1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Installation unvollständig - Funktionen eingeschränkt

  • Suse-Neuling
  • 29. Januar 2012 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Suse-Neuling
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2012
    • 29. Januar 2012 um 13:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0
    Betriebssystem + Version: openSuse 12.1
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet.de


    Zwei Fragen:
    Steige langsam um auf Linux -Opensuse 12.1-
    Hatte Thunderbird unter Vista und XP bisher in Nutzung
    Bei der Installation von Thunderbird unter Opensuse habe ich dort die Ordner
    Gesendet, Entwürfe, Vorlagen und Archiv in der Konten-Einstellung gewählt
    und sie sind dort auch im Pfad nachlesbar.
    In der Kontenübersicht erschienen die Ordner dann jedoch nicht.
    Beim email-Versand kann Thunderbird deshalb die gesendeten mails NICHT
    in Gesendet ablegen und damit den Sendevorgang nicht abschließen.
    Ich habe dann in den Email-Konten für die die fehlenden Ordner über die
    Funktion ´Neuer Ordner´ je einen Gesendet und Sent-Ordner einmal unter
    dem Kontonamen und auch unter dem Lokalen Konto eingefügt.
    Erfolglos.
    Thunderbird findet seinen Ablageordner für gesendete Mails weiterhin
    nicht und hängt sich daran auf.

    Frage 1: Was tun?
    Frage 2. Kann ich eigentlich meine Thunderbird-Profildateien aus
    Windows in die Linux-Version übernehmen? Oder paßt das Format
    nicht?
    Wär toll, wenn ich mich hier thunderbirdprogrammtechnisch weiterentwickeln
    könnte.

    Suse-Neuling

  • muzel
    Gast
    • 30. Januar 2012 um 12:36
    • #2

    Hallo,
    ich fange mit 2. an, das geht und ist hier beschrieben.
    Wo abhängig vom Betriebssystem die Profile liegen, steht hier.
    Falls du ein funktionierendes System unter Windows hast und nach Linux transportierst, ist damit vielleicht auch die erste Frage erledigt.
    Bei IMAP liegen ja alle Mails auf dem Server, es sei denn, du hast noch lokale Kopien gespeichert, also kannst du auch nochmal von vorn anfangen.
    HTH, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™