1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird-Adressbuch-Echtzeitsynchronikation

  • mobilepcklinik
  • 9. März 2012 um 15:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mobilepcklinik
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 9. März 2012 um 15:58
    • #1

    Thunderbird-Version 10.0.2:
    Betriebssystem + Version Windows 7 SP1 + alle Updates:
    Kontenart (POP / IMAP) Imap:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) Webhoster (Strato):

    So ich hab mich hier jetzt schon stundenlang mit dem Thema Thunderbird-Adressbuch und seine Möglichkeiten der Synchronisation auseinandergesetzt. Angeschaute Themen waren bis jetzt LDAP - Zindus (über Google).

    Was ich bis jetzt ausprobiert habe?
    - zindus über Google (funktioniert, solange man manuell synchronisiert)
    - LDAP (nicht lauffähig bekommen)

    LDAP:
    Installation auf Windows-Server nicht möglich (linux) - Alternative über ActiveDirectory geht nicht zwecks fehlenden Server

    Zu meinen Gegebenheiten:
    Hier steht ein Pseudoserver (Win7 Ultimate) oder bessere Dateiablage
    Es gibt eine Arbeitsstation (user1)
    Es gibt ein Laptop (user1)
    Es gibt ein Laptop (user2)
    Es gibt ein netbook (user2)

    Ziel meiner Bemühungen:
    1. Was es haben muss!
    - Echtzeitsynchronikation eines zentralen Adressbuchen
    - Lesen, Schreiben, Ändern und Löschen von Adressbucheinträgen

    2. Was schön wäre wenn es geht, aber kein muss!
    - Benutzerverwaltung (getrennte und gemeinsame Adressbücher für alle Anwender)
    - Rechteverwaltung (wer welches Adressbuch lesen, schreiben, ändern, löschen darf)
    - Synchronikationsmöglichkeit mit allen Plattformen (iphone/ipad, android, windows, linux, macosx)

    3. Was egal oder nicht wichtig ist!
    - Ort des Adressbuches, lokal, intranet(heimnetz), cloud, webspace

    Ich hoffe ich stelle keine zu oft beantworteten Fragen. Aber gerade die Punkte Echtzeitsynchronikation hab ich bis jetzt noch nirgends gefunden. Auch ist es mir unmöglich einen Linuxserver aufzusetzen. Ich kenn mich auch nicht mit LDAP aus. Weder der Installation, noch der Behandlung oder Konfiguration von Schemas oder ähnlichem.

    Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    Grüßle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™