1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hat alle Mails und Ordner verloren[erl.]

  • *Jones*
  • 5. Mai 2012 um 11:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • *Jones*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 5. Mai 2012 um 11:08
    • #1

    Thunderbird-Version: Thunderbird Portable Version 11.??
    Betriebssystem + Version: Windows XP Prof SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo an Alle,

    seit heute morgen habe ich ein größeres Problem mit Thunderbird.
    Ich verwalte seit langem meine Mails via TB. Leider bin ich etwas schlampig mit Sicherungen umgegangen.
    Thunderbird habe ich als Portable auf meinem 16GB USB-Stick den ich immer dabei habe um von verschiedenen Rechnern meine Emails laden zu können.
    Ich habe einige Ordner angelegt und Filter, die Mails in die entsprechenden Ordner legen.

    Heute morgen wollte ich meine Emails abrufen. Wie immer das Programm gestartet, allerdings waren keine Mails und auch keine Ordner mehr in der Ansicht.
    Daraufhin habe ich in den Profils-Ordner geschaut und auch hier waren im entsprechenden GMX-Postfach-Ordner keine .msf Dateien meiner angelegten Ordner. Dafür exisitiert auf meinem 16GB-Stick ein neuer Ordner "E:\Programme\ThunderbirdPortable\Data\profile\Cache.Trash\Trash\Cache". Dieser Ordner hat satte 60GB und ich habe ihn vorher noch nie gesehen.

    Die letzte Sicherung, die ich habe ist leider viel zu alt. Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen etwas älteren Zustand wiederherzustellen, oder aus dem oben genannten Rießen-Ordner Daten wiederherzustellen?
    Ich bin echt etwas hilflos, da ich sämtliche Rechnungen, Uni-Daten, Überweisungen und sonstiges Wichtiges in Thunderbird habe.

    Ich habe mir überlegt, wie das Ganze passiert sein könnte. Ich habe vor dem Auschalten gestern eine Ordner Komprimierung durchgeführt. Ob das etwas damit zu tun haben könnte, weiß ich allerdings nicht.

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
    Gruß Jonas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2012 um 14:35
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    profile\Cache.Trash\Trash\Cache


    Dieser Ordner dürfte dort gar nicht stehen. Er ist mir nur von älteren Firefox-versionen bekannt, nicht aber in Thunderbird.
    Wenn du dort keine Dateien ohne Endung findest etwa "inbox", gibt es auch keine Mails.
    Du lässt dir alle Dateien/Ordner (auch die vom System) anzeigen, auch in der Suchfunktion?

    Ach ja, ich mache täglich mindestens ein Backup des Profils.
    Ein Computer oder dessen Software sind kein zuverlässiges Arbeitsmittel.
    Gruß

  • *Jones*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 6. Mai 2012 um 12:17
    • #3

    Wie gesagt, der Ordner existiert und hat sogar angebliche 60GB.
    Ich lasse mir alle Dateien anzeigen. Wenn ich auf die ausgeblendete Ansicht wechsle, dann verschwinden lediglich einige Ordner und Dateien mit undefinierbaren Bezeichnungen.

    Im Ordner "Cache.Trash" finden sich weitere Ordner, auf die nicht zugegriffen werden kann und viele Dateien mit komischen Namen (0A2B4BFAd01; _CACHE_003_; usw.)

    Desweiteren sind einige Dateien mit folgenden Endungen vorhanden: .2GU, .Z8W, .fRq, .Yxo....
    In Zukunft werde ich wohl regelmäßige Sicherungen durchführen.
    Gibt es trotzdem Hoffnung, dass ich meine Mails noch retten kann?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Jonas

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 12:57
    • #4

    Hallo Jones,

    was immer da mit Deinem Stick passiert ist, dies

    Zitat von "*Jones*"

    Thunderbird habe ich als Portable auf meinem 16GB USB-Stick

    Zitat von "*Jones*"

    Wie gesagt, der Ordner existiert und hat sogar angebliche 60GB

    erinnert mich irgendwie an die unendliche Tasche, die Hermine im siebenten Band von Harry Potter dabei hat ;-) Wenn Dir die Datei als wirklich mit 60 GB angezeitg wird, dann ist wohl das Filesystem auf dem Stick defekt. Man kann versuchen, das FS mit einem fsck zu reparieren, aber davon würde ich zunächst abraten, denn

    Zitat von "*Jones*"

    Desweiteren sind einige Dateien mit folgenden Endungen vorhanden: .2GU, .Z8W, .fRq, .Yxo....


    und

    Zitat von "mrb"

    Dieser Ordner dürfte dort gar nicht stehen. Er ist mir nur von älteren Firefox-versionen bekannt, nicht aber in Thunderbird.


    ist ebenfalls sehr merkwürdig. Während Letzteres vielleicht mit einem defekten FS zusammenhängen kann, sind mir die Dateiendungen sehr rätselhaft. Von solchen "extensions" habe ich noch nie gehört und selbst Tante Google liefert auf den ersten Blick nichts Brauchbares.

    Lassen sich die Verzeichnisse vom Stick auf den PC kopieren? Wenn ja, solltest Du das als erstes erledigen, sodass Du eine Sicherheitskopie hast. Dann schau mal notfalls per Volltextsuche, ob sich in diesen Dateien Wortschnippsel von E-Mails finden lassen. Thunderbird speichert E-Mails im Textformat. Wenn also noch E-Mails erhalten sind, müsstest Du sie so finden können.

    Gruß

    Susanne

  • *Jones*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 7. Mai 2012 um 08:48
    • #5

    Hallo Susanne, hallo mrb,

    ich habe versucht, den profiles-Ordner auf meinen Rechner zu ziehen, um eine Sicherung zu haben, allerdings hat dies nicht funktioniert. Sofort erscheint die Fehlermeldung "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

    Die Volltextsuche landet auch keine Treffer. Bei der Suche nach Textbausteinen aus meinen Mails findet die Suche lediglich die Datei "global-messages-db.sqlite".

    Mein geplantes Vorgehen ist jetzt, die alten Mails zu vergessen, mein Thunderbird neu aufzubauen und dann regelmäßige Sicherungen zu erstellen.

    Hierzu habe ich dann noch zwei abschließende Fragen:
    1. Sieht noch jemand eine Chance, die alten Mails zu retten, oder soll ich Dies vergessen?
    2. Wie mach ich Sicherungen? Einfach den Profiles-Ordner regelmäßig kopieren, oder sind Add-Ons empfehlenswert?

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe
    LG Jonas

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 10:06
    • #6

    Hallo Jones,

    auch wenn ich das aus der Ferne nicht mit Sicherheit sagen kann, so scheint mir dies

    Zitat von "*Jones*"

    Sofort erscheint die Fehlermeldung "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

    den oben schon geäußerten Verdacht zu bestätigen, dass das Filesystem auf dem Stick beschädigt ist. Das deutete sich nach der wundersamen Vervierfachung der Kapazität schon an.
    So etwas kann z.B. durch einen echten Defekt passieren aber auch dadurch, dass der Stick vom Rechner entfernt wurde, ohne dass er vorher sauber "ausgeworfen" war.

    Zitat von "*Jones*"

    Sieht noch jemand eine Chance, die alten Mails zu retten, oder soll ich Dies vergessen?


    Du könntest versuchen, ob sich über einen Filessystemcheck (fsck) noch etwas retten lässt. Unter xp kannst den fsck über den Explorer anstoßen: Rechte Maustaste auf Laufwerk, Eigenschaften, Extras, Fehlerüberprüfung.

    Zitat von "*Jones*"

    Wie mach ich Sicherungen? Einfach den Profiles-Ordner regelmäßig kopieren, oder sind Add-Ons empfehlenswert?

    Es genügt, den Profilordner zu kopieren. Mehr Komfort und zusätzliche Funktionen, wie z.B. eine Incrementelle Sicherung, Passwortschutz/Verschlüssellung etc. , bieten Backup-Programme. Hier im Forum findest Du einige Empfehlungen, z.B. Personal Backup. Andere nutzen Arcronis, die normale Windowsicherung oder einen Cronjob.

    Immer wieder gewarnt wird vor MozBackup, das übrigens nicht von Mozilla stammt. Ich selbst kenne das Programm nicht, aber es gibt hier einige Berichte von Anwendern, die damit Probleme hatten. In den Fällen, die ich gelesen habe, waren allerdings die Anwender selbst nicht ganz unbeteiligt daran.

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: Muss noch eine kleine Ungenauigkeit korrigieren: Unter Windows heißt das fsck-ähnliche Tool chkdsk für check disk.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (7. Mai 2012 um 21:00)

  • *Jones*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 7. Mai 2012 um 10:42
    • #7

    Ok, dann nochmals vielen Dank.
    Der Stick wird soeben formatiert, da selbst über fsck nichts zu retten war und danach werde ich mir wohl alles neu einrichten und an regelmäßige Sicherungen denken.
    Ich denke, zur Sicherung werde ich den Profil-Ordner kopieren und archivieren. Das scheint am einfachsten und schnellsten zu sein.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Jonas

  • rmayergfx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mai. 2012
    • 7. Mai 2012 um 12:30
    • #8

    Hallo Jonas,

    wie alt ist der Stick ? USB Sticks altern auch und sind lange nicht so haltbar wie man glaubt. Auch wenn sich darauf
    keine beweglichen Platten wie in einer Festplatte befinden. Sollte der Stick schon 2 Jahre oder älter sein, wirf in weg !

    "Flash-Speicher haben eine begrenzte Lebensdauer, die in einer maximalen Anzahl an Lösch-Zyklen angegeben wird (10.000 bis 100.000 Zyklen für NOR-Flash und bis zu zwei Millionen für NAND-Flash). Dies entspricht gleichzeitig der maximalen Anzahl Schreib-Zyklen, da der Speicher jeweils blockweise gelöscht werden muss, bevor er wiederum beschrieben werden kann. "
    Quelle Wikipedia.

    Zudem solltest Du dir ein vernünftiges Backup Konzept für deine wichtigen Mails überlegen. Das kann bei einem USB-Stick immer wieder passieren, meist wird er von heute auf morgen gar nciht mehr gelesen.

    mfg

    Ralf

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2012 um 16:40
    • #9

    Hallo,
    einen USB-Stick mit einem defekten Dateisystem ist nicht mehr zuverlässig, auch nicht nach einer Formatierung. Es kann dich daher immer wieder das alte Problem neu treffen.
    Dass man auch die Daten auf externen Platten oder Speichermedien sichern muss, sollte eigentlich klar sein.
    Nur ein Beispiel:
    ich speichere meine Daten auf auf 2 Festplatten eine interne neben des Systemlaufwerks und eine externe.
    Misstrauisch wegen verschiedener Fehlermeldungen in der Windows-Ereignisanzeige veranlassten mich diese zum Kauf einer weiteren externen Festplatte, wobei ich sofort eine Kopie der ersten externen machte.
    2 Tage später waren sowohl die 2. interne als auch die 1. externe defekt. Bei der 1. externen war allerdings nur das Kabel defekt, was ich aber erst Tage später herausfand.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™