1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wo befindet sich der Pfad "chrome://messenger/..." physisch?

  • K.Daver
  • 16. Februar 2012 um 02:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • K.Daver
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2012
    • 16. Februar 2012 um 02:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 10
    Betriebssystem + Version: WIN XP prof SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Ganz einfache Frage: Wo finde ich auf meinem PC den Pfad:
    chrome://messenger/locale/addressbook/addressbook.properties ?
    Meine Suchmaschinen und ich sind wohl alle zu dumm dazu.

    Allein mit "chrome://" kann ich schon nichts anfangen. Ist das wirklich ein physischer Pfad, oder worum handelt es sich dabei? Liegt der überhaupt auf meinem PC oder irgendwo in einer "Cloud" oder ähnlichem?

    Hintergrund meiner Frage:
    Ich will testen, wie die Adressbuch-Synchronisation zwischen zwei verschiedenen Benutzerkonten in Win XP klappt, wenn der Umweg über eine Interimsdatei vom Typ "kontakt.mab" im allgemein zugänglichen Bereich des Dateisystems liegt. Aber ich kann machen, was ich will: Das noch "jungfräuliche", aufnehmende Thunderbird hat bei jedem Import-Versuch etwas zu meckern. Entweder findet es irgendwelche ...abook...Dateien nicht. Oder aber wenn ich ihm welche durch Import von Outlook (aus einem anderen Benutzerkonto) aufzwingen will, behauptet es ständig, es fände keine Adressdatei, obwohl ich den Pfad genau auf den Ordner mit der "outlook.pst" gelegt habe.

    Resultat: Ich kriege meine bestehenden Kontakte einfach nicht in den Thunderbird!

    Freundliche Grüße
    K.Daver

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2012 um 10:52
    • #2

    Hallo,
    chrome:// ist eher eine URL als ein physischer Pfad, verweist aber auf jeden Fall auf deinen Rechner.

    Zitat

    Meine Suchmaschinen und ich sind wohl alle zu dumm dazu.


    Frag Wikipedia nach http://de.wikipedia.org/wiki/Chrome oder XUL.

    Zitat

    ...Adressbuch-Synchronisation zwischen zwei verschiedenen Benutzerkonten..


    Was hast du genau vor? Welche Art Adreßbücher? Mal ist von 0utl00k.pst die Rede, mal von "kontakt.mab" (also möglicherweise TB)...?
    Gruß, muzel

  • K.Daver
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2012
    • 16. Februar 2012 um 11:22
    • #3

    Danke, muzel.

    Zu Deiner letzten Frage: Ursprünglich wurde auf dem betreffenden System Office 2003 eingesetzt und mit den Outlook-Kontaken auch die Adressverwaltung gemacht. Aufgrund wirtschaftlichen Absturzes (geht ja zur Zeit vielen so) wurde auf dem neuen PC (der alte war schon echt alt und ausgereizt - und der neue ist in Wirklichkeit gar nicht so neu, nur deutlich leistungsfähiger) OpenOffice und Thunderbird installiert.
    Bei der Installation von Thunderbird hat der sich gleich automatisch alles "reingepfiffen", was er im Outlook so vorfand - unter anderem auch die Outlook-Kontakte.

    Jetzt has Outlook gone, und der Addressbook-Synchronizer soll drei verschiedene Nutzerkonten auf dem Rechner mit ein und demselben Adressbuch (den ehemaligen Outlook-Kontakten, die sich jetzt aber offenbar in irgendeiner - für mich ebenfalls unauffindbaren - "kontakte.mab" im Thunderbird-System befinden sollen. Immerhin gelang es mir, diesen "kontakte.mab" über die TB-Exportfunktion in die "demilitarisierte" (allgemeine) Zone des Dateisystems von Windows zu exportieren.

    Dadurch funktioniert schon mal die EINE HÄLFTE des "Synchro-Prozesses", der ja eigentlich nur ein Kopierprozess ist. Wenn ich mir die Datei "kontakte.mab" auf der Partition D mit einem HTML-Editor ansehe (ha! endlich mal eine physisch greifbare Datei unter bzw. aus TB :D ), kann ich erkennen, dass sich darin tatsächlich alle Kontakte aus TB befinden.

    Aber der zweite Teil der Synchro, nämlich das Einladen der Inhalte aus dieser "kontakte.mab" (auf D) kriege ich einfach nicht hingezaubert. Entweder fehlt dem TB auf dem zweiten Benutzerkonto irgendeine ...book.mab. Komischerweise bietet das "jungfräuliche" TB mir gar nicht die Möglichkeit an, gezielt einen Kontakte-Ordner auszuwählen oder anzulegen, nur "allgemeines" und "persönliches Adressbuch". Die aber wollen sich nicht mit der kontakte.mab synchronisieren lassen.

    Und wenn ich so tue, als sei (immer noch) ein Outlook installiert (entsprechende Ordnerstruktur angelegt und outlook.pst reingeworfen), dann akzeptiert TB das aber auch nicht als zu importierende Datei.

    Ich sag' mal ganz offen: Ich bin komplett neu in der TB-Szene, nachdem ich 20 Jahre nur mit MS-Programmen gearbeitet habe - solange es noch eine funktionierende Marktwirtschaft gab! Aber einmal isses eben immer das erste Mal...

    LG K.Daver

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2012 um 12:30
    • #4

    Ist eigentlich alles ganz einfach.
    Der Import aus 0utluck funktioniert nur, wenn selbiges noch installiert und aktiv ist - und dann quasi von selbst.
    Um Adreßbücher von TB nach TB zu übertragen, kann man entweder die Export-/Importfunktion benutzen, also den Kalender als *.ldif irgendwo abspeichern und von dort ins andere System wieder einlesen.
    Man kann aber auch einfach ein Adreßbuch von A nach B kopieren. Damit es TB erkennt, muß man es vorher anlegen. Also auf dem Zielsystem ein neues Adreßbuch anlegen, im Profil nachschauen, welche *.mab-Datei da gerade neu entstanden ist, und diese bei beendetem TB durch die zu kopierende ersetzen.
    Man kriegt das auch mit dem Addressbook Syncrondings irgednwie hin, ist aber nicht einfacher.
    HTH, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™