1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Problem mit Schlüssel-Import bei Enigmail unter Win7

  • Happyness
  • 17. Februar 2012 um 00:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Happyness
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 00:17
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Problem mit meinem Enigmail unter Win7 und habe über die Suche leider keine Antwort gefunden und möchte daher um Hilfe bitten. Ich bin nicht der Fachman, versuche es aber mal so gut wie möglich zu beschreiben.

    Ich habe zwei XP PCs unter denen alles prima läuft.nun habe ich auch ein Netbook mit Win7 (Home Premium) und wollte dort auch Enigmail (1.3.5) für mein Thunderbird (10.0.1) einrichten. Als Gnupg habe ich schon gnupg-1.4.11, gnupg-1.4.12 und gpg4win-2.1.0 ausprobiert, alles ohne Erfolg.

    Bein Import eines Schlüssels (egal welche) kommt immer folgende Fehlermeldung (auf den anderen Rechnern geht es):
    Fehler - Schlüssel konnte nicht importiert werden
    gpg: renaming `C:/Users/XX/AppData/Roaming/gnupg/pubring.gpg' to `C:/Users/XX/AppData/Roaming/gnupg/pubring.bak' failed: Permission denied
    gpg: Fehler beim Schreiben des Schlüsselbundes `C:/Users/XX/AppData/Roaming/gnupg/pubring.gpg': Permission denied
    gpg: Schlüssel BFB0AEB6: Öffentlicher Schlüssel "[User-ID nicht gefunden]" importiert
    gpg: Fehler beim Lesen von `[stdin]': Permission denied
    gpg: import from `[stdin]' failed: Permission denied
    gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
    gpg: importiert: 1 (RSA: 1)

    Als Zugrifsberechtigung für die Datei pubring.gpg und auch den Ordner hat "System" Vollzugriff, wenn ich mir die Eigenschaften dazu ansehe, ich habe keine Ahnung woher dieser Fehlerhafte Zugang kommen soll :-/
    Ich weiß leider nicht weiter, hat jemand einen Tip für mich?
    Falls ich wichtige Angaben vergessen habe, bitte fragt nach, ich reiche die Infos gerne nach.
    Im Vorraus schon einmal vielen Dank!
    Happyness

  • muzel
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 08:53
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Als Zugrifsberechtigung für die Datei pubring.gpg und auch den Ordner hat "System" Vollzugriff,

    wer ist "System", ein Nutzer mit Administratorrecht?
    Wichtig ist, daß du (also der Nutzer mit wahrscheinlich eingeschränkten Rechten) Vollzugriff hat, was auch für alle Ordner und Unterordner und Dateien in C:/Users/XX/AppData/Roaming/ gelten sollte.

    Zitat

    ...gnupg-1.4.11, gnupg-1.4.12 und gpg4win-2.1.0...


    Abgesehen davon, daß du Äpfel und Birnen vergleichst, bleib bei gnupg-1.4.12.
    Gruß, muzel

  • Happyness
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 14:32
    • #3

    Hallo muzel,

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Zitat

    wer ist "System", ein Nutzer mit Administratorrecht?
    Wichtig ist, daß du (also der Nutzer mit wahrscheinlich eingeschränkten Rechten) Vollzugriff hat, was auch für alle Ordner und Unterordner und Dateien in C:/Users/XX/AppData/Roaming/ gelten sollte.

    So etwas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht und daher über die "Eigenschaften/Sicherheit" allen Nutzern (Authentifizierte Benutzer, System, Administratoren und Benutzer) alles ab "C:/Users/XX/AppData/Roaming/gnupg" den Vollzugriff genehmigt.
    Habe es jetzt auch mal auf den übergeordneten Ordner /Roaming ausgeweitet, leider ebenfalls ohne Erfolg :-(
    Wer "System" ist, weiß ich leider nicht, wo kann man das nachsehen?

    Habe ich etwas übersehen, kann oder muss man die Rechte noch irgendwo anders ändern?

    Zitat


    Abgesehen davon, daß du Äpfel und Birnen vergleichst, bleib bei gnupg-1.4.12.

    Sorry, das kann sein, ich habe die .11 auf den anderen Rechnen und damit läuft es dort, hatte dann erst eine Aktuellere probiert und dann bei meiner Recherche gelesen, das Win7 angeblich damit nicht arbeiten kann und man die gpg4win nehmen soll, aber auch das funktioniert bei mir nicht :-/ Werde dann aber mal wieder zur 1.4.12. zurück kehren ;-)


    Vielen Dank
    Happyness

  • muzel
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 14:52
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    hatte dann erst eine Aktuellere probiert und dann bei meiner Recherche gelesen, das Win7 angeblich damit nicht arbeiten kann und man die gpg4win nehmen soll

    Wo hast du das gelesen? Ich habe zwar kein Win7, aber ich höre und lese immer nur von Problemen mit gpg4win. Prinzipiell sollte GnuPG 1.4.11 oder .12 funktionieren, gpg4win ist ja eher ein Riesenpaket mit GnuPG 2.0.* (das für sich genommen eigentlcih auch funktioniert) und einem Haufen überflüssigem Kram, den der normale TB/Enigmail-Nutzer nicht braucht, der aber u.U. Probleme (nur mal als Beispiel, die Suche nach Win7 gpg4win bringt noch mehr)) bereitet.

    Was die Rechte betrifft, weiß ich nicht, ob es so günstig ist, Hinz und Kunz Vollzugriff zu geben. Wichtig ist der aktuelle Benutzer ("XX" oder wie auch immer ;) ), dem alles unterhalb von C:/Users/XX/ uneingeschränkt gehören sollte.

    Gruß, muzel

  • Happyness
    Gast
    • 18. Februar 2012 um 19:00
    • #5

    Hallo,
    ich bins nochmal, da es ja scheinbar nicht an den Rechten liegt, muss es ja an etwas anderem liegen. Hat zufällig noch jemand einen Tip, woran es liegen könnte, das ich keine Schlüssel einlesen kann, oder gibt es eine Alternative, die unter Win7 funktioniert?

    Vielen lieben Dank!
    Happyness

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™