1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Kopieren von gesendeten E-Mails in IMAP-Ordner

  • Stef
  • 3. Januar 2012 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 3. Januar 2012 um 14:16
    • #1

    Thunderbird-Version: V9.0.1 (und früher)
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. (aber auch Windows XP Professional)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Google, Strato, Arcor

    Beim Versenden einer E-Mail tritt bei mir i.d.R. (d.h. meist, aber nicht immer) auf meinen beiden Windows-Rechnern Probleme beim Kopieren der E-Mail in den entsprechenden IMAP-Ordner auf. D.h. dauert es oft sehr lange bis der Kopiervorgang abgeschlossen wurde (>30s) oder es wird mit einem Fehler abgbrochen. Wenn ich den Kopiervorgang in den IMAP-Ordner mittendrin abbreche und ihn dann erneut starte geht es hingegen zügig (<5s). Es scheint irgendwie ein Timing-Problem beim Einloggvorgang in den E-Mail-Account zu geben, denn manchmal klappt es auch sofort.
    Kennt jemand das Problem und weiß wie man es behebt?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Januar 2012 um 18:04
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Stef! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Hast du einen Virenscanner am Laufen und darf der ausgehende Mails oder im Profil scannen?

    Gilt das bei allen Providern? Speziell Arcor hatte früher heftige Probleme mit der Ablage von gesendeten Mails, weil die die Mail grundsätzlich selber abgelegt haben, wenn sie über den SMTP-Server ging.
    Wähle mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien & Ordner die Option "Anderer Ordner in.." und wähle dann den Ordner aus. Auch wenn es der gleiche Ordner wie bei der direkten Server-Auswahl ist, führt das oft zum Erfolg.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 24. Januar 2012 um 18:39
    • #3

    Hallo rum,
    danke für die schnelle Antwort (habe ich leider erst jetzt gesehen).
    Ja, mein Virenscanner darf ausgehende E-Mails scannen. Der Fehler tritt aber auch auf, wenn diese Funktion abgeschaltet ist (und auch bei vollständiger Deaktivierung des Scanners).
    Das Problem tritt auch bei verschiedenen E-Mail-Providern auf (vor allem Google), scheint also eher nicht daran zu liegen.
    Komisch ist, dass es manchmal geht und häufig aber nicht.
    Die IMAP-Ordner habe ich bereits korrekt angepasst über "Andere Ordner in...", hilft aber nichts.
    Jetzt habe ich mal den Profilordner von Thunderbird bei meinem Virenscanner (AVAST!) vom Scannen ausgeschlossen. Vielleicht hilft das ja (auch wenn das etwas unlogisch wäre, da der Fehler bei vollständig deaktiviertem Virenscanner sporadisch auftritt). Momentan funktioniert es gerade wieder mit dem Kopieren in den IMAP-Ordner.
    Ich melde mich, falls der Fehler wieder auftritt... ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2012 um 18:47
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Stef"

    danke für die schnelle Antwort (habe ich leider erst jetzt gesehen).

    du weißt, dass man das "Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" unter dem Schreibfeld an haken und auch im Persönlicher Bereich (Button links) dauerhaft aktivieren kann?

    Bezüglich des Scanners> Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Zitat von "Stef"

    Der Fehler tritt aber auch auf, wenn diese Funktion abgeschaltet ist (und auch bei vollständiger Deaktivierung des Scanners).

    das bringt nichts. Du musst den Start mit dem BS abschalten und dann den PC neu starten. Die Software greift so tief ins System, dass ein Abschalten nicht gehen kann, nicht gehen darf.... denn sonst schaltet Malware einfach den Scanner ab :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 24. Januar 2012 um 19:02
    • #5

    Danke für die Tipps.
    Dass mit dem Komplettabschalten des Virenscanners mit Reboot probiere ich mal aus.
    Ansonsten habe ich festgestellt, dass das Kopierproblem umso wahrscheinlich auftritt je größer die E-Mail ist.
    Vielleicht wechsle ich ja auch mal probeweise den Virenscanner. Ganz ohne ist ja leider zu risikoreich...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2012 um 19:09
    • #6

    Hallo,

    das

    Zitat von "Stef"

    Ansonsten habe ich festgestellt, dass das Kopierproblem umso wahrscheinlich auftritt je größer die E-Mail ist.

    spricht für den Scanner als Ursache.

    Zitat von "Stef"

    Vielleicht wechsle ich ja auch mal probeweise den Virenscanner. Ganz ohne ist ja leider zu risikoreich...

    sieh dir doch den von mir verlinkten Artikel mal an. Wenn der Scanner das Profil nicht scannen darf, aber TB richtig eingestellt ist, dann passiert da nichts, die Mails werden dann vor der Ablage im Profil vom Scanner im tmp-Speicher gecheckt.
    Und ausgehende Mails, und darum geht es ja bei dir, scannen ist sowieso ziemlich sinnfrei...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 24. Januar 2012 um 19:16
    • #7

    Ok, danke. Das Scannen ausgehender Nachrichten habe ich jetzt deaktiviert (stimmt, ist wirklich nicht sinnvoll. Hatte ich auch mal deaktiviert. War jetzt aber wieder eingestellt. Damals brachte das Deaktivieren aber auch nichts glaube ich. Keine Ahnung, was der Virenscanner aber sonst noch so macht. Vielleicht probiere ich bei weiteren Problemen tatsächlich einfach mal einen anderen Virenscanner. Es gibt ja noch Antivir, der sehr gut und kostenlos ist ;-) ).

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 30. April 2012 um 16:25
    • #8

    Leider habe ich das Problem immer noch (inkl. mit Thunderbird V12.0). Selbst unter Linux (Ubuntu) treten sporadisch sehr lange Wartezeiten auf, wenn eine gesendete E-Mail in einen IMAP-Ordner kopiert wird. Am Virenscanner kann es also nicht wirklich liegen, da es unter Linux/Ubuntu keinen gibt.
    Selbst wenn es am Virenscanner läge, muss ein E-Mail-Client damit arbeiten können, da unter Windows ein Virenscanner Pflicht ist. Und ich habe auch einen anderen Virenscanner ausprobiert (der renommierte AntiVir), bei dem das gleiche Problem auftrat.
    Mit Outlook (2010) hingegen hatte ich da bislang noch keine Probleme.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Problem nur bei mir auftritt (ich habe mehrere Rechner mit Win 7 und Win XP und das Problem tritt bei verschiedenen E-Mail-Providern auf). Nervig ist auch, dass man mit Thunderbird erst weiter arbeiten kann, wenn die E-Mail versendet wurde und das Sende-Fenster verschwindet. Und das kann wie gesagt lange Dauern...
    Weiß jemand Rat?

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 30. April 2012 um 16:32
    • #9

    Noch kurz zur Präzisierung bzgl. "sporadisch": die Sendezeit für E-Mails mit Kopieren der gesendeten E-Mails in einen IMAP-Ordner dauert eigentlich immer sehr lange. Sporadisch jedoch bricht Thunderbird den Sendevorgang nach langem Sendeversuch ab. Ein erneutes Senden klappt dann aber meist. Schade, dass so eine wichtige und eigentlich "einfache" Funktion nicht sauber funktioniert. Leider hat man bei Thunderbird auch keine weiteren Analysemöglichkeiten, um herauszufinden, ob das irgendwie am Router oder E-Mail-Provider liegt.

  • SusiTux
    Gast
    • 30. April 2012 um 17:21
    • #10
    Zitat von "Stef"

    Leider hat man bei Thunderbird auch keine weiteren Analysemöglichkeiten, ... .

    Moanst? Is aber a Schmarrn. Schau halt a mal: MailNews:Logging

  • Stef
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 1. Mai 2012 um 08:50
    • #11

    Danke für den Hinweis. Aber diese Art von Logging ist schon sehr, sehr umständlich. Für Entwickler eben. Wäre schön, wenn man das als Option in Thunderbird direkt aktivieren könnte. Alles andere ist für den Normal-User schon ziemlich unpraktikabel.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 12:04
    • #12

    Ich weiß nicht, unter Windows sind das doch gerade mal zwei Kommandos zum Setzen der Umgebungsvariablen. So schlimm finde ich das jetzt nicht. Das ist schneller gemacht als hier einen Beitrag zu posten ;-)
    Schwieriger ist das Interpretieren der Ergebnisse - da muss ich auch zum Teil passen. Aber ich denke, dazu gibt es hier Spezialisten, die das können. Und manche Meldungen sind eh selbsterklärend.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™