1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen

  • stivi33
  • 5. Dezember 2011 um 20:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stivi33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 5. Dezember 2011 um 20:54
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows xp Home Edition Version 2002 Service Pack 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): DLRG.de

    Hallo zusammen,

    seid zwei Wochen nach einer "Neuinstallation" und aufspielen meines System Backups, welches vorher bezüglich
    Thunderbird super funktionierte, habe ich sehr oft ein Problem.

    Wenn ich eine Mail schreibe und es länger als 5 Minuten dauert, mit, oder ohne Anhang, kommt ständig diese
    Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Es gab einen Fehler beim Anhängen von . Bitte überprüfen Sie, ob Sie ausreichende Zugriffsrechte auf die Datei besitzen.

    Ich habe Administrtorrechte und habe 100% Zugriffsrechte.
    Und das Tolle, diese Meldung kommt auch, wenn ich kein Anhang in die Mail einsetze.
    Wenn ich jetzt diese Mail neuschreibe und alles ganz schnell mache, dann geht es plötzlich wieder.
    Was mach ich falsch ?

    Virenscanner ist ausgeschaltet beim versenden von Mails.

    Vielleicht kann mir jemand helfen.
    Danke im Vorraus,
    Stefan

  • Cosmo
    Gast
    • 6. Dezember 2011 um 10:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "stivi33"

    Ich habe Administrtorrechte


    Schlecht für dich, gut für Schadware. :!:

    Wie genau hast du das Backup des TB-Profils zurück geholt? Hast du die Ordner / Dateien an ihren Arbeitsort verschoben oder kopiert?

  • stivi33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 6. Dezember 2011 um 12:09
    • #3

    Hi,

    ich habe die komplette Partition zurück geholt und Thunderbird komplett neu installiert.
    Das einizige was ich von der "alten Version " behalten habe sind die Adressbücher.

    Habe eines erstellt, dann die anderen auf den neu erstellten Namen geändert und im Adressbuch herumkopiert.
    So bin ich mit jedem Adressbuch verfahren.
    Aber das Hauptprogramm ist komplett neu installiert.
    Zumal das Spiel mit dem Plattenbackup mach ich sporadisch mehrmals im Jahr und bisher hatte ich keine
    Probleme.

    Warum immer Backup neu aufspielen, weil mein Windows nach ner Zeit spinnt und einfach so
    keine WLAN Verbindungen mehr aufbaut nach dem Hochfahren.
    Und ich keine Zeit und Muße habe den Fehler zu suchen... da ich auch nicht all zu viel neuinsatlliere.
    Datensicherung erfolgt auf Externe Festplatten.

    Das mit den Administratorrechten, sehe ich nicht so dramatisch, und ehrlich gesagt, wenn jemand was böses will, dann kennt er sich aus und schafft das auch. Und ich bin es leid mich von solchen Idioten in Angst versetzen zu lassen.
    Ansonsten darf man rein gar nichts mehr. Habe mir einen guten Virenchecker gekauft und mehrere Schadprogramm-Checker. Netzwerk habe ich nicht und mein Router habe ich gut verschlüsselt.. zumindest seid 7 Jahren kein Stress mit unerwünschten Besuchern gehabt, vorher hatte ich kein WLAN, zumal bis auf die Straße reicht das Signal nicht.

    Gruß
    Stefan

  • Cosmo
    Gast
    • 6. Dezember 2011 um 16:09
    • #4

    Nun, wenn du das alles so locker siehst, es für völlig normal hältst, daß dein System "nach ner Zeit spinnt" und du zu der Fraktion der Leichtgläubigen gehörst die glauben, ein AV-Programm könnte Sicherheit gewährleisten, werde ich mich nicht als Idiot hinstellen lassen, der Angst machen will. Und so wie dir "Muße und Zeit" für die Fehlersuche fehlen und du selbst eine unterstrichene Frage schlichtweg ignorierst werde ich das mit diesem Thread ebenso halten.

  • stivi33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 6. Dezember 2011 um 20:12
    • #5

    Hallo,

    nicht jeder ist ein Computergenie, habe schon etliche Kollegen, Foren und Leute gesprochen, die sich damit auskennen und
    alle konnten mir nicht helfen.
    Ich habe keine Geheimnisse, und jeder der meint anderen Leuten was böses zu wollen macht es ebenso.
    Ich habe den Standart an Sicherheit. Und das reicht mir vollig aus, zumal ich mich jetzt hier auch nicht rechtfertigen muss, wie ich ins Internet gehe, oder ich meinen Computer verwende.
    Ich bin halt nicht so versiert. Und da ich etliche Software benutze um Schadsoftware aufzuspüren, welche von den großen Computerzeitschriften angepriesen werden, halte ich mein System "frei von ungebetenen Gästen".
    Das mit dem WLAN ist wohl nicht auf einen Trojaner oder Virus zurückzuführen, sondern eher ein Problem mit den vielen Kleinen Prozessen, die jedes Programm anstellt beim Booten des System sich auf dem aktuellen Stand zu halten.
    Entschuldigt bitte, dass ich noch andere Dinge zu tun habe, als stundenlang nach eine nProblem ausschau zuhalten, von dem ich absolut keine Ahnung habe.

    Ich hatte nur oben geschildert, das sich das Problem auch mit Administratorrechte nicht lösen lässt, um den hilfsbereiten Leuten hier im Forum zu helfen, mir zu helfen um schon einige Dinge ausschließen zu können.
    Weil halt der Begriff "Zugriffsrechte" in dieser Meldung stand.
    Aber anscheinend bin ich mit meiner "einfachen Art" unerwünscht hier in diesem Gremium. Obwohl ich mir sicher bin, niemanden beleidigt zu haben, es tut mir leid, gestört zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    stivi33

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Dezember 2011 um 12:00
    • #6
    Zitat von "stivi33"


    Ich habe den Standart an Sicherheit. Und das reicht mir vollig aus, zumal ich mich jetzt hier auch nicht rechtfertigen muss, wie ich ins Internet gehe, oder ich meinen Computer verwende.


    Hallo :)

    jein. Das gilt nur so lange, bis Du andere damit schädigst. Das geht mit einem Trojaner relativ schnell.

    Zitat


    da ich etliche Software benutze um Schadsoftware aufzuspüren, welche von den großen Computerzeitschriften angepriesen werden, halte ich mein System "frei von ungebetenen Gästen".


    Das glaubst Du. Sowas nennt sich "trügerische Sicherheit" (siehe z.B. Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht; leider ist die Originalsite nicht mehr verfügbar).

    Zitat


    Ich hatte nur oben geschildert, das sich das Problem auch mit Administratorrechte nicht lösen lässt


    Neben Brain.exe ist ein eingeschränktes Konto der wirksamste Schutz vor Malware.

    Warum sollte ein Standardbenutzerkonto anstelle eines Administratorkontos verwendet werden?

    Stattdessen fällt ONU auf die (nicht nur) von "Fachzeitschriften" hochgejubelten unsäglichen sogenannten "Security-Suiten" herein, die keiner braucht, weil sie bestenfalls als massive Systembremse wirken.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • stivi33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 7. Dezember 2011 um 15:13
    • #7

    Hi,

    also kann ich davon ausgehen, dass meine Thunderbirdproblem behoben ist, wenn ich ein "Einzeluserprofil" anlege?

    Gruß
    Stefan

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Dezember 2011 um 15:24
    • #8
    Zitat von "stivi33"


    kann ich davon ausgehen, dass meine Thunderbirdproblem behoben ist, wenn ich ein "Einzeluserprofil" anlege?


    Hallo Stefan :)

    wer hat das wo behauptet?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • stivi33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 7. Dezember 2011 um 17:42
    • #9

    Hallo Ingo,

    na, weil es sich hier hauptsächlich um Sicherheit im System dreht, als über mein anfängliche Problem mit meiner komischen
    Infomeldung von Thunderbird.... :eek:
    Hätte ja sein können, dass ich mich ins falsche Forum verirrt habe.

    Gruß
    Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™