1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Serverzertifikat durch Wurzelzertifikat verifizieren

  • maf
  • 9. Januar 2012 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • maf
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 9. Januar 2012 um 18:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64-Bit SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server (courier 0.60.0)
    SMIME oder PGP: OpenSSL

    Auf einem lokalen Linux Server läuft ein Courier POP3 Server. Für den habe ich mit einer lokalen Zertifizierungsstelle (OpenSSL 0.9.8g) ein Serverzertifikat erstellt. Dann habe ich das Wurzelzertifikat der Zertifizierungsstelle in Thunderbird importiert (unter Zertifikate -> Zertifiierungsstellen -> Importieren...).

    Trotzdem legt Thunderbird beim ersten Nachrichtenabruf vom Server das Serverzertiikat "zum Absegnen" vor mit dem Hinweis "Unbekannte Identität. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es nicht von einer bekannten Stelle verifiziert wurde." Daran konnte ich auch nicht ändern, indem ich dem Wurzelzertifikate für alle angebotenen Verwendungen (Websites, Mail-Benutzer, Software-Hersteller) mein Vertrauen ausgesprochen habe (mit Zertifikate -> Zertifizierungsstellen -> Vertrauen bearbeiten...). Das Wurzelzertifikat ist von Haus aus bereits für mehrere Verwendungen verifiziert (u.a. SSL-Server-Zertifikat).

    Wo steckt mein Fehler? Wie kann ich erreichen, dass Thunderbird das Serverzertifikat automatisch akzeptiert, nachdem ich das Wurzelzertifikat importiert habe, mit dem das Serverzertifikat erstellt wurde?

    Danke im Voraus,
    maf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™