1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Wo sind die keys - nach import-dialog sind sie ins nirwana!?

  • lin
  • 21. Januar 2012 um 17:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 21. Januar 2012 um 17:47
    • #1

    Moin Community!


    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.23)
    Gecko/20110920
    SUSE/3.1.15 Thunderbird/3.1.15
    läuft auf Opensuse 11.4

    Naja - also nach einem Festplattencrash versuch ich es derzeit auf der OpenSuse 11.4 (die auf dem desktop ist) wieder einzurichten. Später solls auch auf opensuse 12.1 (das auf dem notebook)- Vielleicht ists einfacher auf dem OpenSuse 12. 1 - das kann ich mir ja schon vorstellen. Jedenfalls brauch ich für jede der opensuse-Versionen
    auch ein sehr sehr spezielle Version der gpg2 Für die Opensuse 11.4 dürfte das diese hier sein: gpg2-2.0.16-7.1. <===

    Ein kleiner Einblick in die Einrichtung u. Konfiguration: Aber jetzt mal im Ernst: dieses Mist-Enigmail scheint der letzte Schrott zu sein - es ist total kniffelig das einzustellen.Ich dachte, dass ich das so machen kann, dass ich kgp verwende und das in Enigmail integrierte OpenPGP nicht brauche. Das verhält sich m.E. sowieso immer irgendwie kritisch / kippelig.

    auf dem Rechner ist folgendes drauf:

    OpenSuse 11.4
    KDE 4.6
    dann ferner
    TBird
    Enigmail und noch

    gpg2-2.0.16-7.1. <===
    libassuan0-2.0.1-4.1:
    Libassuan is the IPC library used by gpg2 (GnuPG version 2)
    gpgme also uses libassuan to communicate with a libassuan-enabled
    GnuPG v2 server, but it uses it's own copy of libassuan.

    Ich habe auf dem alten Rechner die Keys alle gesichert: Sie liegen auf einem Stick. Wen ich auf die zu importierenden keys klicke. (diese hier public_und_private_keys.asc )

    .... Dann kommt ein kleiner Dialog:

    10 Schlüssel verarbeitet.
    7 Schlüssel unverändert.
    3 geheime Schlüssel verarbeitet.
    3 geheime Schlüssel unverändert.
    Geheimer Schlüssel wurde importiert. Importierten geheimen Schlüsseln wird nicht von Anfang an vertraut. Um den geheimen Schlüssel in vollem Umfang zum Signieren und Verschlüsseln verwenden zu können, müssen Sie den Schlüssel bearbeiten (mittels Doppelklick) und seine Vertrauenswürdigkeit auf "Vollständig" oder "Unbedingt" setzen.

    Hmmm ich will die gerne nach kgp bringen - das hat beim letzten Rechner / eine Festplatte früher also auch funktioniert. Das dürfte auch funktioniert haben.
    Aber wenn ich eine E-mail schicken will - dann fehlt irgendwie noch etwas. Dann meldet sich enigmail und will mir helfen den beim
    Konfigurieren
    von OpenPGP

    Ich hab dann daraufhin noch mal in den openpgp-Einstellungen nachgesehen: Gnupg-Einstellungen:
    gnupg-Ordner
    /root/.gnupg/

    Einrichtungsdatei: gpg.conf

    gnupg-Programm
    Programmpfad:

    GnuPG-Assoistenten verwenden - das hab ich auch noch aktiviert!

    Im Moment bin ich etwas ratlos - warum geht es nicht über kgp. vielle muss ich jetzt mal die kiste erst runterfahren - und wieder neu starten. - was meint ihr denn!??

    Zwischendurch noch eine Zusatzbemerkung zu einem Bug den ich mir selber eingebaut habe - darauf hat mich freundlicherweise feuerdrache aufmerksam gemacht.

    wenn ich in den openpgp-Einstellungen nachsehe: Gnupg-Einstellungen:
    gnupg-Ordner
    /root/.gnupg/

    also - das ist ja auch was falsch!? Ich mein das sollte ich irgenwie anders machen!? Mein Freund sagt mir nach einer E-Mail in der ich ihm das geschrfeiben habe dass er sich nicht wundert dass meine Kiste immer wieder abraucht - wenn ich als root arbeite!? Ist das oben stehende ( also der Pfad oben ein Hinweis darauf dass ich als root abeite- Muss das denn anders sein - / anders heissen!?

    "wenn Du als root arbeitest (Firefox & Email) hast Du komplett verloren."

    Feuerdrache sagt mir - "Bei mir liegt jedenfalls der Ordner da wo er sein soll:"

    /home/mein_benutzer_name/.gnupg

    Also leute, ich denk dass ich verstanden habe, Muss was machen. Und das ist sicher nicht das einzige das ihc machen muss damit alles geht! Denn diese Verschluessellung geht bei mir leider gar nicht! Die Keys werden nicht gefunden!

    Nun -denn ich versuche

    a. mittelfristig den etwas doof eingerichteten desktop mit openSuse 11-4 nach und nach wieder richtig einzurichten
    b. auf dem taufrisch eingericheteten notebook mit der opensuse 12-1 werd ich mal den tbird einrichten mit dem

    bei Opensuse reicht es ja im Grunde aus, gpg2, enigmail und thunderbird zu installieren, diese drei arbeiten doch eigentlich ganz gut zusammen denk ich mal.

    Einigmail ist im Grunde doch nur ein Plugin für den Zugriff auf gpg2 - im Grunde muss ich dann ja nicht mehr viel einstellen? Ich werde also einfach mal gpg2 einrichten ( am besten via YAST oder). und dann werde ich halt mal schauen, ob es die nötigen keys im keyring zum Vorschein kommen (gpg --list-keys, gpg --import), dann muss doch eigentlich der ganze Rest eigentlich gehen.... Ich guck mal was ich machen kann…

    Ich komm hier wieder vorbei und meld mich wenn ich mehr weiß

    Wenn ihr noch tipps habt - jetzt vielleicht fürs frische Einrichten auf der OpenSuse 12.1 - dann wär ich froh!
    hmm -soll ich noch einge Sachen rauskrigen!? Kann ich noch via Konsole einige Sachen abfragen oder klären.
    Kann ich die keys nicht mit/in einem Befehlt via Konsole intergrieren . Freu mich auf eine Hilfe - steck im Moment, wie gesagt etwas fest°

    lin

  • muzel
    Gast
    • 23. Januar 2012 um 11:25
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    dieses Mist-Enigmail scheint der letzte Schrott zu sein


    Wenn du meinst. Schon, daß du versuchst, als root deine Schlüssel zu importieren, zeigt, daß du nichts verstanden hast.
    Viel Spaß noch,
    m.

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 24. Januar 2012 um 13:37
    • #3

    hallo murzel

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    naja.- du bist ja auch nicht mit dem linux- wissen auf die welt gekommen. Immerhin hab ich das jetzt gemerkt. Schade dass hier alle so tun als wäre fragen eine doofe sache. Passt irgendwie besser zu windows - aber egal - zurück zum Problem.

    im Übrigen hab frag ich mich jetzt mal wirklich ob ich hier versucht hab als root die keys zu importieren oder gnupg im grunde am falschen ort liegt. Da gäbs nun tatsächl was zu lernen. Sind dasdie keys oder ist das gnupg (also ohne keys).?

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 24. Januar 2012 um 13:41
    • #4

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!


    vielleicht kann man einfach wieder mal zum Thema zurückkommen. - wäre jedenfalls wünschenswert

    Einmal editiert, zuletzt von rum (24. Januar 2012 um 14:29) aus folgendem Grund: Edit

  • Cosmo
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 14:19
    • #5

    Fullquote des eigenen Beitrags nach 4 Minuten! Das reizt!

  • muzel
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 14:35
    • #6

    Ja, ich habe langsam auch keine Lust mehr, diese konfusen Beiträge zu beantworten...
    Gruß, muzel

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™