    • #6

    Es geht darum dass wenn TB8 eine Mail empfängt in der eben nur der Anhang verschlüsselt ist, dieser dann nicht entschlüsselt werden kann. Der Anhang wird auch nicht automatisch entschlüsselt wenn die Mail ansich offen ist. Die Telekom verschickt leider so ihre Rechnungen.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 7. Dezember 2011 um 22:26
    • #7

    Die Telekom verschickt PGP-verschlüsselte Rechnungen? Kann ich mir bei dem Schnarchverein gar nicht vorstellen ;)
    Das Format ist dann aber einleuchtend, weil es eben Mailclients gibt, die kein PGP/MIME verstehen - speichern und Entschlüsseln geht im Zweifelsfalle immer.
    m.

  • Bierhuber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 8. Dezember 2011 um 05:28
    • #8

    Ja aber ohne komfortable software wie oben beschrieben sehr umständlich. Im alten TB konnte man die Anhänge direkt öffnen.

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 8. Dezember 2011 um 22:50
    • #9

    Leute der Typ beißt nicht ;) Fragt ihn doch mal per Email. Am besten noch bevor Tb9 rauskommt ;)
    Im 3.1 und 1.1.2 hab ich das Menü jedenfalls :P Jetzt hab ich das auch endlich bemerkt. Die Einträge sind bei pgp/mime halt immer eingegraut.

    edit:
    Welche Mailer können denn pgp/inline aber kein pgp/mime?? Solche für die man PGP 2.6.3i installieren muß oder welche?
    "Darf" man sich überhaupt OpenPGP nennen, wenn man kein pgp/mime kann? :gruebel:

  • hw_munich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 4. Januar 2012 um 00:28
    • #10

    Problem ist erledigt:
    Seit dem letzten Update (bin jetzt auf 9.0.1) passt alles wieder!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™